3. Quartett in A-moll J. Brahms. Allegro non troppo. — Andante moderato. — Quasi Minuetto, moderato. — Finale. Allegro non assai. Herren: Carl Hoffmann (I. Violine), Josef Suk (II. Violine), Oscar Nedbal (Viola), Prof. Hans Wihan (Cello). 4. Arie aus „Traviata“ mit Orchester . ... G. Verdi. Frau Marcella Sembrich. 5. Zwei Solostücke für Harfe: a) Andantino Parish-Alvars. b) Concert-titude F. J. Dizy. Frau Melanie Bauer-Ziech. 6. Quartett E-moll („Aus meinem Leben“) . . F. Smetana. Allegro vivo appassionato. — Allegro moderato ä la Polka. — Largo sostenuto. — Vivace. Ueber den poetischen Inhalt dieser Composition spricht sich der Compouist selbst in einem Briefe vom 12. April x8/8 (also zu einer Zeit, da der Autor sein Gehör bereits eingebüsst hatte) dahin aus, dass er in diesem Quartette seinen Lebenslauf in Tönen versinnlichen wollte. I. Satz: Die Liebe zur Kunst in der Jugendzeit, das ungestillte Sehnen nach etwas Unaussprechlichem, sowie die Vorahnung des nahenden Unheils. Der II. Satz „quasi Polka“ nimmt Bezug auf die fröhliche Jugendzeit, in welcher Smetana dem Tanzvergnügen leidenschaftlich huldigte und mit Vorliebe Tänze schrieb. III. Satz: „Largo sostenuto“. Die Seligkeit der ersten Liebe zu jenem Mädchen, welches später des Meisters Gattin wurde. IV. Satz: Die Erkenntniss der nationalen Musik, die Freude über den errungenen Erfolg; plötzlich das langgedehnte E der viergestrichenen Octave, jenes verhängnisvolle Erklingen im QU. ■ dc. Lei.- .or seiner Taubheit. Eia schmerzhaftes Erinnern an die ersten Anfänge seiner Laufbahn; ein schwacher Hoffnungsstrahl; endlich die Ergebung in das unabwendbare Schicksal. Das böhmische Streich-Quartett. 7. Drei Lieder: a) Der Nussbaum R. Schumann. b) Die Forelle F. Schubert. c) „Ich liebe dich“ A. Förster. Frau Marcella Sembrich. Flügel: C. Sechsteln aus dem Lager von F. Ries (Kaufhaus). Sitzplätze ä 6, 4 und 2 1 /? Mk. (in den ersten 2 Reihen a 8 Mk.), Stehplätze ä l‘/2 Mk. in der Königl. Hof-Musikalienhandlung von F. Ries (Kaufhaus). Bestellungen nimmt auch die Königl. Hof-Musikalienhandlung von Ad. Brauer (F. Piötner), Neustadt, entgegen. Kartenverkauf von 9—1 und 3—G Uhr und an der Abendkasse. Liepseü & Reichardt, Dresden.