Volltext Seite (XML)
ben Beinamen „Die patfyetifcfye" erhielt. Der Komponift hat if)n bann (pater gebilligt. IDas es mit biefer Sinfonie auf fid) bat, erfahren mir am beften aus bem ITTunb bes Komponiften, ber einmal in einem Brief fdjreibt: ,,3d) möd)te Dir mitteilen, in meid) angenehmer Stimmung id) mid) anläfjlid) meiner Arbeit hier befinbe. Du roeifet, bafe id) eine im norigen tjerbft 3um ©eil ent= morfene, 3um ©eil inftrumentierte Sinfonie uernidjtet t) a ^ e - 3d) habe redjt getan, benn fie enthielt roenig ©utes unb mar nur ein leeres Spiel mit ©önen, oljne ed)te Begeiferung, Auf ber Reife kam mir ber ffiebanke an eine neue Sinfonie, biesmal eine mit einem Programm, aber einem Programm, bas allen ein Rätfel bleiben roirb. Rtögen fie felber baf)inter kommen; bie Sinfonie foll aber aud) fo heifeen: „Programmatijd)e Sinfonie" (Rr. 6). Diefes Programm ift burd) unb burd) oon meinem eigenften Sein erfüllt, fo bafe id), untermegs $ in ffiebanken komponierenb, oft heftig roeinte. 3 e fet h e i m 9ekebrt, machte id) mid) an bie Hieberfdjrift ber (Entwürfe, unb bie Arbeit ging mir fo fdjnell, fo ungeftüm oon ber tjanb, bafe in roeniger als oier ©agen ber erfte Safe nolb kommen fertiggeftellt mürbe unb bie übrigen in meinem Kopf bereits klar um= riffen finb. Die fjälfte bes britten Satzes ift bereits fertig. 3n ber $orm bringt fie oiel Heues, fo mirb unter anberem bas Jiaale kein lautes Allegro, fonbern im ©egenteil ein fefer gebelltes Abagio fein. Du kannft Dir nicht oorftellen, roie felig id) bin, ba id) mid) über3eugt h a &e, bafe es mit mir nod) nid)t 3U ©nbe ift unb id) nod) arbeiten kann. Dielleid)t irre id) mid), aber es fiel)t nidjt banad) aus." Unb an feinen Bruber ITTobefte: ,,3d) ftedie bis 3um fjalfe in meiner Sinfonie. 3 e t»eiter id) mit ber 3nftrumentierung komme, um fo feferoieriger mirb fie....". Aber fdjon halb barauf melbet er bem Reffen: „Die Sinfonie, bie id) Dir roibmen roollte, mad)t 5ortfd)ritte. 3d) bin mit ihrem 3nhalt feljr 3ufrieben, aber un3ufrieben ober richtiger, nid)t gan3 3ufrieben, mit ber 3n= ftrumentierung. ©s roirb nod) nidjt gan3 fo, roie id) es mir oorftellte. ©s mürbe mid) nid)t rounbern, roenn biefe Sinfonie, roie id) es ja gerooljnt bin, nur geringen ©rfolg haken unb Sdjmähungen erbulben follte; bas roäre ja nidjt 3um erften Riale fo. 3d) aber halte fie »oller 3unerfid)t für bas befte 0J, unb oor allem für bas aufridjtigfte aller meiner H)erke. 3d) liebe fie fo, roie id) nod) nie eins meiner mufikalifd)en Kinber geliebt habe." 3n ber ©at, bie Uraufführung hatte nur geringen ©rfolg. ©fd)aikoroskt) hatte ridjtig prophe3eit. Aud; mit feiner RTeinung, biefes IDerk fei eines feiner beften, hatte er Red)t. Unb ber ©rfolg kam. Doch ber Derfaffer konnte fid) nidjt mehr darüber freuen. IBenige ©age nad) ber erften Aufführung trank ©fdjaikoroshi) bas tobbringenbe ©las tDaffer. So hatte er fid) felbft fein Requiem gefdjrieben. Unb mit doppeltem Red)t keifet bie Sinfonie bie „patl)etifd)e". Sie ift es befonbers im erften unb im iefeten Safe. Der erfte Safe mit feinem büfteren erften ©feema unb der, non unfagbarer, aber unter ©ränen lächelnder EDel)mut kündenden 3roeiten ©tjemen» Sdjlufe f. näcfpte Seite 10