4. ZYKLUS-KONZERT JOSEPH HAYDN UND DER KLASSIZISMUS Sonnabend, den 12. Dezember 1981, 20.00 Uhr Festsaal des Kulturpalastes Dresden Sonntag, den 13. Dezember 1981, 20.00 Uhr oresoner o H i I In a rm on i kor Dirigent: Johannes Winkler Solistin: Magdalena Rezler, VR Polen, Violine Johannes Paul Thilman 1906-1973 Partita piccola für kleines Orchester op. 43 Heiter, lebendig, präzis Ruhig, melancholisch Lustig, scherzhaft, dabei exakt Sehr lebhaft Darius Milhaud 1892-1974 Sinfonie Nr. 5 (Dixtuor d’instruments ä vent) op. 75 Rude Lent Violent Sinfonie Nr. 1 (Le Printemps) op. 43 Ailant Chantant Vif Ferruccio Busoni 1866-1924 Lustspiel-Ouvertüre für Orchester op. 38 Grazyna Bacewicz 1909-1969 Konzert für Violine und Orchester Nr. 3 Allegro molto moderato Andante Vivo Erstaufführung PAUSE Joseph Haydn 1732—1809 Sinfonie Nr. 82 C-Dur (L’ours) Vivace assai Allegretto Menuett (Un poco allegretto) Finale (Vivace assai) MAGDALENA REZLER stammt aus Bydgoszcz. Im Alter von sieben Jahren begann sie mit dem Violinspiel und studierte später an der Warschauer Musikhochschule bei den Professoren Tadeusz Wronski und Stanislaw Kawella. 1970 legte sie das Staatsexamen mit Aus zeichnung ab und unterrichtet inzwischen eine eigene Violin- und Kammermusikklasse. Erfolgreiche Konzerte in den polnischen Musikzentren sowie in der UdSSR, CSSR, DDR, in Bulgarien, Frankreich, Belgien, der BRD u. a. sowie Rundfunk-, Fernseh- und Schallplat tenaufnahmen festigten das Ansehen der jungen Gei gerin, das sie sich durch zahlreiche internationale Wettbewerbserfolge (1962 in Krakow, 1968 in Leipzig, 1972 in Genua, 1971 3. Preis des Königin-Elisabeth- Wettbewerbes in Brüssel, 1972 2. Preis des Musik-Festi vals in Bordeaux, 1976 3. Preis des Carl-Flesch-Wettbe werbes in London, außerdem gehörte sie zu den Preis trägern des Jacques-Thibaud-Wettbewerbes in Paris) erworben hat. Das von ihr gegründete und geführte Streichquartett erhielt ebenfalls bereits mehrere Prei se. Ferner arbeitet sie ständig mit dem polnischen Kammerensemble „Con moto ma cantabile" und dem Kammerorchester der Warschauer Nationalphilharmonie zusammen. Bereits 1979 gastierte sie überaus erfolg reich bei den Dresdner Philharmonikern.