Volltext Seite (XML)
F*R* E * I* P* R * O • GR * A* M*M aa m # m m m m aa aa m « Dresdener Philharmonisches Orchester ^i^^^t^i^^j^i^i^ii^ii^ii^i^u^ii^ii^ii^ii^ii^i^ayii^ii^i^i^i^i^i^ii^^iiyn^i^n^ii^ii^ni Mittwoch, öen 29. Dezember 1920 abends V28 Uhr Volks- Sinfonie-Konzert Leitung: Kapellmeister Kurt Striegler Solisten: Charlotte Viereck-Kimpel, Sopran 1 von der Frieörich Zohsel, Tenor j Staatsoper Richard Wagner-Abenö [■»s»s»s»s»s>s»v»v»| SPIELFOLGE aus öer Oper „Tannhäuser“ Ouvertüre „Gebet“ Arie „Dich teure Halle“ Charlotte Viereck-Kimpel Siegfried-Idyll Vorspiel und Liebestod aus „Tristan und Isolde“ Charlotte Viereck-Kimpel Lohengrin-Vorspiel „Gebet“ „Erstehe hohe Roma neu* Friedrich Zohsel Ouvertüre (Erläuterungen umstehend) tiifhifrirftiiftiiftiiftiifhifhfftufhrfhiftriftiffriifhifriiftiit^ifhifhifhifhifriifhifhifhifhifhifhifhi^iifhi^ithifhi^iiftii^ifhit Das Betreten und Verlassen des Saales während der Dauer eines Musikstückes ist nicht statthaft / Stühle dürfen nicht mit Garderobe-Gegenständen belegt werden. aus der Oper „Rienzi“ OftUOK V.P.IMIL IODIM M. M. OKI