JuliusBlüthner s Verkauf ===== Reparaturen === Piano-Magazin DRESDEN PragerStr.12/Fernruf 16378 -= Stimmungen Dresdener Philharmonisches Orchester: 4 4 Sonntag, den 12. März 1922 1 7 Uhr abends im Gewerbehaus 1 Opern- unö Operetten-Abend : Dirigent Johann Strauß vorm. Hofballmusikdirektor in Wien Solist: Solotrompeter HELLMUTH HIEKEL 70 1. TE I L 1. O. Nicolai: Ouvertüre z. Op. „Die lustigen Weiber ; von Windsor“ 2. J. Millöcker: Fantasie a. d. Optte. „Der Bettelstudent“ - 3. R. Wagner: „Walthers Preislied" aus „Die Meister- ■ Singer von Nürnberg“, für Trompete 1 Solo-Trompeter Hellmuth Hiekel ; 4. Joh. Strauß: „Schatz -Walzer“ aus „Der Zigeuner baron“ • ii. teil : 5. Fr.v.Suppe: Ouvertüre z. Optte: „Boccaccio“ 6. G. Puccini: Fantasie a. d. Op.: „Boheme“ 7. J. Offenbach: Intermezzo unö Barcarole aus „Hoffmanns Erzählungen“ 1 8. Joh. Strauß: „Rosen aus dem Süden", Walzer HI. TEIL 9. G. Bizet: Fantasie a. d. Op. „Carmen“ 10. Joh. Strauß: „Du unö Du“, Walzer aus „Die Fledermaus“ 1 11. P. Mascagni: „Intermezzo sinfonico" aus „Die Bauernehre“ 1 12. Jos. Strauß: Marsch a. d. Optte. „Frühlingsluft“ ,M0M2 |SPIELFOLGE| üiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiilliiiiiliiliiilliiliiliililliiililllliiliiiiiiiiiiiiiiiiiiiifiiiiiiiiÜ Das Betreten und Verlassen des Saales während der Dauer eines Musikstückes ist nicht statthaft. — Stühle dürfen nicht mit Garderobegegenständen belegt werden. Q ‘Q d p 5 Seestrale21 F.RIES ÄÄ Fernsprecher21469 - ■ ■ ■ “ " " Musikalien - Bechstein-Flügel u. -Pianinos u. andere. Konzerte Vorträge Tanz-Abende