DRESDNER PHILHARMONIE Sonntag, den 17. Mai 1970, 17 Uhr Montag, den 18. Mai 1970, 17 Uhr Schloßpark Dresden-Pillnitz 1. SERENADE JOSEPH HAYDN DIE JAHRESZEITEN Oratorium für Soli, Chor und Orchester Text von G. van Swieten (nach J. Thomson) Simon, ein Pächter Hermann Christian Polster, Leipzig, Baß Hanne, dessen Tochter Adele Stolte, Potsdam, Sopran Lukas, ein junger Bauer Günter Neumann, Berlin, Tenor Chor: Philharmonischer Chor Dresden Einstudierung Wolfgang Berger Dirigent: Kurt Masur Programmblätter der Dresdner Philharmonie — Spielzeit 1969/70 — Chefdirigent: Kurt Masur Redaktion: Dr. Dieter Hartwig Druck: veb polydruck, Werk 3 Pirna - 111-25-12 4 ItG 009-60-70 DER FRÜHLING Einleitung Rezitativ (Simon, Lukas, Hanne): Chor: Rezitativ (Simon): Arie (Simon): Rezitativ (Lukas): Seht, wie der strenge Winter flieht. .. Komm, holder Lenz . . . Vom Widder strahlet jetzt .. . Schon eilet froh der Ackersmann . . . Der Landmann hat sein Werk vollbracht. . . Terzett und Chor: Sei nun gnädig . .. Rezitatjv (Hanne): Erhört ist unser Flehn . . . Lied (Hanne, Lukas, Simon) mit Chor: O wie lieblich ist der Anblick . .. Ewiger, mächtiger .. . DER SOMMER Rezitativ (Lukas, Simon): In grauem Schleier rückt heran . . . Arie u. Rezitativ (Simon, Hanne): Chor: Der muntre Hirt versammelt nun . . . Sie steigt herauf, die Sonne . . . Rezitativ (Simon): Rezitativ (Lukas): Nun regt und bewegt sich . . . Die Mittagssonne brennet jetzt . . . Kavatine (Lukas): Dem Druck erlieget die Natur . . . Rezitativ (Hanne): Arie (Hanne): Willkommen jetzt, o dunkler Hain . . . Welche Labung für die Sinne . . . Rezitativ (Simon, Lukas, Hanne): O seht, es steiget in der schwülen Luft . . . Chor: Ach, das Ungewitter naht . . . Terzett mit Chor: Die düstren Wolken trennen sich . . . DER HERBST Einleitung und Rezitativ (Hanne): Was durch seine Blüte . . . Rezitativ (Lukas, Simon): Den reichen Vorrat führt er nun . .. Terzett mit Chor: So lohnet die Natur den Fleiß . . . Rezitativ (Hanne, Simon, Lukas): Seht, wie zum Haselbüsche dort . . . Duett (Lukas, Hanne): Ihr Schönen aus der Stadt, kommt her . . . Rezitativ (Simon): Nun zeiget das entblößte Feld . . . Arie (Simon): Rezitativ (Lukas): Seht auf die breiten Wiesen hin . .. Hier treibt ein dichter Kreis . . . Chor: Hört das laute Getön .. . Rezitativ (Hanne, Simon, Lukas): Am Rebenstocke blinket jetzt . . . Chor: Juchhe, der Wein ist da .. . DER WINTER Einleitung Rezitativ (Simon, Hanne): Nun senket sich das blasse Jahr . . . Kavatine (Hanne): Rezitativ (Lukas): Licht und Leben sind geschwächet . . . Gefesselt steht der breite See . . . Arie (Lukas): Hier steht der Wandrer nun . . . Rezitativ (Lukas, Hanne, Simon): So wie er naht, schallt in sein Ohr . . . Lied (Hanne) mit Chor: Knurre, schnurre, knurre . . . Rezitativ (Lukas): Abgesponnen ist der Flachs . . . Lied (Hanne) mit Chor: Ein Mädchen, das auf Ehre hielt . . . Rezitativ (Simon): Arie (Simon): Rezitativ (Simon): Terzett und Doppelchor: Vom dürren Oste dringt . . . Erblicke hier, betörter Mensch . . . Sie bleibt allein und leitet uns . . . Dann bricht der große Morgen an . . .