Volltext Seite (XML)
Schaffen öcn DAafjftab für aür 2tacf>grborencn abgibf. Sas j)af manches für fich, namentlich was Sie beiben (ScSfä^e angelt. „©in norbifhes Ijelbengebichf" nennt es 2BaIter Stiemann, „bas im ginalc i>ie Fjeroifcfjc ßanbfhaff bes alten Beowulfliebes mit ferneren, jagenbeti 233olEenzügen unb ber enblicfj bleich unb milb hereinbrecficnben Sonne SchIesmig=.SjoIfteinS h erau fbefchw6rt"'. Dliim glaubt gerne an eine „©roica", wenn man hört (was wenig beEannf ift), baß bas 2BerE »aferlänbifcf>en 3Itofi»en entfprungcn ift. Sie Sinfonie »erbanEf nämlich entfcheibenbe Anregungen ber @nf= fjüDung bes DtieberwalbbenEmals. 3rat;uni »ollenbefe fic im Sommer 1883, ben er in 2Biesbaben »erbrachte. 23on borf aus befuchte er ben 3tf>eingau unb „grau ©er* cnania auf bem Duebcrwalb". DTian läßt jene Bezeichnung gerne ju. wenn man wahrnimmf, bafi bas crfie 21)ema bes erften ©af;eS mit feinem unerwarteten üBcdbfel oon Sur nach Bto II mit bem 2Bagnerfchen „Siegfrieb"=3Itofi», mit bem eigentlichen Öelbenff)cma 2BagnerS, Derwanbt ift. ©elffamer 3 u f a H’ ber f» bie beiben Antipoben zufammenfül>rt. DItif 3tecf)f weift übrigens Utiemann barauf h*n, baß gcrabe in biefem 2BerE Diele 'Partien auf bcn_„gro)jen mufiEalifchen Utafurmaler bes ,3thein= golbs* jurücfweifen, fo ber A=Sur=Ubergang jum zweiten Xhema bes erften ©a^es mit bem herrlichen Dcrminbcrfcn AFEorb bes .Dtahf euch bem ©tranbe', ber feierliche 2Ball)allfchluf! beö finnigen Anbante, in ber ©oba bes ginale mallcnbe Sechzehntel leife unb gebämpft aufraufchenber Quellen". formal intcreffant an biefer Sinfonie: anberS als meiftcnS SeefhoDen. aber genau fo wie Brucftier »erlegt Brahms ben geifiigen SchwcrpunEf aus ber Sachführung bes elften Saftes in ben lebten Satj. 3ene Surchführung ift baher auch nur Furz aus = geführt. Sabei jtnb bie beiben Sä£e thematifch mifeinanber »erbunben. Aus bem obengenannten Sur=3ItolI=9Itofio nämlich bilbef er ein „Urmotio", bas bie ©in= leifungSfaEte (in ben Bolz- unb Slechbläfern) füllt, bas bann als Baff bcS erften £h e ' n aS erfcheint unb auch ben Schluß bes lebten ©at;eS bilbef. BefonberS geiftooH führt es Brahms an ber Stelle ein, wo »on ber Surchführung aus bie Dteprife wicber „angeftcuerf" wirb. Sa erfcheint cs im Born nach ben erregten 2Bogen ber Surdf)= führung wie ber jpcimafruf bes Ipafcns . . . Sn ben OTittelfäfjen ift »on bem hcroifcljen £on wenig mehr zu fpüren. ©eheimnis= »oll, fehnfüchfig, fromm gibt fich bas Anbanfe, »on bem ßlara Schumann fagfe: .(jier „belaufdje ich bie Bctenben um bie Eieine 2BalbEapelle, bas Dtinnen ber Bäd)* lein, Spielen ber Ääfer unb DItücEen — bas ift ein Schwärmen unb glüftern um einen herum, bafj man fich 3 an ü rc i e eingefponnen fühlt in all bie 2Bonnen ber Statur". Unb biefesPaftorale gehört zumSchönften unb@igenfien, was Brahms gefchricben hat. Unb ebenfo echt Brahmfifch ift ber briffc Sa§, ber bas Scherzo umgeht, ein brei= teiliges Snfermezzo, bas mit einem unenblidf) fehnfuchfSDollen ©efang bes ©ellos beginnt, er fingt fich t»' 6 c ' n BolEslieb in unfer B>erz- ©in weicher SHittelfah in As* Sur bringt in bas melancholifcbc cSItoII nur wenig Aufheiterung. Sie 2Bieber= holung bes erften Seiles ergibt burd) bie Anbcrung ber Snfirumenfation ein »öllig neues Silb. Stoch e ' n P aar 2öorte z» bem neuen 2BerE. Ser Autor Äurt Dtafcf), nicht zu »er* wechfcln mit feinem ebenfalls Eomponiercnben Stamensoeffer B u go, ift noch wenig heroorgefrefen. ©ein 2BcrE 29, Ostinato für Srcheffer, brachte ihm bei ber Uraufführung auf bem Sriffen Snfernationalen 3eitgrnöffifchen UltufiEfcft in Baben* Baben grofjen ©rfolg. DItan Eann es in feiner wirEungSPolIen Äürze eine Ouocrfüre nennen, nur baff es formal (trenger gebaut ift als bie Ouoerfürc im allgemeinen. 2Bic ber Sifel fagt, ift cs auf einer immer in gleicher gönn wiebcrEehrenben Bafjfi'gur aufgebaut (Ostinato, Passacaglia). Sie gleiche gorm wenbet betannflidf) Brafjms im ginalc feiner Sicrfcn Sinfonie an. 3n zwölf Sariafionen zeigt ber Äomponift Phantafic unb Älangfinn. 2Bief>fig als thematifcher Bauftein ift auffer bem Baff* mofi» ein Quinfenmoti», bas bie beei trompeten gleich 5 U Anfang herausfehmettern. Dr. Karl Laux.