Volltext Seite (XML)
(Dreebner ^3I)iI£)armontc ©ommergpfluö So» ©Ittcf Btö ©trcm$ groeifes Äonjerf: ©Dnneröfng, fon 28. (juli 1938, 20.30 Uf>r, im ©eroerbefmuö ßeifung: Sr.ätrfur jparfmann ©oliff: Soui ^aßbenber X5orfrag0folge 3ofef^> ipapbn (1732—1809) Sinfonie 3Tr. 5, D=©nr Adagio. Allegro assai — Largo cantabile Menuetto. Allegretto — Presto ma non troppo Submig bau SSeef^obeu (1770—1827) Äonjerf für 33ioIine nnb Drcf>effer, Dp. 61 Allegro non troppo — Larghetto — Rondo (Allegro) $rang @cE>u6erf (1797—1828) Sinfonie h=9Koli (LInoollenbefe) Allegro moderato — Andante eon moto grätig £l£gf (1811—1886) Les Preludes (riad> ßnmnvfine). Sinfonifcbe Dichtung I13aß anbereo ift unfer Zehen, alo eine Reihenfolge bon (Prälubien ju jenem unbefannfen ©efang/ befj'en erfie unb feierliche Rote ber (£ob anjfimmf? (Die Ziehe iff bao leuchfenbe Schrot jebeo Jperjeno; in meld;em @efd)icE aber mürben nicht bie erffen döonnen beo ©lücEeo t>on bem Traufen beo ©furmeo unterbrochen, ber mit rauhem Obern feine halben SHufionen bertoehf, mit föblichetn Q3Ii(j feinen 211 far jerflörf, — unb toeld;e, im innerjien oermunbefe 0eele (ud)te nicht gern nach folchen (Er- fd;üfferungen in ber lieblichen ©title beo £anblebeno bie eigenen (Erinnerungen einjmoiegen? (Dennoch trägt ber JHann nicht lange bie wohlige Ruhr inmitten befänftigenber Rafurftimmungen, unb, „Wenn ber (Drommete ©tunnfignal erfönr“, eilt er, Wie immer ber Ärieg heilen möge, ber ihn in bie Reihen ber 0freifenben ruft, auf ben gefahrbollfien (poften, um im ©ebränge beo Äainpfeo »oieber gum gangen 33e»pu£fwerben feiner felbfl unb in ben bollen 23efilJ feiner Ä'raff gu gelangen. freist 10 Pf.