Volltext Seite (XML)
fünfte, bte in etn befonbereß @emacf> ber SonBunft geboren unb ftcf> eigentlich nur folcfje ©ufiBer geftatten Bonnen, bte im Seelifcgen ihren o ollen ©attn ftellen unb gerabe besf;alb gelegentlich einmal baß 23ebürfniß füllen mögen, in reinftem mufiBalifchen DenBen [ich ju ergehen. Daß bocEige, fcharfBantige Shema ift übrigens ein echtefter 35ach, fo, roie er fiel; oft im Sehen jetgen mochte. Nichts oon fernem unbiegfamen ©tllen ift oerloren; gegangen, wenn nicht bie ©eit, bie Äunft rotrb bejroungen. Diefe oier roie auch bie betben folgenben StücEe roerben oon Safteninftru; menten (Älaoter, £>rgel) gcfpielt, ber ijörer finbet fiel; alfo auch Blanglich in einer anberen ©eit. V. Drei Spt egelfugen. Cfß ftnb bies brei gugen, oon benen jebe jroetmal gefptelt rotrb, baß jroeite ©al aber in ber oollftänbigen UmBehrung, ein ftunftftücf, baß für ganje Säge lebigltd) bei ben Dtieberlänbern SSerroenbung gefunben gat, roahrenb eß für einzelne Stimmen ein jiemtid) allgemeineß BontrapunE; tifcheß ©ittel tft, mit bem 33acl) in btefem ©erBe immer roieber arbeitete; baß Shema in ber UmBehrung ift ja ebenfalls Spiegelung, Die erffen jroet gugen rollen in Stielen baher: XVI. auch ber punBtterte gthpthmuß finbet feine Slnroenbung, bann hören roir fogar ftolje ©arfchntelobten: €ß flecBt überhaupt ein @lanj, ein Stolj unb überlegenes Kraftgefühl in biefen mit ber fchroierigften Äunft nur fo fpielenben gugen, als hotte 95ach felbft feine ootlfte greube baran. Unb tatfdchlich, er nimmt bie gleiche breiftimmige guge nochmals oor unb bearbeitet fie oterfttmtnig für jroei Klariere, nämlich bte g u g e 9tr. 17, baß eittjige StücE beß ganjen ©erBeß, baß für beftimmte Snftrumente gefegt ift. ©an Bönnte meinen, eß hotte 35ach felbft nicht mehr an feinem Schreibttfch gehalten, unb er roolle auch mit ben Dg«n hören, roaß er gefegaffen. 33ereitß roieber inß @rofiartige geht bie britte, oierftimmige Spiegel; fuge, 9lr. 18, bie in majeftätifchem §=SaEt bafjtnfcbreitet unb eigentlich ebenfalls in Betner anberen guge ein ©egenftücB hot. Srog ihrer nicht fehr großen Slußbegnung oon nicht 60 SaBten — bie Spiegelfugen ftnb ja eben boppelt j« oerftehen — roirBt fie fchon beim erften ißortrag riefen; grof, bie Sonfcfjritte finb faft überall biatontfeg, eß herrfcht eine ©ürbe einfachfter 2lrt, bie ein Segteß nach btefer Seite bebeutet. Zubern entftrömt btefer guge in gerotffen Seilen eine ©arme bei ausgeprägter Älangfcgön; heit, roie fie unß feit bem erften Seit nicht mehr entgegentrat.