Volltext Seite (XML)
Mlw oas r!- - j iem konnte." — 148 — Eine hübsche Spielerei zeigt unser Bild, näm lich: Einen Teller mit einem Ra dieschen zu heben. Viele von euch werden das Kunststück chen kennen, mit einem Stücklein Leder, dem 2^- sogenannten Klebleder, einen Pfla sterstein in die Höhe zu ziehen. Man nimmt ein rundes Stückchen Leder, durchbohrt es in seinem Mittelpunkt und zieht durch das Loch einen Bindfaden, in dessen unteres Ende man einen Knoten geschlungen hat. Knoten und Loch müssen sich genau decken. Feuchte: man das Leder gut an, bringt es aus der Stein und drückt es mit dem Fuß fest gegen diesen, und zwar so, daß möglichst alle Luft zwischen Leder und Stein ent weicht, so haftet infolge des Luftdrucks ersteres so fest an dem letzteren, daß bei senkrechtem Anziehen der Schnur der Stein mit dem Leder in die Höhe ge hoben wird. Der Stein darf schon recht schwer sein, das heißt, wenn das aus führende Kind stark genug ist. Dasselbe Kunststück kann man, wie gesagt, mit einem kleinen Rettich und einem Teller anstellen. Man schneide das Radieschen durch und höhle das in das Wurzelende auslaufende Stück leicht aus. Man drücke dieses nunmehr einen Saugnapf darstellende Ende gegen die Tellerfläche und reibe es auf dieser fest (ein vorheriges Anfeuchten ist wegen des in dem Radieschen enthaltenen Saftes nicht nötig). Radieschen und Teller haf ten nunmehr fest aneinander, daß, wenn man das Radieschen am Wurzelende senkrecht in die Hohe hebt, oer Teller mitgehoben wird, gerade so, als ob das Radieschen an ihm angeleimt sei. — Wenn euch aber das Kunststückchen gelun gen ist, so steckt das würzige rote Ding in Len Mund und laßt es euch gut schmecken! n/l VS O Silbenrätsel. a — a — us — do — donck — eo — ei äau — <W — cko — o — oi — ei — em eu — xol — Kol — dem — i — i! — kok kraut — Io — Io — lor — li — ma — wen oa — nok — no — pa — pol — rotk — rieb rio — ro — ro — sat — so — son — tar to — toi — ter — vel — vim — wir» — ra Aus vorstehenden 49 Silben sind 22 Wör ter zu bilden, deren Anfangs- und 3. Buch staben, letztere von unten nach oben gelesen, ein Sprichwort ergeben. Die einzelnen Wörter bedeuten: 1. Jahreszeit; 2. Zeit abschnitt; 3. Reitgerät: 4. Prophet; 5. Stacheltier; 6. biblische Stadt; 7. Knaben name; 8. Abschiedswort; 9. Baum; 10. Brennstoff; 11. römischer Staatsmann; 12. Pflanze; 13. Metall; 14. Geldschein; 15. Flagge; 16. Mädchenname; 17. Märchcn- gcstalt; 18. Finger; 19. Erdteil; 20. Götter speise; 21. Mccresbewcgung; 22. Nebenfluß der Donau, (ae — ä. ue — ü.) Besuchskartenrätsel. Irons Ucka Wo wohnt die Dame? Rätselhafte Inschrift. Die Anfangsbuchstabe» der abgebildcten Wörter ergeben, nach einer bestimmten Reihenfolge gelesen, einen Sinnspruch, (ch -- 1 Buchstabe). »IilN«IIiII,nge». SUbenrittlel: Wales, Ina». Edmund. Delphi. In- , valide. Elbe, Sommer, Algerien, Anhalt, Tulpe. Wi« ' die Saat, >o dte Ernte. ZahlenrLtiel: Bildhauer, Iger, l!eu, Duell, Hilde, «al, UN, Eid, Reh. - wechl.leiitlel: Weid-, Seide. Mgel. halt« Jnschrilt: Das Wort ist nichts, die Ta« ist «rr-v» Es werden Itet» zwei J-lder ilbersprungen.