Volltext Seite (XML)
bem füfjrf BeethoBen, um ber Durchführung noch meßr ©eroicßf gu geben, ein neues, ein Durchführungsthema ein. — Baclj ber ©ppoßfion geht es in bie tteprtfe. Dies ifl bie meiß roörflicße, manchmal aber auch Ocränberfe 2Bieberholung ber (Sypt>= fifion. Bor allem erfcheinf bas @eifenfl)ema jetft in ber jpaupffonarf. 3n unferer erßen ©infonie alfo nicht mehr roie in ber ©rpoßfion in G=Dur, fonbern in C=Dur. Der ©cßlußgruppe folgt als 2lusE[ang ber ©cß[uß=£ei[, ber ben Bamen „©oha" trägt. ©S ergibt fich alfo, überßcßflicß bargeßellf, folgenbe gorm: @Sonatenftmq>tfa<|form jjgggtfa« £aupffhema ^ cE)cnt ^ cmen ) ©eitenfhema ©cßlußgruppe $urtftfül)tmttt alle Schemen oermifchf unb Oerarbeifef Beßrife ^(aupffhema (^ebenfhemen) @eifenfhema ©cßlußgruppe ©oba Diefe Dreiteilung beS ©onafenßauptfatfeS hat nicht nur äußerliche ©rünbe. Sie foll nicht nur ein gormfcßema fein, ©ie hat tiefere Bebeufung. 5n ihr erfüllt fich ber äßhetifcße ©runbfat}: ©inßeif in ber BlannigfaltigEeit. Die ©inßeif ifl gegeben burcß bie ÜBieberßolung beS erfien XeileS in ber Beprife unb bie bamif herbeigeführfe ©inßeif ber Xonarf. Die BlannigfaltigEeit aber liegt in ber ©egenfäßlicßEeif ber beiben Xßemen, beS BaupffßemaS unb beS ©eifenfßemaS, bie bann in ber Durchführung fich roechfclfeitig burchbringen. Damit Eonimen mir über bas 2lßhefißße hinaus gu einer Deutung ins Btenßßlicße hinein: bicfe gorm ifl ein ©piegelbilbbes Dualismus, ber 3roeiheif, bie unferßeben bcßerrßhf, ber 3n>sih°if beS Blännlicßen unb BJeiblicßcn, ihrer Spannungen unb ©egenfäße, bie fich ßßließlich in ber ©inßeif ber liebenben Begegnung auflöfen. — 3n ber ©onafenßauptfahform finb folgenbe ©äffe unferer beiben Sinfonien geßßrieben: ber erfle, groeife unb oierte @af> ber erfien, foroie ber erfte ©aß ber briffen ©infonie. Über bie brxffe ©infonie ifl noch einiges „inhaltliche" gu fagen. Das 2Berf galt Bapoleon, beffen Xafen bamals bie 2Belt erfchüfferfen, unb roar ihm geioibmef. Beefßooen roollfe ihn als ben großen .Speisen t> er greißeif feiern, ber gleich einem römifcßen Sonful bas Bol? in Freiheit regieren mürbe. 2lnfang Blai 1804 mar bie Barfifur fertig. 21m 20. Btai erfolgte bie feierliche B r °fiamafion ber ffrönung Bapo* leons gum ffaifer t>on granEreicß. 211s Beefhooen bieS erfuhr, geriet er in grengenlofe 2öuf; er gerriß bas Xifelblaff ber ©infonie, marf es auf bie ©rbe unb rief aus: „ifl ber auch nichts anberS roie ein geroöhnlicher Btenfcß! Bun mirb er auch alle Blenfcßero rechte mit güßen treten, nur feinem ©ßrgeig frönen, er mirb fich nun höher mie alle anbern flellen, ein Xprann roerben!" gür Beefhooen, ber fich °or Sürßen beugte, ber es ©oefhe Oerübelfe, baß er allgu refpeEfooll ben .Spuf Bor ber Qofgefeüfdfyaft gog, für Beefhooen, ber ben „gibelio" feßrieb, biefen 2Beßetuf miber alle Defpofie unb DiEfafur, mar jener ©ebanEe unerträglich- Unb fo gerßörfe er bie geiflige Berbinbung, bie groißßcn einer beßimmfen Btrfon unb feinem 2BerE beßanb. @s blieb eine Sinfonie, bie bem ßelbißßen BTenfcßen überhaupt geroibmef mar. Unb ße erhielt auf bem neu= geßfjriebenenXifelblaff ben Barnen: „Sroica". Beroifcße©infonie. ^>elben=©infonie. Bun bürfen ©ie, lieber greunb, meßf meinen, Beefhooen ßßilbere in biefer ©in= fonie ben ßebensroeg eines jpelben. Bein, er ßellf oielmehr innerhalb ber ©onafenform (bie hier in rounberbarer unb bis baßin meßf geEannfer 2Beife ins ©roße geßeigert mirb) Befrachtungen über bas ßeroißße Bbeal an, roobei mir im groeifen ©aß, bem berüßmfen Xrauermarßß, auch eine .SpelbenElage oerneßmen. Blif biefem 2öerE, mein greunb, mirb Bßnen fine 2lßnung 1,0,1 ^ cr ® ro ß c Beet* ßooens oermiffelf roerben. Dies roünßßf 3ßnen Ä Dr. Karl Laux.