Programm und Texte Preis 10 Pfge. Arrangement der Firma F. RIES. Dienstag, den 19. Januar 1904, abends 7 Uhr Gewerbehaus (Ostra-Allee 13): IV. Philharmonisches Konzert. Solisten: Professor Eugöne Y saye (Violine), Klara Erler (Gesang). Mitwirkung: Hans Neumann (Violine). Orchester: Gewerbehaus-Kapelle (Direktion: W. Olsen). Am Klavier: Karl Pretzsch. \ PRogV* \ A I iVi. - 1. Iphigenie-Ouvertüre mit Schluss von R. Wagner, für Orchester . ... R. Ch. v. Ghick. 2. Doppel-Konzert in D-moll für zwei Violinen,, mit Orchester J. S. Bach. Vivace. — Largo ma non tanto. — Allegro. Hans Neumann und Eugfene Ysaye. 3. Gesang- Rezitativ und Arie aus L’Allegro il Pensieroso cd il Moderato: „Seht, es sinkt herab die Nacht“, mit obligater Flöte und Orchester G. F. Hände/. Klara Erler. 4. Konzert D-moll für Violine mit Orchester M. Bruch. Adagio ma non troppo. — II. Recitativ. - III. Finale. Eugene Ysaye. 5. Gesang: a) Der Nussbaum R. Schumann. b) Die Sonne scheint nicht mehr \ c) Ständchen (Der Mond steht über dem Berge) \ J- ra d' Ma-:vrka (Aime-moi) ^ Chopin-Viardot. Klara Erler. 6. Andante und Finale aus dem E-dur- Konzert für Violine mit Orchester H. Vieuxtemps. Eugfene Ysaye. Flügel: C. Bechstein aus dem p.ager von F. Ries (Kaufhaus). Harmonium aus dem Magazin vc Alfred W. Rost, Prager Strasse. Karten sind in den Hof-Musikalienhandlungen von F. i ies, Kaufhaus, und Ad. Bra"/>- v -— t ” Jt ’ ,inl,cn - Kartenverkauf vr P-1 u"' 1 ’ e f mr Das V. (letzte) Philharmonische find f Dienstag, den 23. Februar 1904, im Gewerbehause statt. Solisten: Bertha Morena-40^' a - yi ' 0 opernsangerin und Elsie Playfair aus Paris (Violine). | ^ Texte umstellend. fl 1