KONGRESS-SAAL DEUTSCHES HYGIENE-MUSEUM Freitag, den 19. April 1968, 19.30 Uhr Sonnabend, den 20. April 1968, 19.30 Uhr Sonntag, den 21. April 1968, 19.30 Uhr 9. PHILHARMONISCHES KONZERT Dirigent: Kurt Masur Solistin: Jutta Zoff, Dresden, Harfe Johann Sebastian Bach Suite Nr. 1 C-Dur BWV 1066 1685-1750 Ouvertüre — Courante — Gavotte 1 und II Forlane — Menuett 1 und II Bourree 1 und II — Passepied 1 und II Günter Bialas Musik in zwei Sätzen für Harfe und Streicher geb. 1907 Langsam, frei Rasch DDR-Erstaufführung Claude Debussy Zwei Tänze für Harfe und Streichorchester 1862-1918 Danse sacree V Danse profane Zum 50. Todestag des Komponisten am 26. März 1968 PAUSE Peter Tschaikowski Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 (Pathetique) 1840-1893 Adagio — Allegro non troppo Allegro con grazia Allegro molto vivace Finale (Adagio lamentoso) JUTTA ZOFF genießt als Interpretin zeitgenössischer und klassischer Harfenmusik inter nationalen Ruf. Die aus Bautzen stammende vielseitige Künstlerin (sie trat auch als Gitarren- und Saxophonvirtuosin, Akkordeonsolistin, Dudelsack- und Balalaikaspielerin auf) konzertierte seit 1945 mit aufsehenerregenden Erfolgen als Solistin im In- und Ausland, u. a. in der Sowjet union, in Polen, Bulgarien, Albanien, Finnland, Ägypten, Syrien, Indien, im Libanon, in der CSSR, in der Schweiz und in Westdeutschland. Seit Beginn der Spielzeit 1967/68 wirkt Jutta Zoff, die auch bei Rundfunk und Fernsehen sowie mit Schallplattenaufnahmen hervortrat, als Harfenistin an der Staatskapelle Dresden.