Volltext Seite (XML)
Preiprogra m m Konzertdirektion F. Ries (F. Plötner), Dresden Mittwoch, 23. November 1921, 7 1 2 Uhr, Gewerbehaus l.Lindner-(Volks-)Sinfonie-Konzert von H. Ibsen Szenen aus Akt I, II, III und V Peer Gynt Paul Wiecke Mutter Aase Louise Firle Solvejg Antonia Dietrich Die Grüngekleidete Olga Fuchs Musik von E. Grieg 1. Morgenstimmung 2. Der Brautraub, Ingrids Klage 3. In der Halle des Bergkönigs 4. Aases Tod Pause 5. Anitras Tanz 6. Solvejgs Lied 7. Peer Gynts Heimkehr (Stürmischer Abend an der Küste) Solvejgs Lied: Doris Walde Das Philharmonische Orchester : Dirigent: Edwin Lindner Das Betreten und Verlassen des Saales während der Dauer eines Musikstückes ist nicht statthaft Stühle dürfen nicht mit Oarderobegegenständen belegt werden Nächsten Freitag, abends 7*/2 Uhr, Gewerbehaus Volks-Sinfonie-Konzert Dirigent: Edwin Lindner Solist: Kammersänger Adolf Lussmann (früheres Mitglied der Staatsoper Dresden, derzeit Volksoper Wien) Progr. R. Volkmann: Ouv. zu Shakespeares Richard III. Wagner: Preislieder a. d. Meistersingern Mehul: Arie aus Joseph. Bruckner: 5. Symphonie Karten: F. Ries, Seestr. 21, und Abendkasse Montag, 28. November, 7*/2 Uhr, Vereinshaus Kammersänger Friedrich Brodersen, München Richard Strauß-Liederabend D. H. Hohe Kunst — Herrliche Stimme. Sein Richard Strauß-Abend war ein unbeschreiblich schöner Genuß Am Bechstein: Linde Brodersen — Karten: F. Ries, Seestraße 21 II. gr. Philharmonisches Konzert Dienstag, den 13. Dezember 1921 Solistin: Sigrid Onegin - ■ 1 ■■■' 1 Karten: F. Ries, Seestraße 21 . :