JohannesWinkler wurde 1950 in Radeberg geboren, war 1960 bis 1968 Mitglied des Dresdner Kreuzchores und studierte 1968 bis 1974 an der Dresdner Musikhochschule (Dirigieren bei Prof. Rudolf Neuhaus, Komposition bei Prof. Karl-Rudi Griesbach). 1973 wurde er Doppelsieger des Carl-Maria-von-Weber-Wettbewerbes Dresden in beiden Wettbewerbsdisziplinen Dirigieren und Komposition. 1974 bis 1976 absolvierte er eine Aspirantur am Leningrader Konservato rium bei Prof. Arvid Jansons. Danach wurde Johannes Winkler, der bereits mehrere Auszeichnungen erhielt (u. a. 1979 Kunstpreis der FDJ und Vaterländischen Verdienstorden) Dirigent der Dresdner Philharmonie sowie Leiter des FD J-Sinfonieorchesters der Musik hochschulen der DDR. Seit dem 1. Januar 1983 ist er Musikalischer Oberleiter des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin und Chef dirigent der Staatskapelle Schwerin. Er gastierte in vielen Städten der DDR, in der UdSSR, VR Polen, CSSR, in Kuba, in der BRD, SR Ru mänien, in Finnland, Italien, Frankreich und Japan. Ralf-Carsten Brömsel wurde 1956 geboren. Mit sechs Jahren erhielt er seinen ersten Violinunterricht. Seit 1965 besuchte er die Spe zialschule für Musik in Dresden und wurde Schüler von Ingolf Brink mann. Mit Beginn des Studiums an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ wurde er Mitglied der Meisterklasse von Prof. Gustav Schmahl. Nach seinem Staatsexamen wurde er an der Staats kapelle Dresden engagiert. Mit Beginn der Spielzeit 1981/82 ver pflichtete ihn die Dresdner Philharmonie als 1. Konzertmeister. Bei nationalen Wettbewerben und Solistentreffen errang er mehrere Preise und eine Goldmedaille. 1973 wurde er 1. Preisträger des Internatio nalen Musikwettbewerbes in Markneukirchen und 1976 Preisträger des V. Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerbes in Leip zig. Konzerttätigkeit in der DDR, der UdSSR, der CSSR, der Unga rischen VR und der VR Rumänien sowie Rundfunk- und Fernsehauf nahmen machten den jungen Geiger schon frühzeitig bekannt. Am Donnerstag, dem 17. Februar 1983, um 19.30 Uhr im Konzertsaal des Hotels „Stadt Bautzen“ Sonderkonzert der Dresdner Philharmonie DIRIGENT Johannes Winkler SOLIST Ralf-Carsten Brömsel, Violine (Dresden) PROGRAMM Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) Aus der Musik zu Shakespeares „Sommernachtstraum“ Ouvertüre Scherzo Notturno Hochzeitsmarsch Niccolö Pagamm (1782-1840) Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 D-Dur op. 6 Allegro maestoso Adagio espressivo Rondo (Allegro spirituoso) Pause Peter Tschaikowski Sinfonie Nr. 2 c-Moll op. 17 Andante sostenuto - Allegro vivo Andantino marziale, quasi moderato Scherzo (Allegro molto vivace) Finale (Moderato assai - Allegro vivo - Presto)