Volltext Seite (XML)
Bilder-Rätsel. Gegensätze. Zu den nachstehenden je zwei Wörtern sind die Gegen sätze zu suchen; ein jeder von diesen muß ein zusammen gesetztes Hauptwort nennen. 1. Kajüte Unterkleid; 2. Ge zwungen klein; 3. Her gehen; 4. Garten Gang; 5. Bier Glas; L. Tal Krau. Logogriph. Was hört so ost als Studio Der Fleißige gar gern? Doch einen andern zieht's nicht so. Der hält sich lieber fern. Nun füg' am Schluß ein „e" hinzu, So wird ein Mann daraus. Der gleiche Wege gehl wie du. Kommt auch wohl in dein Haus Magisches »Moel-Rätsel. Die Buchstaben ist vorstehender Figur sind so umzu ordnen, daß die einzelnen Flügel Wörter mit folgender Be deutung ergeben: 1. Musikinstrument, 2. und 3. beliebte Be- schästigung für den Urlaub. 4. Speisefisch. Besuchskarten-Rätsel. Gerhard Lund in Essen. Möchten Sie belieben Die Zeichen zu verschieben. So finden Sie darin. Was ich als Kaufmann bin. Buchstaben-Rälsel. Ein lieber Verwandter ist's, älter als ich; Mit anderem Kopfe verwandelt er sich; Bleibt lieb und verwandt, doch wird jung und wird klein. Wer mögen die beiden Verwandten wohl sein? " Silben-Rätsel Aus den 42 Silben al bo bud cli das din e e e en en fel fel ga ger get Herz ho il ket la ling lang low ma me mi nach nau non pa que ra spel su te ter ti tung ur ver zett sind 14 Wörter mit folgender Bedeutung zu bilden: 1. Handwerkszeug; 2. Schweizer Tal; 3. Stadt in Thüringen; 4. anderes Wort für Sippschaft; 5. Blasinstrument; 6. Insektenlarve; 7. amerika nischer Dichter; 8. Hofsitte; 9. weiblicher Personenname; 10. Singstuck; 11. thebanischer Feldherr und Staatsmann; 12. Krankheit; 13. Jahrbuch; 14. Voranschlag. Nach richtiger Bildung der Wörter müssen die erste Buchstabenreihe von vorn nach hinten und die fünfte Buchstabenreihe von hinten nach vorn ein Sprichwort ergeben. Scharade. Die erste weidet auf der zwc..«n; Das ganze sein, gefällt den Leuten. Weiß zieht und setzt mit dem dritten Zuge matt. Auslösungen au» voriger Hummer: Illustriertes Kreuzworträtsel: Waage recht: Brand, Knie, Glas, Etsch; senkrecht: Kran, Beine, Dolch, Esel. In dieser Reihenfolge sind die Wörter einzu stellen. Rätsel: Die Perücke. Zusammen st ell-Aufgave: szam Ster — Hamster, Jus Tine — Justine, Pas Tete — Pastete. Top As — Topas, Verb Rechen — Verbrechen, Zinn Ober — Zinnober. i Steigerungs- R ä tsel: 1. Schrein — Schreiner, 2. Steig — Steiger, 3. Hut — Hüter. Rösselsprung: Das ist die rechte Ehe, wo zweie sind gemeint. Durch alles Glück und Wehe zu pilgern treu vereint: Der eine Stab des andern und liebe Last zugleich, Gemeinsam Rast und Wandern, und Ziel das Himmelreich (Geibel.) Gleichklang: 1. Knöpfen knöpfen. 2. Regen regen. 3. Braten braten. 4. Weinen weinen. 5. Tritt tritt. Buchstabenrätsel: 1. Brite, 2. Ire, 3. Eis, 4. Rum, 5. Stein, 6. Kraut, 7. Anker, 8. Tonne. — Bierskat. Verwandlungs-Rätsel: 1. Ammer, 2. Bader, 3. Biene, 4. Faktor, 5. Harke, 6. Kran, 7. Krater, 8. Last. 9. Maske. 10. Trog, 11. Watt. 12. Wolf. » Mißtrauen. Krause liefert allmonatlich sein ganzes Gehalt ab. Wenn er sich dann gut führt, kriegt er eine Mark Taschengeld pro Woche. Eines Tages kommt Krause freudestrahlend nach Hause. , „Johanna," stammelt er. „Johanna — es ist nicht zu glau- ! ben, aber wahr! Wir haben 500 000 Mark in der Klassen lotterie gewonnen! Fünf—hundert—tausend Em!" Da erhebt sich Johanna zu ihrer ganzen imponierenden Höhe und donnert den Ueberraschten an: „Woher hast du das Geld gehabt, ein Los zu kaufen?!!!" Ein Grun-pfetler »es Kraftverkehrs An der Wiege der KrastverkehrswirtsHast hat die deutsche Privatversicherung Pate gestanden. Ihrer sichernden Pionierarbeit vor allem ist es zu verdanken, daß der technische Fortschritt, der sich au» der Erfindung des Verbrennungsmotors ergab, sich über die Verkehrswirtschast aus die gesamte Volkswirtschaft ausbreiten konnte. Drohend und hemmend schwebte noch vor kaum 30 Iah. ren die Haftpflicht-Gesetzgebung über den ersten Vorkämpfern des Kraftverkehrs. Das Risiko des schadenbringende» Zufalls und der ruinösen Haftpflicht den Trägern des Verkehrs abgenommen zu haben, wird also immer ein Ruhmesblatt der deutschen Privat- versicherung bleiben. Fast zwei Millionen Kraftfahrzeuge — aus 35 Deutsche ein Kraftwagen — 15 Millionen Fahrräder im Deutschen Reich — rund 100 Lustpostlinien mit 42 000 Km. — ein imponierendes Bild vom Verkehr, niemals denkbar ohne die Initiative der deut schen Privatoersicherung. Der Weg zu dieser Leistung, bei der die deutsche Kraftfahrzeugversicherung im ersten Vierteljahr 1935 nicht weniger als 63 000 Haftpflichtschäden zu verarbeiten hatte, war von Anfang an nicht leicht. War es zuerst die Neuheit der Erfindung, die an sich risikoverstärkend wirkte, so sind es setzt das Tempü und die Dichte des Verkehrs, die ständig Sorgen bereiten und der Autooersicherung finanzielle Leistungen größten Aus maßes auserlegen. Denn die Autooersicherung konnte nicht bei der Haftpflicht- und Karambolagenoersicherung stehenbleiven, sondern mußte, wollte sie der technischen Entwicklung auch weiter die Wege ebnen, nahezu alle Risiken aus ihre breiten Schultern nehmen. Seither ist die Autoversicherung aus alle Möglichkeiten ausgedehnt worden: Kasko: also Feuer, Diebstahl, Zusammenstoß — Haft pflicht: also Schutz gegen Ansprüche Dritter aus Grund des Hast- vslichtgesetzes oder des Bürgerlichen Gesetzbuches — kurz: der Autofahrer findet Schutz bei der Autoversicherung gegen alle Zu fälligkeiten des Verkehrs. Es kann somit nicht verwundern, daß diese umfaßende Ueber- nahme des Risikos des Verkehrs auf die Schultern der Privat versicherung dem Kraftverkehr überhaupt erst die Bahn frei ge geben hat, die zu seiner heutigen Ausdehnung führte. „Also, Kinder, ihr habt nun gehört, was der Löwe für ein stolzes Tier ist, das sich durch Kraft und Wagemut und Angriffslust auszeichnet. Wer von euch könnte nur nun ein anderes Tier nennen, vor dem auch dieser König der Tiere Furcht hat?" „Vor der Löwinl" kräht eifrig der kleine Ludwig. * Kunst unl Erziehung „Da, siehst du, mein Junge, wo hin es führt, wenn man sich's Nägel- ,. knabbern nicht ab gewöhnen kann." Zeichnung: Yan. »ivrrcn« vicvuin /,K , srsrcs Luro-oci. okurscnc^ soocvl ;; wormsn Vv'ifiLsunfl cio; !°>ommsrvss 8c?8- c?no re/ ksginn ctvl im V/mtse ci:s OwKrroosocic-i ^igsn5c8oftsn cise Oosgo/Ic? ^otriioe! LfOcioicts ^Wrrlerea Hilst kaufen u. verkaufen ra» Oliginsl-Sttilhet 8/M klvlä I, I. VÜ8 0^78Cstk „Wissen Sie schon, daß die Ehe bei Dr. Wilkes aus einander ist?" „Na, das wundert mich gar nicht. Er Mathematiker und sie eine vollkommen unberechenbare Frau!" Richter: „Warum haben Sie den Mörder froigespro- chen? Wie erklären Sie das?" Geschworener: „Wahnsinn." Richter: „Was? Alle zwölf Geschworenen?-, ou» - Kokk.« - »n<t lr.ickboktt-I pri« -0- liu'rinn^iun,«» <iu,<S V»c»»ki,n^ Noble Bekanntschaft. Der Soldat ging mit dem Mädchen über die Straß«. Ein General kam. Der Soldat grüßte. Der General dankte. „Wer war das?" fragte das Mädchen. „Ein General." Meinte das Mädchen tief erschüttert: „Du grüßt dich mit einem General? So vornehme Bekannte hast du?" (Schluß ve» redaktionellen Teils.) ^tüNee, mit »Lllunz w, (Vtok um— vu» l)r. V. V. KIS - 0, Oie Vode „8üm Höschenend»-. .Die MmNlte" «ird »Üvm Leuverlrew- Nr. W erfchelnr» al« Bellas« V.A. l.kI.Sb: SKOliSL. Pl.Nr.7. Für dl« au, dies. Getto erschein,nd. «n«rtäen lst der »erlag der Varl. Heilung nicht »uttSndlg. Verantwort»« IDc di« GchrNllettung Nuri WinNer, für «n»ei«enteil «arl «vra. «erlag Sonn. laatdliM Deuisch-r Provlne-Lerleger» slNnlltch in tSorNn »S, Mauers!r.'kV, . 8!« I ' i im Ligen Not»» wok nea. kr»u- ckon deine Eol« medi ru »Meo milt-uck dei ne koken Ny- poikekenriiuen. venn Äo e!» »IigII-<i 6er Anvdvner »annnnrtr»»»« clurck geringe monaMcko Soerleistun gen »Ick von /tnspnick »ul cm unkünci Kare» rilgung»<>»r!eken »Ickern. ' Mr kerige l>»rlokn»rulei>uogeir Ilunr 38 »Mionen tt» Inelzimerdtoll llk kigmüM« tL /lecken 30 vn»pe>u ilostonlo» Der tüchtige Geselle. Der neue Gehilfe des Malermeisters Farbenblind weigt die Zimmerdecke einer Wohnung. Der Meister schaut zu. Nach einer Weile sagt er: „Nanu, Sie streichen ia mit der linken Hand, da können Sie ja mit der rechten die Tapete an kleben!" „Mach ick! Rühren Se man inzwischen den Mister in! Wenn Se noch een Pinsel mit'n langen Stiel haben, dann binde ick mir den an die Beene und streiche dann jleich 'n Fußboden!" NV..AH. 0k. lhökWMk MD WH VIMtUtzvin llltSk. Wicl) ^kSll tir A, IS'! 7c»(s!. k I k.LP.Skricksr > „Dann ha die Gefahr schrecken." 5; inclallenhart. Kraus ab Rettung, wen Und mit dem einsam Marsche durt Der nächj Scheitern de, bracht, denn Sensationsm schollen!!', a Jrminga, brechen. Not ausrecht zu dunkel eines heftig pochen „Hartmul chützen in dl Das wari die Lippen 1 Jrmingarts Rad da und Hart wie Die Lippen menschlicher schwach wert sein! — Da hatte wollte, beste, Mühsam Furchtbare geahnt, ob seine liebevc Bleich u> Wieder stan Lippen zeigl „Na, en! in der Nack Ihren Fliex Linser „Und Er i Peter von „Wallenstein Reim hat ei denn das e stumm, wie Stadt hieß und war sch Grenzwall , Bereits 810 baute Graf seid — odei nannt — heißt der äl teil in I» Burg", un dann nach der Ort bi1 das Wappei hoe zeigt und weist die Entstl Stadt zurü, s hielt die N Idem „Groß I Adolf IV. I Wer, 130 I ÄstadtLül I W mit de I düng gle I Var. I Viel hat den Ja durchgemach Brand habe I immer Ww I Dänen bedi lagert und I schlimm Hai I wie die Sch^ I zweimal, i I Grund zcrst I ousgebaut t I ein zäheS Adolf >V., k I getan, so grs I bestehende »Leute, das I mußte, auch I lich die 124 I ebenfalls ge I Kirche ist ! I rcntiuS-Kir I schönen Or,