Volltext Seite (XML)
33eetf)0t>e» ii. Briefe an einen Neuling Dresden, den 2.Mai 1937 ßieber greunb, icß benFe bieamal Fönnen mir una nocß leistet Perßänbigen ala im erßen Srief. Die 6. Sinfonie, bie im 2. Äonjerf bea SeetßooensSpfiuä gcfpielt wirb, ifl nämlirß eine jener felfenen gälle, wo Seetßooen Programm = 3HufiF fcßrieb, OTußF alfo, roie icß 3ßnen fcßon erFlärte, mit ber efmaa Seßimmfea aua= gebrütet werben foll. 3Itan ßeßf baa fcßon baraua, bofj bie ©infonie eine Uberfei)rift ßaf. On8 ifl nießta anberea ala baa „'Programm", baa ijl „ber 3nßnlf" bea 2Berfea. 311an Fann ißn in ein 2Borf faßen, mit einem 2Bort umfeßreiben. Oiefea 2Borf ijl ein 2Begmeifer, ber una jeigf, in melcßer Bticftfung unferc ©ebanFen laufen follen, um jum $iel ber Seefßooenfcßen OTußF ju Fommen. Oiefea 2Borf gibt una einen gingerjeig, tooran mir bei ber 3IiußF benfen follen, roaa ber Sfomponiß mit ißr auabrüien wollte. Oiefea 2Borf fagt una, baß ber Äomponiß nießf nur bie gorm ber ©infonie erfüllen, fonbern baß er fie mit einem bejlimmfen Onßalt auafüllcn wollte, Oiefea 2Borf ßeißf: PaffDrale. 3ITan Oerßeßf barunfer im allgemeinen efmaa, waa mit bem Beben unb Treiben auf bem ßanbe, oor allem mit bem Spirfenleben jufammenßängt. Oaa 2Borf Fommf aua bem ßateinifeßen, Pastor ßeißf: ber Sjirfe. (Sa gab eine 3 e ü> bie 3Uf bea 3toFoFo im 18. 3o^ r (i un bcrf, ba liebt man ea in ben ßäbtifeßen unb ßößfeßen Streifen, ßcß fo ju benehmen, wie man ea auf bem ßanbe tut, man füllte fieß ala jpirf unb SMrfin, liebäugelte mifeinanber ala ©cßäfer unb ©cßäferin, nannte fl cf) Oamon unb Gßioe, bie Oicßfer oerßerrlicßfen biefea Spiel mit grajiöfen 23erfen, bie Sfomponißen erfanben feßmaeßfenbe ZBeifen ba$u. Oaa war nafürließ eine „Verfeinerung" bea ßanblebena, bie einer Verfälfcßung glcicßfam. Seefßooene „Paßorale" ßaf mit biefer tßeaterßaffen, Derwafcßenen, uneeßfen Btafurfcßmärmerei nießta ju tun. Gr, ber Stampfer unb Stürmer, ber gegen fein unßeilbarea ßeiben, ber gegen ben ©fanbeabünFel feiner Umgebung Fümpfte, fueßte bie Statur in ißrer Gcßfßeif, nießf nur in ißrer jarfen, fonbern aueß in ißrer wilben ©cßönßeif. Gr matßfe off ßunbenlange einfame ©pajiergänge in 2Biena Umgebung, über gelbmegc unb 2BaIbpfabe, oorbei an murmelnben Säeßen unb Feßrfe in ben SauernfcßänFen ein, wo er einfam faß. Gr war barin gewiß aueß ein Stinb feinea 3 a ß r ß ur >berta, ein Srf)üler oon 3ean 3 a rpuca Dtoußeau, jenem franjößfeßen Pßilofopßen, ber oon 1712 bia 1778 lebte, beffen 3luf„3urüc£ jur 3tafur" in 39eef= ßooena 2luafprucß „DITir gefeßießt nur bann woßl, wenn icß in ber freien Btatur bin", ßcß wieberßolf. 3n feiner 6. ©infonie feßf er feine Btaturoerbunbenßeit in Zone um. TOcßf fo, wie ea fpäter bie reine ProgrammußF getan ßäffe, baß er einen ©paßergang in ber 3tafur ©cßriff für ©cßrift fcßilbert, inbem er allea, waa er ßeßf, in Xönen fo$ufagen „pßofograpßierf". Viellcießf Fann icß ea 3ßnen noeß beufließer Flarmacßen, wenn icß Sie an ben gilm erinnere. Oie SegleifmußF 5U einem ßanbfeßaftaßlm wirb ßcß immer naeß ben gilmbilbern rießten, wirb bie Stimmung ber Silber wiebergeben. Ga enfßeßt fo ein fönenber Silbßreifen, Oon bem aua man, würbe man bie ?lugen ^umaeften. auf bie OTußF feßließen Fonnfe. Oaa werben ©ie bei Seefßooen nießf erleben. Seefßooen fagt auabrücflicß, feine 31tußF in ber „Paßorale" fei „meßr 2luabrucF ber Gmpßnbung ala UITalerei". 2lIfo er fagt aua, waa er empßnbet, wenn er in ber 3Tafur iß, er briieff nießta 3iea!ea, fonbern ©eelifeftea aua. Oaa ßimmf allerbinga nießf bureßweg, benn in ber Xaf iß aueß „3Iialerei" in ber OTußF ju ßören. Unb Seetßooen ßälf ßcß jmar an bie gorm ber ©infonie, an bie 3teißenfoIge ber oier ©äße, maeßf jeboeß infofern eine 2Iuanaßme, ala er ^wifeßen bem briffen unb oierfen