DIRIGENT so Gastdirigenten wie Vaclav Talich, Rafael Kubelik, Karel Ancerl, Vaclav Neumann, Herman Scherchen, Charles Münch, Carlo Zecchi, Car los Kleiber, Seiji Ozawa, Zubin Mehta, Kurt Masur, Serge Baudo, Sir Charles Mackerras, Rafael Frübeck de Burgos, George Pretre und viele andere. Der Klangkörper, der in der Gäste liste der philharmonischen Jubi läumssaison nicht fehlen durfte, ga stierte zuletzt im April 1992 in Dresden. Erwecken Sie Musik zum Leben Die ideale Basis für Konzertsysteme zuhause. ONKYO CD + Radio + Verstärker = Könneritzstr. 13,01069 Dresden Telefon (0351)4 95 13 42 100 m Parkhaus Maxstr. Gaetano Delogu, 1934 in Messi na geboren, studierte in Rom an der Accademia Nazionale di Santa Cecilia bei Franco Ferrara und in Venedig. Er gewann den Wettbe werb junger Dirigenten in Florenz, dirigierte einige Jahre in verschie denen italienischen Städten, ehe ihm 1968 mit dem Sieg im Dimitri- Mitropoulos-Wettbewerb in New York der internationale Durchbruch gelang. Leonard Bernstein und George Szell luden ihn ein, mit den New Yorker Philharmonikern und dem Washingtoner Nationalorche ster zu arbeiten. 1975 wurde er Chefdirigent des Teatro Massimo in Palermo. 1978 bis 1987 war er Mu sikdirektor des Denver Symphony Orchestra, das ihn zum Ehren dirigenten ernannte. Gastdirigate führten ihn u. a. zu den großen Or chestern Englands, Skandinaviens, Italiens, Frankreichs und Amerikas, aber auch nach Japan, Australien und Neuseeland. Seit den 70er Jah ren musizierte er wiederholt mit den Prager Sinfonikern und der Tsche chischen Philharmonie, mit der er zahlreiche Schallplatten für Supra phon einspielte. Auch mit dem Lon don Philharmonie Orchestra produ ¬ zierte er - für EMI - eine Reihe von Schallplattenaufnahmen. Seit 1. Sep tember 1995 ist er Chefdirigent der Prager Sinfoniker. Gaetano Delogu