Zum 4. Satz Im 4. Satz (Allegro con brio, A-Dur, 2/4-Takt) stürmt „mit Feuer“ ein leidenschaftlich-wildes Tanzthema, eine Drehfigur aus Achtelnote mit sechs Sechzehnteln (Herkunft aus slawischer Volksmusik) voran, alles erfassend, alles mitreißend in sogartigem Schwung. Mit schmetternden Hörnern und Holzbläserchor schließt sich ein triumphales Marschmotiv an, ganz aus dem Geiste der Französischen Revolution geboren. „Ein ungestümer Ausbruch heftiger Leidenschaften, von elementarem Rhythmus umtost, trägt... gerade das in jubelndem Tutti endende Finale des Werkes charakteristische Züge der eigenwillig-genialen Persönlichkeit seines Schöpfers“ (Dieter Härtwig). kräftig-freudige Grundton dieser Sinfonie mit ihrer hellen, strahlen den Farbigkeit des Gesamtklanges ist es, was dieses lebensvolle, von festlicher Heiterkeit bis zu ausge lassenstem, wild entfesseltem Tau mel reichende Werk ausmacht. Beethoven hielt diese Sinfonie für eines seiner „vorzüglichsten" Wer ke, und bis heute ist sie eines der Lieblingswerke des Publikums und zahlreicher Dirigenten geblieben. Schlacht bei Aspern 1809. Mit dieser ersten Niederlage Napoleons begann der Nimbus des Eroberers zu schwinden