Volltext Seite (XML)
.^! L ll ; ^/)^r wl.ee w^-^>"öA Illustriertes Kreuzwort-RStscl. 8 ->-... matt. Pik (Eichel 7 lO) und knKM b//7 /rc-c/e^ //n 7>/7^5//r H ÄLM ^rodou. Lis0sekUf«l»oLlen!osvon vk. /^. Wolff. Sielefeiri W2 ^»kk«A 8okutr äem. innsrön OK»- öulcli znllrep«. LKULIIKa Oei ^ucjloit, cjo^. Win<1 »i. o. Avisen 8tct8 Vi/OdljuenrlO WfjfMv «m ONk! »istetlkriknckieOewökrsürckiskrkciltungunclkat- viclclung eins; gs;vnclen, schönen ktcicirwuckses. l«il/»ln kl. stöö 1.-4 un6 siöö Z.74. Irll^iln lkooröl kl.-0 sikg. von 15 PI. an. tv V jl L> . 'IQ Q 'HD Gedrückt hat er Kreuz 10 !(Grün 7). Die ersten Stiche sind: MLZN dtjft v.«v ruvof. ^üf 30 u. 00 f^fg i./^potfi.u v^og. - fsjif.^kuslittsSpankfau „Vater, ich mutz dich einmal unter drei Augen sprechen.* „Wieso unter drei?* „Ja, eins wirst du zudrücken muffen!* * Hausherr (während einer Gesellschaft leise zu seiner Frau): „Es ist furchtbar langweilig, was können wir machen?* Hausfrau: „Laß uns beide in ein an deres Zimmer gehen, dann können sie über uns reden." Die Hl die waagerechten und senkrechten Felder-Reihen einzutragenden Wörter sind aus den bildlichen Darstellun gen zu erraten. Die Wörter der waagerechten Reihen sind in dem oberen, die der senkrechten in dem unteren Teil des Bildes zu suchen. Ergänzungs Aufgabe - In Verbindung mit den Flußnamen: Ahr Donau Vavel Iller Iser Ruhr Saar Sieg Weichsel Wipper sind Ortsnamen zu bilden. Diese sollen die Flußnamen zu Anfang führen. Die Ergänzungen setzen sich aus folgenden Silben zusammen: bcrg de fürth is ler lohn la» mar mün ort len tis Wei Wörth. Vcrbindungs Nätsc». Aus den Silben: a dor ex kon le ma mik pe Po ro ta te trakt bilde mau Wörter mit folgender Bedeutung: l. Federkrieg, 2. Wohlgeschmack und Wohlgeruch. 3. Geier art, 4. Auszug, 5. Wandbekleidung. Die Anfangs- und Endbuchstaben der Wörter benennen je etwas was leder gern empfängt. Humor „Geld wollen Sie? Zuerst werden die alteren Gläu biger befriedigt." „Nanu, ich bin 80 Jahre alt, ältere gibt's Wohl kaum.* * » - Richter: „Sie haben Ihren Schirm auf dem Kopse Ihres Gegners zerbrochen!* Beklagter: „Das war ein Irrtum." Richter: „Wieso ein Irrtum?" Beklagter: „Es war nicht meine Absicht, den Schirm zu zerbrechen!" MilB ) "^275^ / voi>k»'k^ g6 matt, b: l Kf4 X e5, 2. Dc4—c7 c: l f6 X e5. 2. Dc4 X s7 matt, d: l. beliebig. 2. Dc4 X d4 matt. Silbe» Rätsel. bi — cke — dar — die — dor — ei — eu — gau — ge — gelb — he — i — i — il — kar — ker — kla — land — lum — me — no — now — os — Pat — reiz — se — setz — sül — te — tor — uh — ve — zss. Aus vorstehenden 33 Silben sind 15. zweisilbige Wörter und ein dreisilbiges Wort zu bilden. Diese haben folgende Bedeu tung: l. Stadt in Estland. 2. Ort in Spanien, 3. berühmter Astronom, 4. Teil eines tierischen Fruchtkörpers, 5. eßbarer Pilz, 6. Vulkan, 7. männlicher Personenname, 8. Seevogel, 9. deutscher Dichter, lO. diplomatisches Schriftstück, l1. staatliche Verordnung, l2. Stadt in Oldenburg, 13. Erzeug nis der Kochkunst, 14. Stadt in der Provinz Sachsen, 15. Mündungsarm der Oder, 16. weiblicher Personenname. Nichtig gebildet, ergeben die Anfangsbuchstaben von vorn nach hinten, und die Endbuchstaben von hinten nach vorn ein Zitat von Plutarch. 1. kür IL,- KUc. tkerrin- ock. vsm«o- Krmdimck-Udr. HoL ?orm«o. Vercdromk oster «cd« Silber ock« 1V»Ir-o!<! - voudIL, r>I.-Verlr,ö8„ln» r. k-ür 12,- HUr, U «rreii-'rMledenlldr, v«rckramt,2>I.,SSt. ^Illvdrenm.Oeren- II«. Vom?»cdm»n» xeprlllt u. r«ru»«N, In Skalen rsmdsr lt, l-tsle. kein KUIK« äs kacknalim». Ukrmeeder Kollmann VereanS oes.m.d.U. Verlln-Lckönodsi. ir v Q Q Q Q Skataufgabe Vorhand bekommt das Spiel mit 27 und spielt Herz (Not) mit folgenden Karten: „Denk doch bloß", sag» Ellen, „Lotte behauptet immer, ich schminke mich!* „Sie soll doch den Mund hallen, wenn sie so häßlich wäre, würde Ne sich auch schminken!" * „Würden Sie mir heute Wohl mal Ihr Grammophon leihen, Herr Nach bar?' „Gewiß, furchtbar gern! Haben Äe Besuch?" ..Nein ich möchte nur mal schlafen!* * „Aber Martha,,jetzt holen Sie schon -das fünfte Glas Bier. Der Wirt mutz Sie ja für eine Säuferin halten!* „Ach nein, gnädige Frau, ich sage immer e« ist kür Sie!* Uoüvn 7sg li Lsknersm« Oualllül VetlUS kaslsrervm« Die Leeie »1 ieleiel» Kai»-«? - als cüs hisut cisr Kinder, unci ciis b/!uNsr mu!) ost Lsmsriterctisnsts leisten, vss ist Isiciit mit l-iansspIsst-ScstnsIIvsrbancl: lm btu snrulsgsn, blutstillsnct, lcsimtötsnct u. bewsgungskügig. Auflösungen aus voriger Nummer. Silben-Kreuz wort-Rätsel: Waagerecht: 1. Lama. 2. Aral. 3. Upolu. 4. Orlean. 5. Iota. 6. Se neca. 7. Nemonte. 8. Ferienreise. S. Nagetier. 10. Dalai. II. Malerei. 12. Seladon. 13. Nemesis. 14. Mana. 15. Kela. Senkrecht: 1. Lapo. 2. Aorta. 3. Ulane. 6. Se- dina. 7. Reseda. 11. Madonna. 16. Malut. 17. Ralle. 18. Antimon. 19. Orientale. 20. Cafetier. 21. Tenai. 22. Gekose. 23. Lachesis. 24. Reineke. 25. Lama. 26. Meta. ' Rätsel: Der Bart. Fehl-Aufgabe: Delice Elise Rangliste Relief Mixes Cölibat Kaliber Salizvl Alibi Cellini Kolibri. - Der Rucksack. Scharade: Fiskus. Silben-Nätsel: l. Wildfang. 2. Orkan. 3. Lem ming. 4. Iglau. 5. Emscher. 6. Buchsbaum. 7. Erstein. 8. Acklei. 9. Notiz. 10. KaneU 11. Lemberg. 12. Orgel. 13. Palast. 14. Flause. 15. Taufe. — Wo Liebe anklopft, da macht Liebe auf. Literarisches Versteck-Rätsel: Friedrich Rückert. Schach-Aufgabe: 1. Dc1—c4, Sb2X c4, 2. Se5—d3 matt, a: l Lf7 X c4 (d5, g6), 2. Seb- Vorhand (V): Kreuz Bube (Eichel Unter), Mittelhand jisM): Karo Bube (Schellen Unter), Hinterhand (H): Kreuz 7 (Eichel 7), Sp. 4, Gegsp. —: V: Herz 7 (Not 7), M: Herz As «Not As), H: Kreuz As (Eichel As), Sp. —. Gegsp. 22; W: Her; König (Ro, König), M: Pik As (Grün As), H: Pik 8 (Grün 8), Sp. 15, Gegsp. —: V: Pik Bube (Grün Ilmer), M: Herz Bube (Ro, Unter), H: Kreuz 8 (Eichel 8), !Sp. 4, Gegsp. —: V: Herz 8 (Not 8), M: Herz 10 (Not 10), 1H: Pik 10 (Grün 10), Sp. Gegsp. 20: V: ?, M: Pik iKönig (Grün König), H: Pik Dame «Grün Ober). ) Soll nun der Spieler stechen oder abwersen? de? Me/wch kl -e/k-// «I o<n «, I«ichi«> IM L«d«ri »I Ist »kl ikrtoigiminsch Warum lachen Si« nicht» — St» möchten Ichon. oder Sie können nicht mehr lochen Si« sind erschöpf». er. müdel. unlustig neroo» v>« dade» weder Freud« «» Ihrer ilrdetl noch am Vergnügen Vie Anforderungen an Ihre Neroen waren zu grotz. dl« Neroenludstang der AaupIdestondteN der Neroen, ist oerdrauchl wollen SI«, dasi Ihr» Neroen wieder wo, leisten» »an» lüdr»" Li, hdr:n »sch?pst«n Neros», ,ell»n denitnlgen Nöhrstoff zu. den st» »u ihrer Lrhollung und Vussrischung bedürfen Sin solcher oerlrouen,würdiger Reroennöhrstost lst do, teil Jahren bewihrl« und zu Weltrus aelangl« Biocilin Machen Si« einen versuch, Schastenisreud» und Lebenslust kehren zurück und Eie w«rd«n auch wieder lachen können, Biocilin ist in Puioerlorm o. SLÜ M an ln Tableit«». ' iorm zu l 7g u. s ro NM ln Apotheken und Drogerien UM » erhältlich. Beschmackimuster DADI DD D I DI^I s r»st«»Io« ooo der vlocilinlobrik. Berlin Swrs/.IW > NI M Anekdoten Der verschlossene Kirchenstuyi. Bekanntlich bestand vielfach die Sitte, die Stühle in den Kirchen zu vermieten, und es kam dann ost vor, daß manche Kirchenbesncher keinen Sitzplatz fanden, während vielfach eine Reihe von Stühlen leer war und noch dazu! . verschlossen gehalten wurde. Dies konnte nun ein alter Domprediger nicht leiden, i Eines Tages bemerkte er während der Predigt, daß in der Nähe der Kanzel in einem verschlossenen, ein halbes: Dutzend Plätze enthaltenden Kirchenstuhl nur ein einzigeq! Mann saß, während daneben ein alter Mann stehens mußte, weil er keinen Sitzplatz mehr gefunden hatte. Er unterbrach seine Predigt und redete den im Stuhls sitzenden Mann an: „Mein Lieber, öffnen Sie doch Ihrem! Nachbar die Tür." ' Dann predigte er weiter. Als seine Aufforderung § jedoch erfolglos blieb, unterbrach er nochmals seine Pre digt, um den hartnäckigen Stuhlinhaber wiederum auszu fordern, den Kirchenstuhl zu öffnen. Da erhob sich dieser j endlich, aber nicht nm zu öffnen, sondern um zu antwor ten: „Das kann ich leider nicht, denn ich bin selber herüber geklettert!" putzen Sie ein Klavier mit Sand? Vs; wükcks seinem Olanr wow scwscw ds- Icommen. Sensu so isl's mik Iwen rädnsn., siük sie ist clss Reinste gerade gut genug, provisken Lis mal cksn keinen pulrköipsr ckstr > stlivss-^sbnpasts. Der erkält lkrs ?äkns dlitrblanlc unct sckom cken rsknsckmslr^ Die wißbegierige Obervormundschaft. Der spätere ostpreußische Landwirtschaftsdirektor v. Z. hatte als snnger Landwirt ein unter Vormundschaft ste hendes Gut zu verwalten. Außer der Verwaltung hatte er noch für eine peinlich genaue Buchführung zu sorgen, da die Obervormundschast von der geringsten Kleinigkeit! zwei bis drei Belege verlangte. Da ereignete sich das Unglück, daß ein Mutterschwein verendete, nachdem es seinen Wurf Ferkel gefressen hatte. Pflichttreu erstattete v. Z. der Obervormundschast Bericht. Der Behörde, die zwar sehr genau war, jedoch für die Landwirtschaft wenig Verständnis zu besitzen schien, war der Bericht zn unvollständig. Sie erteilte also zunächst, einen Nüffel und forderte auf, umgehend den Bericht zn vervollständigen und namentlich anzngebcn: > Warum die Sau verende» sei, 2. Warum sie die Ferkel gefressen habe. Dies ging dem vielbeschäftigten Verwalter über die Hutschnur, und so setzte er sich hin und amwortete: ad 1: Warum die Sau verendet ist, kann ich mit Gewißheit nicht angeben, da selbige^bei Lebzeiten nie etwas über Men ' Gesundheitszustand ha» verlauten lasten; ad 2: Der Grund aber, warum sie ihre Ferkel gefressen ha», ist mir sehr ein leuchtend. Wahrscheinlich' deshalb, weil sie ihren heran nahenden Tod gefühlt hat und nicht wünschte, daß ihre Ferkel unter Obervormundschast gerieten." " - llvibsn Lis Oericsit vnck stöncts »Sglick mit kukutoi tz sin. Irotr itousorirsst vncl rauher V/itwrvng blsib» ctia Hou» ^sick unrt gsrchmeickig. kuleukol d chs kvtt> hastige Lcstutr-, hiäkr- unct iisii- crsms.Oosenru 30u.ü0?fg„ llis- sen»ubest^135 .Zum Wochenende' und Zum ZcUverlrelb' Nr. W erlchclnen als Beilage. I» 4. Bi 3U: über NVS U0V. Pl.-Nr. v. Fsir die au> dieser Seile erscheinenden Anzeigen ist der Verlag der vorl. Zcilung "ich! »ustsindlg. Verantwortlich slic die Schrisllcilung gurt Miniler, für AnzcigeMcU Carl Görg. Verlag Sonntags- b.'alt Deutscher Provinz-Verleger: säwtl. in Berlin SW08, Ltndenstr. Wiktor. ln y^ossen7uben M1.10 0 Skortce Scjiaumenlv/ictclung S 6rüncj!icke Sor^srv/eickung 6 Xeir, Sckcturneintrocjcnen " D Kein Spönnen unct krennen 6er ttouk