Volltext Seite (XML)
-Kantate 1 -Kantate 2 -Aus Kantate 5 Chor Jauchzet, frohlocket! Auf, preiset die Tage, rühmet, was heute der Höchste getan! Lasset das Zagen, verbannet die Klage, stimmet voll Jauchzen und Fröhlichkeit an! Dienet dem Höch sten mit herrlichen Chören, laßt uns den Namen des Herrschers verehren! Evangelist Es begab sich aber zu der Zeit, daß ein Gebot von dem Kaiser Augusto ausging, daß alle Welt geschätzet würde, und jeder mann ging, daß er sich schätzen ließe, ein jeglicher in seine Stadt. Da machte sich auch auf Joseph aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das jüdische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem; darum, daß er von dem Hause und Ge schlechte Davids war, auf daß er sich schätzen ließe mit Maria, seinem vertrauten Weibe, die war schwanger. Und als sie da selbst waren, kam die Zeit, da sie gebären sollte. Rezitativ Arie Choral Evangelist Alt: Nun wird mein liebster Bräutigam, nun wird der Held aus Davids Stamm zum Trost, zum Heil der Erden einmal ge boren werden. Nun wird der Stern aus Jakob scheinen, sein Strahl bricht schon hervor; auf, Zion, und verlasse nun das Weinen, dein Wohl steigt hoch empor! Alt: Bereite dich, Zion, mit zärtlichen Trieben den Schönsten, den Liebsten, bald bei dir zu seh’n. Deine Wangen müssen heut viel schöner prangen, eile, den Bräutigam sehnlichst zu lieben. Wie soll ich dich empfangen und wie begeg’n ich dir? O aller Welt Verlangen, o meiner Seelen Zier! O Jesu, setze mir selbst die Fackel bei, damit, was dich ergötze, mir kund und wissend sei. Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge. Choral Sopran: Er ist auf Erden kommen arm, daß er unser sich er barm“, und in dem Himmel mache reich und seinen lieben Engeln gleich. Kyrieleis! dazwischen Baß: Wer kann die Liebe recht erhöh’n, die unser Heiland für Rezitativ uns hegt, ja, wer vermag es einzuseh’n, wie ihn der Menschen Leid bewegt? Des Höchsten Sohn kommt in die Welt, weil ihm ihr Heil so wohlgefällt; so will er selbst als Mensch geboren werden. Arie Baß: Großer Herr und starker König, liebster Heiland, o wie wenig achtest du der Erden Pracht! Der die ganze Welt erhält, ihre Pracht und Zier erschaffen, muß in harten Krippen schlafen. Choral Ach mein herzliebstes Jesulein! Mach direin rein sanft Bettelein, zu ruh’n in meines Herzens Schrein, daß ich nimmer vergesse dein. Sinfonia Evangelist (Engel und Hirten musizieren miteinander.) Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. Und siehe, des Herrn Engel trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn um leuchtete sie und sie furchten sich sehr. Choral Evangelist Der Engel Rezitativ Arie Evangelist Choral Rezitativ Arie Brich an, du schönes Morgenlicht und laß den Himmel tagen!Du Hirtenvolk erschrecke nicht, weil dir die Engel sagen, daß die ses schwache Knäbelein soll unser Trost und Freude sein, dazu den Satan zwingen und letztlich Frieden bringen. Und der Engel sprach zu ihnen: Sopran: Fürchtet euch nicht, siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volke widerfahren wird. Denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr in der Stadt Davids. Baß: Was Gott dem Abraham verheißen, das läßt er nun dem Hirtenchor erfüllt erweisen. Ein Hirt hat alles das zuvor von Gott erfahren müssen, und nun muß auch ein Hirt die Tat, was er damals versprochen hat, zuerst erfüllet wissen. Tenor: Frohe Hirten eilt, ach eilet, eh’ihr euch zu lang verweilet, eilt, das holde Kind zu sehn. Geht, die Freude heißt zu schön, sucht die Anmut zu gewinnen, geht und labet Herz und Sinnen. Und das habt zum Zeichen: ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen. Schaut hin! dort liegt im finstern Stall, des Herrschaft gehet überall, da Speise vormals sucht ein Rind, da ruhet jetzt der Jungfrau’n Kind. Baß: So geht denn hin! Ihr Hirten geht, daß ihr das Wunder seht, und findet ihr des Höchsten Sohn in einer halfen Krippe liegen: So singet ihm bei seiner Wiegen aus einem süßen Ton und mit gesamtem Chor dies Lied zur Ruhe vor! Alt: Schlafe, mein Liebster, genieße der Ruh’, wache nach die sem für aller Gedeihen! Labe die Brust, empfinde die Lust, wo wir unser Herz erfreuen. Evangelist Und alsbald war bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und sprachen: Chor Ehre sei Gott in der Höhe, und Frieden auf Erden, und den Menschen ein Wohlgefallen. Rezitativ Baß: So recht, ihr Engel jauchzt und singet, daß es uns heut’ so schön gelinget. Auf denn! Wir stimmen mit euch ein, uns kann es, so wie euch erfreu’n. Choral Wir singen dir in deinem Heer aus aller Kraft: Lob, Preis und Ehr“, daß du, o lang gewünschter Gast, dich nunmehr einge- stellet hast. Chor Evangelist Chor Rezitativ Choral Evangelist Arie Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen, laß dir die matten Gesänge gefallen, wenn dich dein Zion mit Psalmen erhöht! Höre der Herzen frohlockendes Preisen, wenn wir dir jetzo die Ehrfurcht erweisen, weil unsre Wohlfahrt befestiget steht. Und da die Engel von ihnen gen Himmel fuhren, sprachen die Hirten untereinander: Lasset uns nun gehen gen Bethlehem, und die Geschichte sehen, die da geschehen ist, die uns der Herr kund getan hat. Baß: Er hat sein Volk getröst’t, er hat sein Israel erlöst, die Hilf aus Zion hergesendet und unser Leid geendet. Seht Hir ten, dies hat er getan, geht! dieses trefft ihr an! Dies hat er alles uns getan, sein“ groß Lieb zu zeigen an, des freu“ sich alle Christenheit und dank ihm des in Ewigkeit, Kyrieleis! Und Sie kamen eilend, und fanden beide, Mariam und Joseph, dazu das Kind in der Krippe liegend. Da sie es aber gesehen hatten, breiteten sie das Wort aus, welches zu ihnen von die sem Kind gesaget war. Und alle, vor die es kam, wunderten sich der Rede, die ihnen die Hirten gesaget hatten. Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen. Alt: Schließe, mein Herze, dies selige Wunder fest in deinen Glauben ein. Lasse dies Wunder der göttlichen Werke immer zur Stärke deines schwachen Glaubens sein. Rezitativ Choral Evangelist Choral Alt: Ja, ja, mein Herz soll es bewahren, was es an dieser holden Zeit zu seiner Seligkeit für sicheren Beweis erfahren. Ich will dich mit Fleiß bewahren, ich will dir leben hier, dir will ich abfahren, mit dir will ich endlich schweben voller Freud“, ohne Zeit dort im andern Leben. Und die Hirten kehrten wieder um, preiseten und lobten Gott um alles, das sie gesehen und gehöret hatten, wie denn zu ihnen gesaget war. Seid froh dieweil, daß euer Heil ist hie ein Gott und auch ein Mensch geboren, der, welcher ist der Herr und Christ in Da vids Stadt, von vielen auserkoren. ^Atzs Kantate 4 Chor Fallt mit Danken, fallt mit Loben vor des Höchsten Gnaden thron! Gottes Sohn will der Erden Heiland und Erlöser wer den, Gottes Sohn dämpft der Feinde Wut und Toben. Evangelist Und da acht Tage um waren, daß das Kind beschnitten würde, da ward sein Name genennet Jesus, welcher genennet war von dem Engel, ehe denn es im Mutterleibe empfangen ward.