Volltext Seite (XML)
Zur Feier des 100. Geburtstages des Komponisten Edmund Kretschmer Donnerstag, 4. Dezember 1930, 8 Uhr, Gewerbehaus Die Folkunger Oper in fünf Akten von S. H. Mosenthal Musik von Edmund Kretschmer Personen: Magnus, Sohn König Eriks von Schweden aus dem Geschlechte der Folkunger Maria, König Eriks Nichte Karin, des Erbprinzen Amme Lars Olafson, ihr Sohn, Kastellan des Königlichen Schlosses Borgnäs . . . Bengt, Herzog von Schoonen Sten Petrik, sein Vertrauter Ansgar, Abt des Klosters Nydal Ein dalekarlisches Mädchen Karl Jank-Hoffmann Charlotte Schräder Sigrid Rothermel Ehrhard Kuntzsch Günther Baum Carl Werner-Reichelt Georg Zottmayr Ruth Günther Chöre: Sinfoniechor, Dresdner Liedertafel und deren Damenchor Orchester: Dresdner Philharmonie Leitung: Karl Maria Pembaur Der vollständige Operntext ist an der Kasse und bei den Kontrolleuren für 50 Pfg. zu haben 7. Dezember, 11 Uhr, Katholische Hof- und Propsteikirche Werke von Edmund Kretschmer Missa dmoll, für Chor und Orgel Graduale: Justorum animae Offertorium: Benedictus (Mitglieder des Staatsopernchores, Kapellknaben) Orgel: Hoforganist Albert Schneider Leitung: Karl Maria Pembaur 7. Dezember, VA Uhr mittags Einweihung der Gedenktafel am Hause Blochmannstraße 3, wo Edmund Kretschmer zuletzt wohnte Konzertdirektion F.RIES (F.Plötner), Dresden Bitte wenden 1