risch gefärbten Thematik erscheint der sehr wirkungsvoll instrumentier te Satz mit leichter Hand hinqezau- bert. Unproblematisch gibt sich auch das jubelnd ausklingende, be schwingte Finale der Sinfonie, von dem der gefürchtete Wiener Musik kritiker Eduard Hanslick sagte: „Mozarts Blut fließt in seinen Adern". Nach dem ein wenig zurückhaltenden, geheimnisvollen Beginn - das Hauptthema huscht zunächst wie von Ferne ertönend in den Streichern vorbei, ehe es im Orchestertutti aufklingt - entfaltet sich kräftige Fröhlichkeit. Auch das sexten- und terzenselige, etwas ruhigere zweite Thema stellen die Streicher (Violinen und Violen) vor. Diese beiden Hauptthemen, die sich in der Coda schließlich verei nigen, sowie das immer wieder be nutzte Grundmotiv des Werkes und daraus abgeleitete Nebengedan ken tragen das Geschehen des trotz einiger besinnlicher Wendun gen kaum von Schatten berührten Finalsatzes, der das Werk in festli cher Freudigkeit beschließt. Prof. Dr. Dieter Härtwig HÖRGERÄTE KLAUS DIPPE Meisterbetrieb der Bundesinnung der Hörgeräteakustiker Mitglied der Fördergemeinschaft „Gutes Hören" Besser Hören - Aktiver Leben Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Reitbahnstr. 36, (gegenüber Hauptbahnhof) 01069 Dresden, TT (03 51) 4 95 5015 VERTRAGSPARTNER DER KRANKENKASSEN