Programm und Texte 10 Pfg. Arrangement der Firma F. RIES. .>*<. Dienstag, den 25. Oktober 1904, abends 7 Uhr Gewerbehaus (Ostra-Allee 13): I. Philharmonisches Konzert. Solisten: Eugen Ysaye (Violine), Dora Moran (Gesang). Orchester: Gewerbehaus-Kapelle (Direktion: W. Olsen). Am Klavier: Karl Pretzsch. PROGRAMM. 1. Ouvertüre zur Oper: „Das Fest der Jugend“ L. Kempter. 2. Rezitativ und Arie aus „Die Puritaner“ (Qui la voce sua soave) . . . Bellini. Dora Moran. 3. Konzert (Es-dur) für Violine und Orchester W. A. Mozart. Allegro moderato. — Un poco Adagio. — Rondo. Eugene Ysaye. 4. Lieder: a) Die Taubenpost F. Schubert. b) Geheimnis J. Brahms. c) Wiegenlied E. d’Albert. d) Frühlingslied in schwäbischer Mundart F. Mendelssohn- Dora Moran. Bartholdy. 5. Schottische Fantasie, op. 46, für Violine und Orchester M. Bruch. Introduction. Adagio cantabile. Andante sostenuto. Allegro (Scherzo). Allegro guerriero (Finale). Eugene Ysaye. Flügel: C. Sechsteln, aus dem Lager von F. Ries (Kaufhaus). Sitzplätze ä 4, 3 Mk„ Stehplätze ä P/2 Mk. in der Königl. Hof-Musikalienhandlung von F. Ries (Kaufhaus). Bestellungen auf Plätze nimmt auch die Königl. Hof-Musikalienhandlung von A<1. Brauer (F. Plötner), Neustadt, entgegen. EWS? Kartenverkauf von 9—1, 3—6 Uhr und an der Abendkasse. Das II. Philharmonische Konzert findet Dienstag, den 22. November 1904, im Gewerbehause statt. Solisten: Leopold Godowsky (Klavier), Dr. Felix von Kraus und Adrienne von Kraus-Osborne (Gesang). Texte umstehend.