5. PHILHARMONISCHES KONZERT Mittwoch, den 24. Januar 1990, 19.30 Uhr Festsaal des Kulturpalastes Dresden Donnerstag, den 25. Januar 1990, 19.30 Uhr oresoner obiilhsrnoonii^ Dirigent: Hans Vonk, Niederlande Solist: Michael Sanderling, Leipzig, Violoncello Otto Ketting geb. 1935 Time Machine für Bläser und Schlaginstrumente (1972) Erstaufführung Camille Saint-Saens 1835-1921 Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 a-Moll op. 33 Allegro non troppo — Allegretto con moto — Tempo I PAUSE Dmitri Schostakowitsch 1906-1975 Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93 Moderato Allegro Allegretto Andante - Allegro HANS VONK, 1942 in Amsterdam geboren, absolvierte gleichzeitig juristische und musikalische Studien. Nach seiner Klavier- und Dirigentenausbildung am Amster damer Konservatorium, die er 1964 mit Auszeichnung ab schloß, vervollkommnete er sich bei Hermann Scherchen sowie bei internationalen Dirigierkursen in Siena, Salzburg und Hilversum. 1966 bis 1969 wirkte er als Dirigent beim Niederländischen National-Ballett, 1969 bis 1973 als Assistent Bernhard Haitinks am Concert- gebouw Orchester Amsterdam. Von 1973 bis 1979 leitete er das Philharmonische Radioorchester Hilversum; außerdem wurde er 1976 zum musikalischen Direktor der Niederländischen Oper und zum Chef des Königlichen Philharmonischen Orchesters ernannt. Seit 1980 ist er Leiter des Residenz-Orchesters Den Haag und seit 1985 außerdem Chefdirigent der Staatskapelle Dresden. Als Konzert- und Operndirigent gastierte der Künstler bis her in vielen europäischen Großstädten (Rom, Mailand, Wien, Paris, Berlin, München, London, Zürich, Brüssel usw.). Ständige Verpflichtungen hat er auch bei füh renden Orchestern Großbritanniens und der USA. Rund funk-, Fernseh- und Schallplattenaufnahmen machten seinen Namen nicht zuletzt weithin bekannt. -