Suche löschen...
Weißeritz-Zeitung : 10.08.1937
- Erscheinungsdatum
- 1937-08-10
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1761426109-193708103
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1761426109-19370810
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1761426109-19370810
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Weißeritz-Zeitung
-
Jahr
1937
-
Monat
1937-08
- Tag 1937-08-10
-
Monat
1937-08
-
Jahr
1937
- Titel
- Weißeritz-Zeitung : 10.08.1937
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
ü7,15 >7.27, span. Pesela 16,98 >7,02, lscheeh Krone 8,691 8,669, : gllar 2.189 2.198. amcr. S0O0 3L4au Nr. Neichsscndcr Leipzig »7686 443 572 018 438 494 L g Nr. 105041 bei Nr. 138895 bei 54953 bei 57663 bei 86879 bei 44417 bei 16415 bei 91645 bei 2 k «oao^r au «000^24 au AOOO 64 au ao«00 64 au »so«) 64 au so«« 64 au sooo 64 au «000 64 au s v 1 A >1 o o v d <! r « s Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. 11 c 9 o L d "dän. Krone 55,42 55,5'4,' engl. Pfinw 12,415 1^,445, franz. Frani 9,346 9,364, holl. Gulden 137,26 137,51, ilal. Lira 13,09 13,11, norw Krone 62,39 62.51, österr. Schilling 1^,95 49,05, poln. Zlotv 17,60 17,10. schwed. >irone 61.01 64,13. schwel;. Franken (15. Forksehung.) Werden wir beide überhaupt miteinander tanzen können? Oder wollen Sie mich gar nicht auffordern, Bob?« So grotesk es klang: Monate kannten sich die beiden, Robert Walter hatte aber noch nie daran gedacht, daß er diese Frau im Arm halten könnte. Er hatte direkt Angst davor. Tanzen konnte er, sehr gut sogar. Aber heute, jetzt auf einmal hatte er Angst, zu tanzen. Das war gar nicht so leicht zu erklären. Man möchte eS nicht einfach Schüchternheit nennen. Er liebte diese Frau. Unvermittelt konnte ihm das Blut zu Kopse steigen, wenn er nur an sie dachte, wenn er im Geiste das schöne Bild Ann-Christins,vor sich sah Jetzt sollte er mit ihr tanzen, sie hatte ihk aufgcfordert. Da siel ihn ein Zittern an, da möchte er „Nein!« schreien. Aber er stand auf und verbeugte sich korrekt. So war es gewiß schon jedem er gangen, aber erklären konnte man es nicht. Er hatte den Arm um ihre zerbrechlich wirtende Taille gelegt. Komisch, dachte er, es ist, als ob diese Frau gar kein festes Rückgrat hätte. Wie ist es möglich, daß solch ein Mensch allein seinen Weg im Leben findet? Sie drehten sich im Kreise nach den Klängen eines lang samen Walzers. Ann-Christin gab sich ganz dem Tanze hin. Manchmal fiel ihr Blick in die großen Spiegel an der Wand. Dann freute sie sich, daß sie so schlank, so jung und noch so schön aussah. Sie ließ sich gern darüber täuschen, daß es das Abendlicht war und daß sie sich auf ungefähr drei Meter Entfernung sah. Sie dachte: man muß die' Feste feiern, wie sie fallen. Sie trank und lachte und tanzte heute sehr viel, als ahnte sic, daß es ihr letzter, freier, glücklicher Abend wäre. Denn das war er. Das Schicksal hatte ihr ein halbes Jahr Aufschub gewährt, ehe es mit Mühsal und Leid über sie katn, ehe es ihr wieder ein Päckchen zu tragen auflnd. Dann aber sollte das alles auf einmal sehr schnell kommen... Schon am nächsten Morgen war cs Ann-Christin, als faßte eine eiskalte Hand nach ihr. Sie griff mit der Linken nach ihrem Hals und schluckte ein paarmal. In ihrer Rechten hielt sie die Morgenzeitung und las unter den Anzeigen: „Perlenkette seit einem halben Jahr vermißt.« Lie Buchstaben tanzten vor ihren Augen; die Auaen hatten Amtlicher Grvhnunkt siir Getreide und Futtermittel zu Berlin. Die Zufuhren in Wetze» und Roggen waren heute weni ger unisangreich, doch konnten sie die Nachfrage decken. Das Mühe, weiter die Beschreibung der »eite zu ic,en und wo sich derjenige zu melden hätte, der etwas über ihren Ver bleib aussagen könnte. „Nein, das — nein, das kann doch gar nicht sein«, laut sprach sie es vor sich hin. „Jetzt — ich kann doch die Kette mf einmal nicht abliefern. Das geht doch gar nicht. Nach einem halben Jahr. Wie ist denn das jetzt aus einmal möglich. Lieber Gott, hilf mir!« Das war kein phrasenhafter Ausruf, das war auch kein plötzliches Flehen. Das war mehr oder auch weniger. Es war der Urinstinkt des Menschen, sich in der Not an Gott zu wenden und mit der ganzen Naivität des Kindes um Hilfe zu bitten. Das Merkwürdigste war nun, daß Ann-Christin gar nichts unternahm. Ja, sie behielt sogar die Kette am Halse. Das war wohl nicht richtig, aber wer kann, wer hat das Recht, einen anderen zu verurteilen, und wer kann letzten Endes einen anderen und seine Handlungsweise richtig beurteilen! Ann-Christin zerknüllte die Zeitung. Sie war an das Fenster getreten, mit den Händen rieb sie die Schläfen. Sie schaute die Straße hinunter. Der Wind peitschte die Menschen vorwärts. Einem Manne wurde der Hut vom Kopfe gerissen. Er rollte über die Straße. Durch, einen Radfahrer, der ihn überfuhr, kam er zum Halten. Etwas beschädigt erhielt ihn der Besitzer zurück. Ein Terrier zerrte sein Frauchen so stark vorwärts, daß es die drollig sten Figuren abgab. Ein Milchjunge fing mit einem anderen an, sich zu beschimpfen und handgreiflich zu werden — es wirkte wie eine mittelalterliche Rüpelszene. Das alles sah die Frau, die da am Fenster stand, und sah es wieder nicht. Ganz langsam wandle sie sich um. Es mochte eine halbe Stunde vergangen sein. Marie hatte abgeräumt und auch die Zeitung mit rausgenommen. Frau Ann-Christin hatte nichts davon gehört. Sie sah jetzt auf einen leeren Tisch, und da kaäi es ihr plötzlich zum Be wußtsein: halt, die Zeitung brauche ich. Ich muß doch wissen, wo ich die Kette abgeben kann. Das will ich doch tun. Sic eilte hinaus. „Marie, wo hast du die Zeitungen von heute früh? Wie kaunst du die schon mit 'rausnehmen?« Das alte Mädchen blickte erstaunt auf. Sie war gerade dabei, Kartoffeln zu schälen. Sonst ließ sie sich nicht gern bei der Arbeit stören. Sie schätzte das absolut nicht. Aber rben hatte die Stimme der jungen Gnädigen so hastig, so atemlos geklungen. Das fiel ihr auf. Da mußte sie doch aufsehen. Das Gesicht von Frau Ann-Christin war etwas fleckig, als hätte sie leichtes Fieber. Auch die Augen blickten so unruhig. Aber aus ihrer Haut konnte die alte treue Seele nicht heraus. Ihre Antwort klang genau so unwirsch und lang-. sam wie immer, als merke sie gar keine Veränderung. „Nehm' ich doch immer mit 'raus. Da hinten liegt sie. War doch schon zerknüllt.« Mit eiligen, fahrigen Fingern suchte die junge Frau ! sich das richtige Blatt heraus. Sie las von neuem die An zeige. Müde, mühselig war ihr Schritt ins Zimmer zurück an ihren Sekretär. Sie ergriff eine große Papierschere und ! schnitt es heraus: „Perlenkette seit einem halben Jahr vermißt.« Sorgfältig faltete sie den kleinen Zettel. Sie suchte ihre Handtasche und steckte ihn hinein zu den vielen anderen Zettelchen, Sächelchen, die stets und ständig in einer Damenhandtasche Platz finden. Der Vormittag ging vorbei. Ann-Christin aß zu ' Mittag und fuhr in die Stadt zur Stunde bei Inge Gronert. Sie hielt sich heute nicht länger in dem Hause auf, sie lehnte beinahe unhöflich die freundliche Einladung zur Tasse Kaffee ab. Frau Direktor Gronert sah kopf schüttelnd hinter ihr her. Nicht böse — nein, nachdenklich j und etwas traurig. „Weißt du, was Frau von Decken heute hatte?« fragte sie die tzlvge Inge. j „Nein, ich hab' mir auch Won überlegt, warum sie so abwesend mit ihren Gedanken war«, antwortete sie. s „Vielleicht hat sie etwas Unschönes gehört, erlebt — sei du nur doppelt nett zu ihr, wenn sie das nächste Mal nicht wieder die alte ist!« Inge Gronert nickte eifrig und fing schon an, darüber nachzugrübeln, womit sie ihrer Lehrerin eine Freude bereiten könne. * Ls gab einen anderen Menschen in Berlin, der irr keiner Weise darüber nachgrübelte, womit er Frau Ann- Christin eine Freude bereiten könne. Im Gegenteil, er mischte alles mögliche wie in einem Hexenkessel zusammen, was nur Kummer über sie bringen sollte. Dabei war das nicht allein Gehässigkeit von ihm. Er, Dr. Karthesius- Baron Ricci, wollte der Frau gar nichts Schlechtes antun. , Vielmehr wollte er mit ihr zusammen reich und, wie er meinte, infolgedessen auch glücklich werden. Lange genug hatte er ja nach einer Frau gesucht, die ihm zur Mit arbeiterin im Hochstapeln geeignet erschien. Dabei war er schließlich auf Ann-Christin verfallen. Zweifellos war sie , die interessanteste Erscheinung in dem berühmten Läster- cafö Berlins. Alle seine Erkundigungen ob ihrer Eignung trafen günstig zusammen, er meldete ihren Namen zur Zentrale nach Hamburg, die Angelegenheit mit der Perlenkette wurde in die Wege geleitet — da wurde Harry. Karthesius schwer krank. „Ich mußt, ein Nierensteinche» > abstoßen«, erklärte er hinterher. Das warf viel, das warf zunächst alle Pläne über den Haufen. Wirklich, es war so, als ob das Schicksal Ann-Christin noch eine Spanne Zeit neben wollte — wozu? . (Fortsetzung folgt.) <dt von SULt 12. August 1937 1848: Der Begründer des Eisenbahnwesens George Stephens son in Tapionbouse gcst. (geb. 1781). —1894: Der dentsche Freis heitskämpfer Albert Leo Sehlagcter in Schönau im Wiesentah Baden geb. (gcst. 1923, nach französischem Kriegsrecht b Düsseldorf erschossen). Sonne: A.: 4.36, U.: 19.33; Mond: A.: 11.52, 573 616 264 324 688 «0586 262 626 (256) 866 944 331 564 277 428 932 164 «17 726 785 «»«29 336 857 948 888 644 <256) 595 634 89« <366) 382 414698 729 <256) 666 41« 924 851 612 (366) 679 594 <256) «5639 34« <256) «76 878 276 «66 624 17« 641 477 2S7 865 729 «71 (256) «1« 342 984 43585 667 694 <256) «36 881 908 937 419 185 964 684 192 843 454 44685 77« 541 862 «96 318 278 135 <256) 913 <256) 262 936 134 439 188 785 417 <3666) 715 539 867 251 994 161 713 «44 524 756 263 241 34? «41 481 218 696 345 1857 <256) 847 811 296 <366) 818 443 129 475 878 969 74« 82« »483 549 284 249 ,566) 796 925 186 196 471 186 955 »614 679 665 665 564 4325 847 623 662 768 698 <256) 388 26« 637 666 616 486 226 695 8976 <256) 826 669 265 835 191 394 154 818 939 794 777 <256) 842 961 313 29« «266 518 963 587 535 886 719 731 «47 819 <866) 677 <366) 626 7367 432 756 871 <256) 533 646 572 218 374 346 129 862 8276 954 626 127 862 456 629 573 553 9527 471 8?I SLY 366 ,366) 334 557 <256) 625 10368 316 266 441 415 <2666) 144 624 <25Ü) 146 985 669 341 726 11511 864 923 <256) 234 866 <256) 268 994 713 <366) 666 625 495 <256) 127 293 <366) 568 172 575 622 973 »»273 558 625 896 <256) 160 566 111 <566) 678 652 551 »3540 997 262 823 498 546 583 <256) 431 691 <256) 632 465 ,256) 243 14583 741 614 415 765 339 616 482 659 531 666 679 451 869 724 «78 323 647 249 273 . IS947 984 47Ü 923 979 856 944 366 811 491 488 26« I«467 392 837 515 667 961 642 435 617 464 965 838 845 17669 482 795 933 782 <256) 518 786 »74 562 427 477 <366) 478 18829 569 668 699 611 617 426 233 <256) 664 537 756 776 985 664 922 545 633 164 654 627 IV744 911 346 866 277 441 <1666) 269 <S56) 615 737 892 138 885 <256) 669 399 616 456 991 <256) 545 »«784 796 935 875 514 665 993 646 <256) 495 547 977 »1885 116 <250) 266 92« 637 677 «>853 256 598 595 515 284 154 346 235 818 443 754 «1381 563 365 293 827 772 443 531 111 <366) 986 858 837 418 47865 614 516 469 226 <256) 124 155 818 936 66« 587 48839 568 861 821 «61 938 692 564 >366) 569 823 757 956 584 541 <256) 5S3 696 557 943 <S56) 625 4»177 <256) 164 911 749 815 218 765 698 424 <1066) 847 517 50335 853 118141 858 739 549 956 697 38« 941 568 99« 465 V1S <256) 245 859 678 543 631 261 881 628 <256) 691 482 70619 479 168-117 «75 886 «15 84« 788 562 620 105 959 <256) 710 497 71136 586 <250) 887 756 Im Glücksrads verbleiben nach beute beenoigter Nieduna an gröberen Ge- «57 251 90« 407 <500) 852 25« 910 830 102 875 524 <250) 049 <250) 821 91« 442 »Innen: 1 zu 10WO, I zu WW, 4 «U E a.m. la. Friedrich Fricke öd Lo„ Leipzig, ia. Reinbold Walther, Leipzig, ia. Ad. Müller öd So., Leipzig. la. Paul Lippold, Leipzig. ia. Egmont Hempel, Königstein. ia. Max Lippold, Leipzig. ia. Karl Moklg, Leipzig. .... ^a. Carl Wiste, Dresden. Nr. 151633 bei Fa. Ernst Richler, Leipzig. 51499 202 774 2S7 026 740 310 041 413 105 791 070 «»307 <256) 240 790 61« »27 827 »75 690 906 742 875 »11 70« <250) 832 S3S48 275 738 533 «17 »10 723 «40 248 582 234 771 080 336 «4118 <256) 510 953 <50066) 626 17« 178 628 853 ««588 763 553 »90 116 897 777 578 513 <366) S«S48 452 07« 858 747 994 161 , ... . 178 423 845 050 525 <256) 75« <306) «7025 528 860 898 <S50) 886 222 <500) 560 ! »«>«05 465 838 788 <250) 793 «67 897 888 444 711 <500) 454 835 019 437 «48 063 <25000) 377 8«4 200 «8835 895 276 469 330 423 158 963 770 984 446 MH1S 663 <300) 848 «87 871 784 8«1 742 404 434 4» <300) 77« 843 «33 <2000) «65 065 554 790 «»»10 «S8 288 84» 105 113 840 032 431 740 934 188322 289 504 432 54« 71« 207 131 860 <500) 29» 832 »«»985 425 878 «87 «0321 <250) 931 <250) 903 432 128 871 287 815 587 <1060) «44 812 820 572 U E)?^^ »^VI3 812 824 078 184843 818 256 S7S 064 224 15« 049 <306) »1544 012 »38 166 111 464 716 057 745 60« «»220 »08 187 146 062 W M M SU SS <2S0) 1»«820 «78 «33 265 < 250) 038 744 745 018 «»484 578 942 OSS 855 172 <250) 112 89« 561 831 ! W , 226 782 159 <250) 805 152 863 611 122 921 <LM 485 4WSO7 «74 712 637 «4471 424 957 060 061 860 <250) 945 857 411 <250) 261 «8676 974 , U N 6« ISI 077 0S2 »»4 OS? 70? 556 770 <500) 157 712 554 984 «87 <250) »7« 75» 241 »27 78« 76« 846 438 012 7S7 251 201 ««561 81» ' U b18«57 725 823 1«7581 045 <250) E 7S4 WI 578 <2W) W7 9SI 834 820 185 816 820 084 «39 352 415 714 760 176 «7678 564 239 848 282 5go <250) 40« A W (250) 148 VW 917 488 891 <300) 02' 520 OM 1», V18 663 058 904 764 «8584 153 075 451 905 748 137 479 840 686 789 «»018 *S7 86« <256) 160 140 31« 848 001 L. Ziehung 4. Klasse 211. Sächsischer Landeslotterie 1. Ziehung am 9. August 1937. <Lhne Gewöhrg Alle Nummern, hinter welchen dein« Gewlnnbezetchnung vebt, sind mit 18» 64 gezogen. »»«8« 416 562 885 848 590 649 <250) 2S2 154 997 967 545 568 »1495 841 107 <SM 820 545 170 457 075 068 818 542 509 938 161 <250) 830 »»281 800 667 457 568 720 031 8S9 835 11« Un A)5 42? IL851N3M 4M «49 690 864 828 »»528 »09 88» 468 865 704 »4147 <250) 205 67» 534 848 87» -- - 4M 103 <250) 274 8S4 177 661 962 827 559 851 99» 58» »865« 431 871168 305 181 »90 453 784 «85 208 806 42« " - Angebot w Weizen war yenie gröber, als das in Roggen.' Weizenmehl halte ruhiges Geschäft.. Die ljmsähe.in Noggen- mehl waren gering. FuUcrhafer und Fnttqrgeikv standen nicht zum Angebot. Wintergerste war nur in geringen Mengen vorhanden. Die Umsätze in Braugerste steige». Preisfestsetzung siir Hühnereier durch die. Hauptvereini gung der Deutschen Eierwirtschast mit Zustimmung des Neichs- mnusters für Ernährung nnd Landwirtschaft in Neichspscunig je Stück für waggonweisen Bezug. frachtfrei Emvsauasstaiion. verzollt nnd versteuert, eiuschließUch Uuterschiedsbctrag, ein schließlich Kennzeichnung. Verpackung nnd Banderolierung. 72873 08» 990 01» 449 ,250) »24 «9« 294 755 502 262 847 <250) «79 «1031 14» 454 961 213 697 771 821 7-4984 »50 036 578 138 »15 8S2 592 039 7823« «38 40« 43» <300) 533 856 591 07» 297 76537 400 507 452 403 434 70? 914 021 <250) 053 »04 734 «03 76« 417 3?« 77075 249 101 287 816 51« »W 045 888 584 399 211 SW 181 <250) 224 782S6 804 443 520 140 »54 OW «77 W 917 <250)204 947 485 70638 177 820 ,250) 557 «6« 844 128 422 965 0») 318 -78 606 087 210 80619 515 <250, 148 <500) «72 »SO 784 954 666 540 906 034 81739 «55 20« 761 455 22« 834 »66 279 285 <250) 072 819 8SIW SWiSW 266 444 711 768 582 195 294 78« <250) «42 IW 898 ibOO) 8S8I5 325 ros W? 922 123 23» 449 747 <250) »5« 184 685 867 347 «87 84529 560 SIS 5W 872 7W »35 295 684 398 410 546 365 88074 321 Sio 554 <250) 278 827 26« <300) 84» 892 940 85° 80567 263 <250) 798 823 041 624 24? 879 ,5000) 499 85? 563 937 807 87894 87 ) 006 859 441 520 083 <250) 020 755 831 376 559 88154 ,250) 978 838 »35 »22 168 483 »92 787 097 827 739 181 OlO 8»156 03, <250) 295 170 545 582 7n 437 461 <300) 816 300 526 375 <250) 00934 01L 181 I»I 765 160 775 85« 314 <500) 43» 13? 598 46« 896 1,1398 774 200 584 SOI 230 645 <2000) 466 545 025 914 657 860 SOI v»88S 50- SIS W ??? «63 536 785 «70 OSI63 304 030 169 <300) 867 W5 SSl (250) 867 117 578 <250) 555 04062 614 OSS 971 608 487 138 500 039 257 417 387 O0II3 171 V78 789 429 084 183 010 00962 346 297 328 »7965 154 547 ISO 863 550 1250) 08460 23« 917 989 <S50) 693 727 00263 <1000) 251 074 93» 824 <250) 237 <300) 533 666 674 572 4OOS23 <250) 560 321 488 »38 458 41» 80> i42 206 <250) 465 792 2»7 79» 914 745 104995 123 269 SIS 250 624 30» 3-0 031 878 3»4 402173 842 749 S84 W5 176 145 40S14S SS7 881 433 72» 165 332 635 810 808^^ 674 <300) 231 527 610 ?04 560 524 <500) 343 8S0 Mittwoch, 11. August 6.30: Fröhliche Morgcnmusik. — S.40: meine Turnstunde — 10.00: Aus Königsberg: Deutsches Lied klingt über die Gren zen. — 10.30: Fröhlicher Kindergarten. — ll.OO: Sendepause — 11.30: Sendepause. — 11.35: Die Landmaschine für alle Be triebsgrößen. — Anschließend: Wetterbericht. — 12.00: Aus Gör litz: Musik zum Mittag. — 15.15: Eine kleine Tanzmusik lJndu strieschallplauen) — 15.40: Wie man früher badete . . . Eist vergnügliche und unterhaltsame Erinnerung. — 16.00: Must am Nachmittag. — In der Pause von 17.00—17.10: Der ver rücke Filmdichter. — 18.00: Klaviermusik. — 18.25: Der Dichte: spricht. Friedrich Wilhelm Hymmeu liest aus seinem Bus „Tramp mit Malkasten". — 18.45: Deutschlands Futzballnatio nalmaunschaft. Otto Nerz. — 19.00: Mozart—Haston. Dal Große Orchester des Deutschlandsrndcrs — In der Panse voi 19.50—20.00: Mozart schreibt an Constanze. Ein Zwiegespräcl in Briesen — 21.15: Dcutschlandecho. — 21.30: Beliebte Melo dien «Judustrieschallplatteu). — 22.10: Dentschlandecho. — 22.20 Eine kleine Nachtmusik. — 23.00—24.00: Aus Franlsurtl Paprika und Ungarwein. Kapelle Franz Hauck. Mittwoch, 11. August. 6.30: Aus Köln: Frühkonzert. — 8.30: Musik am Morgen — 9.30: Erzeugung und Verbrauch. — 9.45: Sendepause, -s lO.OO: Sendepause. — 11.35: Heute vor . . . Jahre». — 11.40 Die Rückzüchtuttg des Auerochse» und des Waldwildpferdes Direktor Heinz Heck. — 12.00: Aus Borna: Musik für dH Arbeitspause. — 13.15: Aus Stuttgart: Mitlagskonzert. - 14.15: Musik nach Tisch (Jndustrieschallplatten und Aufnahme, des deutschen Rundiunks.) — 15.00: Frauenzimmcrchcni Fraucnzimmerchen! Käthe Gruch — !5.20: Wir habci Deutschland gesehen! Hitleriungen singen und erzählen. -I 15.50: Buchwochcubericht. — 16.00: Vom Dentschlandscnderi Musik am Nachmittag. — 18.00: Manhias Grünewald. Prof Dr. Theodor Hetzer. — 18.20: Musikalisches Zwischenspiel. -s 18.25: Der Sport erobert ein Dorf. — 18.50: Umschau ast Abend. - 19.00: Volkslieder und Volkstänze - 20.00: Aus Saalfeld: Die Nacht der tausend Kerzen. Großer buntes Abend aus den Feengrotten. — 22.00: Rumänische Violinmusst — 22.50—24.00: Aus Frankfurt: Paprika und Ungarwein. Rundfunk Deutschlandscndc? f A) Jnlalideier: Gl (völlfrisch) Soüdirklasse 65 GriMM M8 1 darüber 11,25, A 60—65 Gramm große 10,75, B 55—60 Gramnr mittelgroße 10,25, C 50—55 Granini normale 9,50, D 45—50! Gramm kleine 8,75, G2 (frisch) Sonderklasse 11, A 10,50, B 10,^ C 9,25, D 8,50, aussortierte (abfallende Ware) 45 Gramm unst darüber 8,75, do. darunter 8. Enteneier in- und ausländischer Herkunft über 60 Gramm 10,50, do. sortiert bis 60 Gramist 9,50. B) Anslandeier: Holländer, Dänen, Schweden, Norweger» Finnen, Belgier, Estländer, Iren, Letten, Litauer, Polen, BuG garen, Ungarn, Jugoslawen, Türken, Rumänen, Argentinier- Chilenen Sonderklasse 10,25, A 9,75, B 9, C 8,25; Bulgaren nnv Polen Original 54—55 Gramm unsortiert 9,25. C) Kühlhaus- . cier: Sonderklasse 10, A 9,50, B 8,75, C 8,25, D 7,75. 403041 <SV0O) SSL 570 4SS 623 , 724 IIS ,250) 953 42« 6S2 852 48» 120 4OV874 417 016 322 753 347 054 047 65? 705 312 267 887 769 48» »07452 MO 436 »23 ,1000) 608 735 145 152 354 665 643 739 013 408555 857 804 <1000) 2S3 369 986 858 689 209 681 925 145 809 400754 <300) 064 060 007 703 IS« 662 817 720 440632 403 644 01« 775 97? 133 874 589 <250) 91? 595 432 017 2b?.US 300 444594 386 772 718 S59 221 852 729 60l 592 <250) 758 320 193 442311 345 885 361 OH 857 056 808 253 347 229 SI5 443439 522 7)0 33» 853 6»? 070 103 »»4117 29» 434 <300) SW 415 027 868 546 005 781 502 88« 541 61» 445259 »93 077 466 601 716 079 »»«602 012 233 428 805 517 S»I »72 662 182 833 689 840 447946 498 183 633 »78 083 965 520 <1000) 343 65» 430 142 959 496 861 41» 83S Wo ' «2710 020 757 588 26? WI «67 121 139 177 l 4I030»"o4 495^142 MS 557 '<250) WS WO^IIS OM s»2 W WS^/o ?A2 720 2384» ISO <250) 392 596 830 981 819 608 891 442 072 007 315 782 766 872 S8S ! 773 762 670 710 «13 827 451 023 847 <250) »4018 560 821 422 665 029 166 838 826 876 851 ! . 'A?095 .^^ 098 917 062 880 811 269 47« 490 S26 420 124160 SSO 203 832 »5468 SS3 443 7S4 450 015 878 780 847 85« 469 »«632 529 067 »33 574 337 ^5 758 W- 387 617 L97 175 532 <800) 388 676 418 4»»I68 »70 827 514 50» 097 405 «83 387 607 511 «7094 800 L40 655 556 795 17» 409 IS2 »8420 803 As 158 S29 746 423875 SSO 885 135 337 884 <L50) 384 836 321 881 59» 408 SW <250) S24 «44 224 »11 103 <250) 88» <S50) »71 541 SSO »V878 WO 577 WS 125 641 548<1000) 780 798 102 (250) 206 124346 4SS 854 <250) 464 979 587 83» «04 511 <250) 909 757 698 390 <500) S40 WO 833 972 28» »80 187 834 710 858 35» 1BkI87 148 <250) 931 704 458 630 182 817 IIS ,627 564 <300) 883 121)865 286 819 <250) 294 397 153 <250) 838 748 939 589 . 545 170 457 075 I27S40 46» 48« <500) 428 786 720 209 669 242 128518 338 498 65« »48 844 453 692 122 61» 17! 128494 »33 551 417 506 <250) 052 394 815 262 019 L8S 979 470 673 130544 452 <250) 33« —»«i»« -icL nm- -äo'.onm 621 »21 392 931 474 »74 123 347 118 920 ,800) 131764 545 446 882 868 934 3^48 00« 825 157 »88 »98 8W iSOO) 0o7 894 WO WS <250) 624 060 SW <500) 859 452 13273« 870 87« 378 »27 050 ?NÄ!-b4I 751 865 542 WS 688 SS» 012 837 780 624 108 148 »20 <300) 61« 987 <250) 888 540 851 SOI <L50) 621 I3355S 206 66» 655 <25<v 59«öS 555 424 895 »34293 222 «57 543 WS S3S 254 046 349 251 ! »»«547 713 67» 061 007 858 686 W7 152 232 747 592 OW 870 13S374 840 78« 44» 915 191 40? 708 178 606 452 I3747I 550 414 <300) 028 842 924 SIO 953 090 1^420 <300) 827 498 <2S0) 895 <2000) 980 »71 080 404 230 »»»494 S47 504 353 SSI 047 78» »40224 734 003 691 SSO 222 738 840 WO 587 541 717 656 »4»856 927 864 83» 336 213 588 797 (SOO) 751 205 »4LS95 02« 142 SW 758 372 594 95« 494 747 »14 WS 752 169 150 102 »43308 173 218 744 674 IO« 649 631 825 847 SIS 474 60» 565 407 85» 14« »44624 WS WS <250) «10 <300) »44 WO 614 866 058 WS LSS IS7 I4tlO1S 514 SSI 494 WO WS 982 <S50) S2S 521 <250) 59» 419 787 594 474 I4«SSS 275 S93 550 97S 041 224 W8 714 789 591 8S4 SW 493 »47S8S WS 874 7W 052 382 527 04S SW SSO SOI 20? <250) »48S4S S67 »57 <SOS) 89» 4W S41 »4»12g 857 589 WS 034 <SW) 576 042 SW »24 <250) 152 IW 209
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite