Sabaoth! Pleni sunt coeli et terra gloria ejus. Zebaoth! Voll sind Himmel und Erde seines Ruhmes. OSANNA, BENEDICTUS, AGNUS DEI, DONA NOB1S PACEM OSANNA IN EXCELSIS Chor Osanna in excelsis! BENEDICTUS Tenor-Solo Benedictus, qui venit in nomine Domini. OSANNA IN EXCELSIS Chor Osanna in excelsis! AGNUS DEI Alt-Solo Agnus Dei. qui tollis peccata mundi, miserere nobis! DONA NOBIS PACEM Chor Dona nobis pacem! Hosianna in der Höhe! Gelobt sei, der da kommt im Namen des Herrn. Hosianna in der Höhe! Lamm Gottes, das du trägst die Sünden der Welt, erbarme dich unser! Gib uns Frieden! Roderich Kreile, geboren 1956. studierte in München Kirchenmusik und Berufschorleitung. Schon während seiner Studienzeit wurde er Kirchenmusiker an der Christuskirche in München, wo er seine überregional bedeutende kirchenmusikalische Arbeit mit den Chören der Christuskirche verwirklichen konnte. Von 1988 bis Sommer 1996 unterrichtete er an der Musikhochschule München Chorleitung, zuletzt als Professor, und leitete zwei Hochschulchöre. Durch die Arbeit mit diesen verschiedenen Ensembles konnte er sich im Laufe der Jahre ein sehr umfangreiches Repertoire aneignen, daß Werke aller Epochen der Musikgeschichte bis hin zu einer Reihe von Uraufführungen einschließt. 1989 wurde ihm der staatliche Förderpreis des Landes Bayern für junge Künstler verliehen. 1990 wurde er zum "Kirchenmusikdirektor" ernannt. 1994 übernahm er zusätzlich die Einstudierungen beim Philharmonischen Chor München und arbeitete für nahmhafte Dirigenten wie G. Albrecht, S. Celibidache, L. Maazel u.a. Reisen als Dirigent, Organist und Dozent für Chorleitung führten ihn nach Südafrika. Taiwan, USA und in mehrere europäische Länder. Am 9. Januar 1997 wurde Roderich Kreile durch den Oberbürgermeister der Stadt Dresden in sein Amt als Kreuzkantor berufen und am 12. Januar 1997 in der Kreuzkirche Dresden durch Landesbischof Volker Kreß in dieses Amt eingeführt.