Suche löschen...
Hochschulspiegel
- Bandzählung
- 1972
- Erscheinungsdatum
- 1972
- Sprache
- Deutsch
- Signatur
- A 812
- Vorlage
- Universitätsbibliothek Chemnitz
- Digitalisat
- Universitätsbibliothek Chemnitz
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1770833978-197200002
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1770833978-19720000
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1770833978-19720000
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen der Universitäten Sachsens (1945-1991)
- Projekt: Bestände der Universitätsbibliothek Chemnitz
- Saxonica
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitschrift
Hochschulspiegel
-
Band
Band 1972
-
- Ausgabe Nr. 1, Januar 1
- Ausgabe Nr. 2, Januar 1
- Ausgabe Nr. 3, Februar 1
- Ausgabe Nr. 4, Februar -
- Ausgabe Nr. 5, März 1
- Ausgabe Nr. 6, März 1
- Ausgabe Nr. 7, April 1
- Ausgabe Nr. 8, April 1
- Ausgabe Nr. 9, Mai 1
- Ausgabe Nr. 10, Mai 1
- Ausgabe Nr. 11, Juni 1
- Ausgabe Nr. 12, Juni 1
- Ausgabe Nr. 13, Juli 1
- Ausgabe Nr. 14, Juli 1
- Ausgabe Nr. 15, August 1
- Ausgabe Nr. 16, August 1
- Ausgabe Nr. 17, September 1
- Ausgabe Nr. 18, September 1
- Ausgabe Nr. 19, Oktober 1
- Ausgabe Nr. 20, Oktober 1
- Ausgabe Nr. 21, November 1
- Ausgabe Nr. 22, November 1
- Ausgabe Nr. 23, Dezember 1
- Ausgabe Nr. 24, Dezember 1
-
Band
Band 1972
-
- Titel
- Hochschulspiegel
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
HOCHSCHULSPIEGEL ORGAN DER SED-PARTEILEITUNG DER TECHNISCHEN HOCHSCHULE KARL-MARX-STADT Preis 10 Pfennig November 1973 Nr. 32 Seite 5: Enges Kampfbündnis seit Bestehen der Sowjetmacht In dieser Ausgabe Seite 4: 50 Jahre UdSSR USA-Hinhaltetaktik verurteilt Unser Beitrag zur Vorbereitung des 50. Jahrestages der UdSSR ' Lebendige DSF-Arbeit Wie überall in der Republik, so sind auch in den Bereichen unserer Sektion Mathematik starke Bemühungen im Gange, den 50. Jahrestag der Grün dung der UdSSR entsprechend seiner großen Bedeutung für alle fortschrittlichen Kräfte der Welt vorzubereiten und zu würdigen. Besonderes Augenmerk gilt g dabei der Erziehung aller Stu- 5 denten, besonders auch der I neuimmatrikulierten 72er Ma- I trikel. Mit Freude und Genugtuung ha ben die Angehörigen unserer TH von dem Vorschlag der DRV-Regie- rung zur Beendigung der USA- Aggression in Indochina Kenntnis genommen. Gleichzeitig registrieren sie jedoch mit Besorgnis die Bemü hungen der USA-Regierung, den Vertragsabschluß und damit die Einstellung des verbrecherischen Krieges zum Scheitern zu bringen. In zahlreichen Stellungnahmen wenden sich Studenten und Mitar beiter unserer Bildungsstätte gegen die Hinhaltetaktik der Nixon-Regie rung und fordern die unverzügliche Unterzeichnung des Vertrages. Mitarbeiter der Sektion Informa tionstechnik: „Wir verlangen von den USA, einzuhalten, was bereits verein bart war, und fordern den Präsidenten der USA auf, sofort alle Maßnahmen einzuleiten, um die Unterzeichnung zum 31. Oktober 1972 vorzunehmen.“ FDJ-Gruppe 71/09: „Wir fordern den Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika auf, den Krieg in Südostasien unverzüglich zu be enden und die mit der Regierung der Demokratischen Republik Viet nam getroffenen Vereinbarungen zu unterzeichnen.“ Mitarbeiter der Abteilung Grund fondsplanung: „Dem vietnamesi schen Volk erklären wir, daß wir seinen gerechten Kampf bis zum end gültigen Sieg weiter unterstützen werden.“ FDJ-Gruppe 69/055: „Wir stehen auch weiterhin fest an der Seite des kämpfenden vietnamesischen Vol kes ...“ Prubieinen (Fortsetzung auf Seite 2) Reservistenwettbewerb 1972/1973 (Fortsetzung auf Seite 3) Breite auf der Tagesordnung stehen werden. Deshalb soll an dieser Stelle drei ein ¬ ten Standes und die Ableitung der künftig zu lösenden Aufgaben. Eine Diese Forderung war im Referat des Prorektors für Wissenschafts entwicklung, Genossen Prof. Weber, auf der 8. Plenartagung des Wissen schaftlichen Rates der Ausgangs punkt für die Analyse des erreich- kam wie daß die die sie den • durch anwendungsbereite gesell schaftlich nutzbare und rasch in besonders auf die folgenden Diskussionsschwerpunkte näher gegangen werden. Beschlüssen des VIII. Parteitages stellt, ihrer eigenen schöpferischen Arbeit zugrunde legen, insbesondere durch • eine theoretisch anspruchsvolle, auf wissenschaftlichen Vorlauf orientierte Grundlagenforschung; Die bestimmende Hauptaufgabe für die Forschung lautet: Durch ein höheres Niveau der Leitung und Planung der Forschungstätigkeit, ins besondere durch bessere politisch- ideologische Wirksamkeit zu einer höheren Qualität und Effektivität der Forschungsarbeit. lung zum Studium und ein gehöri ges Maß Begeisterung sind. Natur gemäß standen dabei die Probleme des 1. Studienjahres im Vorder grund, weil Versäumnisse während dieses Studienabschnittes besonders schwer zu korrigieren sind. Wie das Gespräch zeigte, gibt es eine Reihe Höhere Maßstäbe an die wissenschaftliche Arbeit Im Verlauf der Aussprache immer wieder zum Ausdruck, entscheidend die richtige E Die jungen Studenten für das Studium begeistern (Fortsetzung auf Seite 2) Rektorgespräch mit Hochschullehrern unserer TH in Vorbereitung des Konzils: beim Wissenschaftlichen Rat der TH hat das Reservistenkollektiv der TH beschlossen, sich dem Aufruf des Reservistenkollektivs des VEB Energieversorgung Karl-Marx-Stadt vom 20. Oktober 1972 zur Weiter führung des sozialistischen Wettbe werbs 1972/73 unter dem Motto „Kampfkurs X — wachsam und ge fechtsbereit“ anzuschließen! die letztlich alle in der Frage mün deten: Wie können wir durch effek tivere Arbeit die Erziehung klassen bewußter Absolventen weiter ver bessern? Die Aussprache diente der Vorbe reitung des Hochschulkonzils, in dessen Verlauf die aufgeworfenen Probleme erneut und in größerer Hochschullehrer aus verschiede nen Bereichen der TH berieten ge meinsam mit dem Rektor über die weiteren Aufgaben, besonders in der Lehre, bei der Verwirklichung der Beschlüsse des VIII. Parteitages der SED. An der Beratung nahm auch der Sekretär der FDJ-Kreislei- tung, Genosse Dr. Leopold, teil. Im Verlauf der aufgeschlossenen, sachlichen und kritischen Aus sprache wurde eine Vielzahl von Das Reservistenkollektiv der Tech nischen Hochschule Karl-Marx- Stadt hat mit dem Wettbewerb „Kampfauftrag 72 — für den Schutz unserer Arbeiter-und-Bauern-Macht“ einen weiteren sichtbaren Schritt hinsichtlich der Festigung des ge samten Kollektivs sowie der 14 Re servistenkollektive der Sektionen und Bereiche der TH nach vorn ge tan. Das beweisen die hervorragen den Ergebnisse des Wettbewerbs auf allen Gebieten und die Zunahme der Verteidigungsbereitschaft an der ge samten TH. Unter Führung der Partei der Ar beiterklasse und in enger Zusam menarbeit mit den gesellschaftlichen Organisationen sowie der Arbeits gruppe Sozialistische Wehrerziehung unerläßliche Voraussetzung ist, alle Angehörigen unserer TH objektiv höheren Maßstäbe an wissenschaftliche Arbeit, wie unsere Wissenschaftspolitik mit Der Wettbewerb ist Bestandteil der vielen Initiativen zur Vorberei tung der X. Weltfestspiele. Und für die Reservistenkollektive unserer TH geht es in enger Zusammenar beit mit der FDJ und der GST u. a. besonders darum, die Bildung von „Kampfkurs X - wachsam und gefechtsbereit“ Die neue Forschungsverordnung Ausdruck der Kontinuität unserer Wissenschaftspolitik Zu unseren weiteren Aufgaben in Bildung und Erziehung Sprade gebrachi. 4331 Auswertung der Zentralen Funktionärkonferenz der FDJ (Fortsetzung auf Seite 3) ihre Zustim- in der venten sowjetischer Hochschu- dem’ Zentralkomitee brachten gleichzeitig Ausgangspunkt und Grundlage für die Bildung der UdSSR war der Sieg der Großen Sozialistischen Oktober revolution. Die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken ist das Ergebnis des revolutionären Schöpfertums aller Sowjetvölker mit der Arbeiterklasse an der Spitze und unter Führung der Partei Lenins, sie ist die Frucht Leninscher Nationalitätenpolitik, Frucht der siegreichen Ideen des proletarischen Internationalismus. Entschei dend für den sozialistischen Aufbau in der UdSSR war z. B. der Bau leistungsfähiger Kraftwerke. Nach den Worten Lenins „Elektrifizierung plus Sowjetmacht ist Kommunismus!“, die ein ganzes Programm darstellen, stieß die Sowjetunion auf den zweiten Platz in der Elektroenergieerzeugung der Welt vor. 1970 erreichte die Elek trizitätserzeugung etwa 740 Milliarden kWh. Einen bedeutenden Anteil daran haben gewaltige Wasserkraft- werke in vielen Teilen des Landes. Unser Bild zeigt die Dneprogres, den Erstling unter den Wasserkraftwerken der Ukraine. Die Worte Ernst Thälmanns gelten heute so wie damals, als er die Freundschaft zur KPdSU, die Freundschaft zur Sowjet union, den Gradmesser dafür nannte, ob man ein Kommu nist ist oder nicht. len als Seminarleiter auf, heute an unserer Sektion tig sind. Sie bekräftigten Erkenntnisse aus eigenem sozialistischen druck,, ein neues Jugendgesetz aus- Sie dankten zuarbeiten. der. SED und ' Marxismus-Leninismus Praxis. Vorle- Absol- Es wurde sichtbar, daß die Entwicklung der UdSSR mit der Überwindung vieler Er schwernisse, die aus dem über nommenen Erbe und dem in ternationalen Klassenkampf re sultieren, verbunden ist. Das Erreichen des vom XXIV. Par teitag der KPdSU gesteckten Zieles, des weiteren Aufbaus der Grundlagen des Kommu nismus und der Verwirklichung des Friedensprogramms, erfor dert die Anspannung aller Kräfte. Geführt von der Kom munistischen Partei der So- wjetuhion, gab und gibt der Sowjetstaat ein überzeugendes Beispiel für die Verwirklichung der revolutionären Theorie des Als guter Auftakt dafür er wies sich die Vorlesung „Die UdSSR — die Hauptkraft des gesellschaftlichen Fortschritts in der Welt. Die Bildung und erfolgreiche Entwicklung der UdSSR, ein Triumph der Lenin schen Nationalitätenpolitik, des sqzialistischen Internationalis mus“, während der Vorberei tungswoche. In dem Seminar zur sung traten zum Teil Vaterländischer Verdienstorden für Jochen Sachse die tä- die Er- Jedem Freund die politische Bedeutung der X. Weltfestspiele erläutern Kreisorganisation über die weiteren Aufgaben zur Vorbereitung der X. Weltfestspiele. Als Gäste konn ten zur Kreisaktivtagung begrüßt werden: Genossin Labs, Mitglied des Sekretariats der SED-Bezirks leitung und 1. Sekretär der FDJ- Bezirksleitung, Genosse Dr. Naw roth, Sekretär der Parteileitung, Genosse Aurich, stellvertretender Abteilungsleiter im FD J-Zentralrat, der 1. Prorektor, Genosse Prof. Lei- tert und eine Delegation ausländi scher Studenten unserer TH. Das Referat hielt Genosse Wal ther, 1. Sekretär der FDJ-Kreislei- lung, das Schlußwort Genossin Labs. Sieben Freunde sprachen zuc Diskussion. • In einem Grußschreiben an den 1. Sekretär des ZK.der SED, Genos sen Honecker (siehe Seite 3), drück ten die Tagungsteilnehmer ihren festen Willen aus. durch hohe Lei- stungen ihren Klassenauftrag ‘ in leben und anhand von Beispie len. Das hinterließ bei den Stu denten einen besonders nach haltigen Eindruck, und sie machten von der Gelegenheit regen Gebrauch, ihre Fragen im Seminar zu klären. Zu den verdienten Sportlern, Wissenschaftlern, Trainern und Funktionären, die am 27. Oktober im Festsaal des Staatsrates für hervorragende Leistungen zur Stärkung des Ansehens unserer sozia- listischen DDR geehrt wurden, gehörte auch Genosse Jochen Sachse, Sektion Verarbeitungstechnik, der bei den Olympischen Spielen die Silbermedaille im. Hammerwerfen gewann. Aus der Hand von Ge nossen Friedrich Ebert. Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Stellvertreter des Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, nahm er' den Vaterländischen .Verdienstorden in Bronze entgegen Wir gratulieren recht herzlich zu dieser hohen Auszeichnung und wünschen unserem Olympiazweiten weitere schöne Erfolge im Stu dium. im Sport und im persönlichen Leben. In Auswertung der Zentralen Ehren-zu erfüllen und zur weiteren mung zu dem Vorschlag zum Aus- Funktionärkonferenz der Freien Stärkung unseres Deutschen Jugen am 20. Oktober .'Staates beizutragen. beriet • das ' Aktiv unserer FDJ- Diese Erkenntnis fand in den Programmen der FDJ-Grup- pen der 72er Matrikel kon kret ihren Niederschlag. Darin ist neben hohen Leistungen in der Russischausbildung das Studium sowjetischer Original fachliteratur enthalten. Die Seminarleiter dieser Matrikel unterstützten das Vorhaben und begannen teilweise bereits mit der Vergabe von Kurzre feraten auf der Grundlage russischsprachiger Literatur. In den Gruppenprogrammen Wird die Mitgliedschaft aller Jugendfreunde in der Gesell schaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft angestrebt als das persönliche Bekenntnis jedes einzelnen. Die Mitgliedschaft allein genügt jedoch nicht. Sie muß verbunden sein mit dem Studium von Politik, Wirt schaft und Kultur der UdSSR. „Wir sind jedoch nicht der Meinung, daß Beitragszahlen allein genügt“, wird bezüglich der DSF-Arbeit im Kampfpro gramm der FDJ-Gruppe 72/1 festgestellt, die übrigens nach erlangtem Nachweis entspre chender Russischkenntnisse i jetzt an der Sprachkundigen- | ausbildung teilnimmt. Außer den bereits genannten Altere und neue Kampf- und Jugendlieder trug der Singeklub unserer TH in den Pausen der Aktivtagung vor. g (Fortsetzung auf Seite 2)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)