01-Orchesterkonzert Dresdner Philharmonie : 12.04.1930
- Titel
- 01-Orchesterkonzert
- Erscheinungsdatum
- 1930-04-12
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Philharmonie Dresden
- Digitalisat
- Philharmonie Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id880545186-19300412014
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id880545186-1930041201
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-880545186-1930041201
- Sammlungen
- Musik
- Performance Ephemera
- LDP: Bestände der Philharmonie Dresden
- Projekt: Bestände der Philharmonie Dresden
- Saxonica
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Ephemera
Dresdner Philharmonie
-
Jahr
1929/1930
-
Monat
1930-04
- Tag 1930-04-12
-
Monat
1930-04
-
Jahr
1929/1930
- Links
-
Downloads
- Einzelseite herunterladen (PDF)
- Ganzes Werk herunterladen (PDF)
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Dresdner PfiiMarmonie Sonnabend, den 12. April 1930, im Gewerbehaus, Beginn 8 Uhr Fest-Konzert von der GESAMTEN DRESDNER PHILHARMONIE Dirigenten: Generalmusikdirektor Paul Scheinpflug Kapellmeister Florenz Werner Kapellmeister und Komponist Paul Lincke, Berlin ' Solisten: . ' Die japanische Sängerin HATSUE YUASA (Tokio) — zum ersten Male in Dresden SIMON GOLDBERG, 1. Konzertmeister der Dresdner Philharmonie (Violine) 1. Paul Scheinpflug Ouvertüre zu einem Lustspiel von Shakespeare mit Benutzung einer altenglisdien Melodie La Folia für Violine mit Orchester, bearbeitet von Leonard Suite Nr. 2 für Orchester Mardie — Yalse — Polka — Galop 2 Arien aus der Oper Madame ButterflY Ouvertüre zu Der Graf von Rüdesheim. Erst-Aufführung 2. Corelli 3. J.Strawinsky 4. G. Puccini 5. Kurt Kreiser 6. K. Yamada 7. Paul Lincke 8. Paul Lincke 3 japanische Lieder. Wiegenlied / Raschelndes Laub / Frühlingslied Am Steinway-Flügel: Walther C. Meiszner Ouvertüre zur Operette Im Reiche des Indra Glühwürmchen-Idyll aus der Operette Lysistrata Es wird gebeten, während des Konzerts nicht zu raudien. Die Saaltüren werden nur in den Pausen geöffnet Amdffießend Früfilingsball Mitwirkend: Die gesamte Dresdner Philharmonie als Monstre-Ball-Orchester, Dirigent: Kapellmeister und Komponist Paul Lincke / Thea Maa(? von der Wigman-Schule tanzt! (Klavierbegleitung: Irmgard Paulig) Günther Sanderson plaudert! „Friedrich der Grofre als Flöten-Virtuos“ (Soloflötist Kurt Figlerowicz, am Klavier: Arno Görlach / Ein humoristisches Bläser-Quartett, ausgeführt von Solisten der Dresdner Philharmonie. Tanzkapelle Förster I Der Reinertrag fließt der Altersversorgungs-, Invaliden-, Witwen- und Waisenkasse der Dresdner Philharmonie zu Freunde und Gönner der Dresdner Philharmonie, welche für die Wohlfahrtskassen einmalige oder laufende Zuwendungen zeichnen wollen, werden gebeten, anhängenden Abschnitt auszufüllen und an die Dresdner Philharmonie, Dresden-A., Ostra-Allee 13, zu senden Nichtgewünschtes bittedurdistreichen Für die Wohlfahrtskassen der Dresdner Philharmonie zeichne ich als a) einmaligen Beitrag RM b) jährlichen Beitrag RM. Den Betrag sende ich auf Postscheckkonto Dresden 9176, Dresdner Philharmonie Den Betrag bitte ich per Nachnahme oder Quittung von mir zu erheben. Name: Straße und Hausnummer: I I I I 8 § 1 1 I Liepsch <S Reidicrdt, Dresden 1 Texte umstehend
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht