Programm und Texte Preis 10 Pfge. Arrangement der Firma F. RIES. Dienstag, den 24. November 1903, abends 7 Uhr Gewerbehaus (Ostra-Allee 13): II. Philharmonisches Konzert. Solisten: Professor Franz Naval, K. K. Kammersänger, Sergei Kussewitzky (Kontrabass). Orchester: Gewerbehaus-Kapelle (Direktion: W. Olsen). Am Klavier: Karl Pretzsch. PROGRAMM. 1. Ouvertüre zu der Oper „Cleopatra“ für Orchester (zum i. Mal in Dresden) 2. Bildnis-Arie aus „Zauberflöte“ für Tenor mit Orchester Franz Naval. 3. Konzert A-moll für Kontrabass mit Orchester Grave — Allegro — Sarabande — Allegro. Sergei Kussewitzky. 4. Lieder: a) Trockne Blumen | b) Der Müller und der Bach I c) Sängers Trost d) Aufträge Franz Naval. A. Enna. IV. A. Mozart. G. F. Händel. Fr. Schubert. R. Schumann. 5. Soli für Kontrabass: a) Andante cantabile ... b) Tarantella Sergei Kussewitzky. 6. Lieder: a) Und willst du deinen Liebsten sterben sehen b) Ich denke oft ans blaue Meer c) Traum durch die Dämmerung . . . . d) Die Quelle Franz Naval. 5 Kussewitzky. Bottesin i. H. Wolf. F. Weingartner. R. Strauss. C. Goldmark. Konzert-Flügel: C. Bechstein aus dem Lager von F. Ries (Kaufhaus). Sitzplätze ä 4, 3 Mk., Stehplätze ä I1/2 Mk. in der Königl. Hof-Musikalienhandlung F. Ries (Kaufhaus). Bestellungen auf Plätze nimmt auch die Königl. Hof-Musikalienhandlung Ad. Brauer (F. Plötner), Neustadt, entgegen. Kartenverkauf von 9—1, 3—6 Uhr und an der Abendkasse. Das III. Philharmonische Konzert findet Dienstag, den 8. Dezember 1903, im Gewerbehause statt. Solisten: Therese Malten, Kgl. Sächs. Kammersängerin, und Richard Burmeister (Klavier). Texte umstehen«!.