Sachsen.Digital
Sachsen.digital
Sammlungen
Kontakt
Datenschutzerklärung
01-Auswärts Dresdner Philharmonie : 10.01.1935
Titel
01-Auswärts
Erscheinungsdatum
1935-01-10
Sprache
Deutsch
Vorlage
Philharmonie Dresden
Digitalisat
Philharmonie Dresden
Digitalisat
SLUB Dresden
Rechtehinweis
Public Domain Mark 1.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id880545186-19350110017
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id880545186-1935011001
OAI
oai:de:slub-dresden:db:id-880545186-1935011001
Sammlungen
Musik
Performance Ephemera
LDP: Bestände der Philharmonie Dresden
Projekt: Bestände der Philharmonie Dresden
Saxonica
Strukturtyp
Ausgabe
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
Ephemera
Dresdner Philharmonie
Jahr
1934/1935
Monat
1935-01
Tag
1935-01-10
Ausgabe
01-Auswärts
-
-
-
1
Titel
01-Auswärts Dresdner Philharmonie : 10.01.1935
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id880545186-1935011001
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id880545186-1935011001/1
SLUB Katalog
Downloads
Einzelseite herunterladen (PDF)
Ganzes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
©♦ ^ultutgenrnnbe, DttStfcrbcmb 2Tlet|m (S>eutfcf)e führte - &f6unh für beutfche Kultur) SonnerStag, ben 10.3antiat 1935,20 liht, im „Hamburger £)of“ 2Iotbtfcl)et S^unftabenb „$eet (S)i)nt" S>ramattfd()e S)td()ttmg von £>enrif SBfen $)eutfd)e 21ad)&tc)f)timg t>on Sfietrtdf) (S5c!art 2Huftf ((Erfte unb 3n>eitc $eer=®pni=©uite) oon (§bt>atb Qlu^fül)renbe: $resbnec Philharmonie unter Leitung non HapeHmeifter 2$runo ©cheftnt ©eo fSerfer ob Spccdjer (er (Einführungen in $id)fung un( 2t!ufif Sltufiffolge: S)et 23rauttauB unb SngtibS &lage Sn bet £>alle be3 23erg?öm<jS 2Itorgenfttmmung Paufe $lafe£ So b SItabtfcfyßr San$ 3lmtra3 San$ ^Seet ®t)nt£ ^etmfßfyr ©obet^S £teb ,,$eer (^3eter) ©pnt“, bic berühmtere Sichtung be§ großen StorblänberS tffenri! Sbfen (1828—1906) hat — troh oer= fdhiebener anbercr Überlegungen — erft Sietrid) Edart in feiner unübcrtrefflidfen Stadjbidjtung bem beutfdjen 23olfe gefchenft. Sietrid) Edart, ber al§ 23orfämpfer ber oölfifd)en Erneuerung mit bem Rührer bie gcftungShaft in £anbSberg teilte unb ber nach ben ^Borten be§ gührerS „ber heften einer“ mar, mürbe geboren am 25. 2TCär3 1868 in S3erd)te§gaben. 25on feinem btdjtcrifdjen ©d)affen befchäftigte feine Stachbichtung be§ „Peer ©pnt“ bereits im gebruar 1914 in hohem 2Tla%e bie öffentlidFjfett, als in biefer 3eü oaS SBerl erftmalig an ber berliner ^ofbühne aufgeführt mürbe. Ein 3eitgenoffe unb CanbSmann SbfenS, ber größte norbifd)c Sonbichter Eboarb ©rieg (1843—1907), umgab auf SbfenS SÖunfd) „$eer ©pnt“ mit einem prächtigen mufifalifd)cn ©emanbe, mahlte fpäter auS biefer SSübnenmufit ad)t ber fchönften Sonmerle auS unb (teilte fie jufammen $u ben beiben fBeer=©nnt=@uiten (©uite = <SoIqe), bie für ihn ber SBelterfolg mürben. Programm 10 Pfennige E>amann & öpnrr, ^Tlriforn
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
Einzelseitenansicht