PHILHARMONISCHES KONZERT Festsaal des Kulturpalastes Dresden Freitag, den 26. September 1980, 20.00 Uhr Sonnabend, den 27. September 1980, 20.00 Uhr Dirigent: Rolf Reuter, Weimar Solist: Pierre-Laurent Aimard, Frankreich, Klavier Siegfried Thiele geb. 1934 Introduktion und Toccata für großes Orchester (1969) Alexander Borodin 1833-1887 Sinfonie Nr. 3 a-Moll (unvollendet) Moderato assai Scherzo (Vivo — Trio: Moderato) Erstaufführung Ludwig van Beethoven 1770-1827 Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll op. 37 Allegro con brio Largo Rondo (Allegro) PAUSE Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 Sinfonie D-Dur op. 107 (Reformations-Sinfonie) Andante — Allegro con fuoco Allegro vivace Andante Choral: Ein’ feste Burg ist unser Gott (Andante con moto) — Allegro vivace — Allegro maestoso PiERRE-LAURENT AIMARD wurde 1957 in Lyon geboren Als 15jähriger erhielt er den 1. Preis des Internationa len Olivier-Messiaen-Wettbewerbes, nachdem er be reits mit 11 Jahren den 1. Preis des Conservatoire von Lyon, mit 14 Jahren den 1. Preis des Pariser Conser vatoire gewonnen hatte. Außerdem wurde der Künst ler Preisträger der internationalen Klavierwettbewerbe von Genf und Vercelli. Seine Ausbildung erhielt er durch Genevieve Lievre, Suzy Bossard, Yvonne Loriod und vertiefte sie später noch bei Paul Badura-Skoda, Wilhelm Kempff und Alexis Weissenberg. Er konzer tierte in vielen europäischen Musikzentren, in den USA, in Kanada, im Vorderen Orient und in Afrika unter prominenten "Dirigenten wie Baudo, Boulez, Ce- libidache, Davis, Previn, Ozawa u. a. Seit 1976 ge hört er dem von Pierre Boulez gegründeten Ensemble l^^fccontemporain an und arbeitete mit bedeutenden »^J^anössisehen Komponisten wie Berio, Boulez, Ligeti, Stockhausen, Xenakis u. a. eng zusammen. ROLF REUTER, 1926 als Sohn des namhaften Kompo nisten und Musikwissenschaftlers Prof. Dr. Fritz Reuter in Dresden geboren, studierte an der Akademie für Musik und Theater in seiner Heimatstadt bei Ernst Hintze und Fidelio F. Finke. Seine Dirigentenlaufbahn begann 1951 am Landestheater Eisenach. 1955 wurde er Musikdirektor in Meiningen. 1961—1979 wirkte er am Opernhaus Leipzig, wo er 1963 zum Generalmusik direktor ernannt wurde. Seit 1979 ist er Musikalischer Oberleiter des Deutschen Nationaltheaters Weimar und Chefdirigent der Weimarischen Staatskapelle. In seiner Leipziger Amtszeit war er zugleich Fachrichtungsleiter für Dirigieren an der Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn Bartholdy", seitdem lehrt er als Profes sor für Dirigieren an der Weimarer Musikhochschule. Erfolgreiche Gastspiele als Konzert- und Operndirigent führten Rolf Reuter zu Spitzenorchestern der DDR so wie u. a. nach Bulgarien, Jugoslawien, in die CSSR, nach Kuba, in die BRD, nach Italien, Frankreich, Groß britannien. Bei der Dresdner Philharmonie war er erst malig 1976 zu Gast.