Suche löschen...
Universitätszeitung
- Bandzählung
- 8.1964
- Erscheinungsdatum
- 1964
- Sprache
- Deutsch
- Signatur
- Z. gr. 2. 459
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1770109730-196400001
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1770109730-19640000
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1770109730-19640000
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen der Universitäten Sachsens (1945-1991)
- Bemerkung
- Teilweise mit vorlagebedingtem Textverlust.
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitschrift
Universitätszeitung
-
Band
Band 8.1964
-
- Ausgabe Nr. 1/2, 9. Januar 1
- Ausgabe Nr. 3, 16. Januar 1
- Ausgabe Nr. 4, 23. Januar 1
- Ausgabe Nr. 5, 30. Januar 1
- Ausgabe Nr. 6, 6. Februar 1
- Ausgabe Nr. 7, 13. Februar 1
- Ausgabe Nr. 8, 20. Februar 1
- Ausgabe Nr. 9, 27. Februar 1
- Ausgabe Nr. 10, 5. März 1
- Ausgabe Nr. 11, 12. März 1
- Ausgabe Nr. 12/13, 19. März 1
- Ausgabe Nr. 14, 2. April 1
- Ausgabe Nr. 15, 9. April 1
- Ausgabe Nr. 16, 16. April 1
- Ausgabe Nr. 17, 23. April 1
- Ausgabe Nr. 18, 30. April 1
- Ausgabe Nr. 19, 14. Mai 1
- Ausgabe Nr. 20, 21. Mai 1
- Ausgabe Nr. 21, 28. Mai 1
- Ausgabe Nr. 22, 4. Juni 1
- Ausgabe Nr. 23, 11. Juni 1
- Ausgabe Nr. 24, 18. Juni 1
- Ausgabe Nr. 25, 25. Juni 1
- Ausgabe Nr. 26, 2. Juli 1
- Ausgabe Nr. 27, 9. Juli 1
- Ausgabe Nr. 28, 16. Juli 1
- Ausgabe Nr. 29, 23. Juli 1
- Ausgabe Nr. 30, 30. Juli 1
- Ausgabe Nr. 31, 6. August 1
- Ausgabe Nr. 33, 13. August 1
- Ausgabe Nr. 33, 20. August 1
- Ausgabe Nr. 34, 3. September 1
- Ausgabe Nr. 35-38, 24. September 1
- Ausgabe Nr. 39, 2. Oktober 1
- Ausgabe Nr. 40, 8. Oktober 1
- Ausgabe Nr. 41, 15. Oktober 1
- Ausgabe Nr. 42, 22. Oktober 1
- Ausgabe Nr. 43, 29. Oktober 1
- Ausgabe Nr. 44, 5. November 1
- Ausgabe Nr. 45, 12. November 1
- Ausgabe Nr. 46, 19. November 1
- Ausgabe Nr. 47/48, 26. November 1
- Ausgabe Nr. 49, 3. Dezember 1
- Ausgabe Nr. 50/51, 10. Dezember 1
-
Band
Band 8.1964
-
- Titel
- Universitätszeitung
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Festveranstaltung Aus Anlaß des 15. Jahrestages der DDR führt die Karl-Marx-Universität am 6. Oktober um 10 Uhr in der Kongreß halle Zoo eine Festveranstaltung durch. Magnifizenz Prof. Dr. Georg Müller hält die Festansprache „Der wissenschaft liche Fortschritt an der Karl-Marx-Uni- versität — Ausdruck und Beitrag zur 15jährigen Entwicklung der DDR“ Die musikalische Gestaltung übernimmt das Akademische Orchester unter Leitung von Dr. Horst Förster. Verteidigungen 15. September, Herr L. .Heyne (Dresden). Thema: „Die Änderung der elektrischen Polarisation von Hochpolymeren durch Reaktorbe strahlung.“ Physikalische Institute. 30. September, Herr Gerhard Kayser. Thema: „Die Arbeit nach Schwerpunkten und die Arbeit mit Beispielen als Methode des sozia listischen Arbeitsstils (untersucht insbesondere in den Industrieabtei lungen Maschinenbau und Möbel/, Holz Polygraphie des Bezirkswirt- schaftsrates Leipzig).“ Wirtschafts wissenschaftliche Fakultät. 8. Oktober, 18 Uhr c. t.. Kleiner Hörsaal des Zoologischen Instituts, Herr Günther Walter (Cottbus). Thema: „Der Einfluß Eisen-II-hal- tiger Grubenwässer auf Vorfluter- Organismen.“ Zoologisches Institut. Publikationen von Angehörigen der Karl-Marx-Universität Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl- Marx-Universität, Gesellschafts- und Sprachwissenschaftliche Reihe, Heft 3/1964. Mit Beiträgen zur Durchsetzung des neuen ökonomischen Systems der Planung und Leitung der Volkswirtschaft. Zwangsarbeiter in der faschistischen Kriegswirtschaft. Von Eva Seeber, Schriftenreihe des Instituts für Geschichte der europäischen Volksdemokratien an der Karl-Marx-Universität. VEB Verlag der Wissenschaften, Berlin, 1964, 312 Seiten. Wir lernen Englisch sprechen. Sprachen für Jedermann. Von Bernhard Schind- 1 er und Leonard Goldmann. Verlag Sprache und Literatur, Halle, 1964. Wir lernen Tschechisch sprechen. Spra chen für Jedermann. Von Rudolf Fi scher. Verlag Sprache und Literatur Halle, 1964, 111 Seiten. Abdallah bei den Beduinen. Durch Städte und Steppen des Irak. Von Lothar Stein. Brockhaus-Verlag Leipzig, 1964, 253 Seiten. Deutsch-arabisches Wörterbuch. Bear beitet und herausgegeben von Günter Kahl. Leipzig, 1964. Grundlagen der Phonetik des Lhasa- Dialektes. Von Eberhardt Richter. Schriften zur Phonetik, Sprachwissen schaft und Kommunikationsforschung. Berlin, 1964, 269 Seiten. Deutsch-tschechoslowakische Beziehun gen in Vergangenheit und Gegenwart. Von einem Autorenkollektiv. Leipzig, 1964, 232 Seiten. Beiträge zur ökonomischen Geographie der Vereinigten Staaten von Amerika. Von Hans Kramer. Potsdam, 1964, 165 Seiten. Der Meister und die Produktionsorgani sation (II). Operative Planung und Durch führung der Produktion im Meisterbereich. Von Willi Kirsch und Hans-Dieter Pfeifer. Berlin, 1964. Allgemeine Statistik. Lehrbuch. Mitver fasser Eva H e r r d e , Berlin, 1964. Der Betriebsvergleich in Großhandels gesellschaften. Mitverfasser Günter H e n - n i g. Berlin, 1964. Das Rechnungswesen für den Meister. Mitverfasser Günter Hennig. Berlin, 1964. Das Rechnungswesen der sozialistischen Industriebetriebe. Lehrbuch für die Be rufsausbildung. Von Gerhard Reinicke. 7. Auflage, Berlin, 1964. Werkstoffkunde der Textilien. Teil I: Die textilen Faserstoffe. Von Willmar Senf. 7. Auflage, Leipzig, 1964. Ökonomie des Einzelhandels für Fach verkäufer. Lehrbuch. Mitverfasser Man fred Premßler. Berlin, 1964. Beiträge zur sozialistischen Erwachse nenbildung. Festschrift anläßlich des 65. Geburtstages von Prof. Dr. Herbert Schaller. Leipzig, 1964, 424 Seiten. das REDAKTIONSKOLLEGIUM: Günter Lippeld (verantwortlicher Redakteur), Jürgen Grubitzsch, Rolf Möbius (Redakteure). Dr. tut. habil. Richard Hähnert, Hans-Dieter Huster, Dr. med. Werner Eehmann, Gerhard Mathow, Karla Poerschke; Karl-Heinz Röhr, Walter Sandring, Wolfgang Weiler. Veröffentlicht unter der Lizenz-Nr. 65 des Rates des Bezirkes Leipzig. — Erscheint wöchentlich — Anschrift der Redaktion: Leipzig C 1; Ritter straße 26, Fernruf 79 71, Sekretariat Apparat 264. Bankkonto 513 808 bei der Stadt- und Kreis sparkasse Leipzig. — Druck: EvZ-Druckerei „Hermann Duncker“ in 18 138, Leipzig C 1. Peterssteinweg 19 — Bestellungen nimmt jedes Postamt entgegen. UZ, 39/64, Seite 2 : Prof. Rößler ■ ■ ; neuer ■ ■ : Direktor ■ : des / ■ ■ : Herder-Instituts In einer Veranstaltung zur Eröffnung des Studienjahres 1964/65 am Herder-Institut wurde am 4. September Frau Professor Ka tharina Harig aus Altersgründen von ihren Pflichten als Direktorin dieser Einrichtung entbunden. Als Vertreter des Staatssekretärs für das Hoch- und Fachschulwesen und im Namen des Rektors und des Akademischen Senats der Karl-Marx-Universität würdigten Staatssekretär Dahlem und Prof. Dr. Dr. h. c. Dr. h. c. Georg Mayer das verdienst volle Wirken Katharina Harigs, unter deren Leitung sich das Herderinstitut seit 1957 zu einer bedeutenden Stätte der Vorbereitung junger Ausländer auf das Hochschulstudium in unserer Republik entwickelte. Neben die ser unmittelbaren Hilfe für junge Menschen aus 95 Ländern, erwarb vor allem die wis- j senschaftliche Arbeit der Dozenten und Lehr- ■ kräfte, die ihren Niederschlag u. a. in einer 1 großen Anzahl von Lehrmaterialien und Lehr- • büchern fand, dem Herder-Institut interna- ■ tionales Ansehen. Den tiefen Dank aller ausländischen Stu- 1 denten für ihre verehrte Direktorin sprach B der ghanaische Absolvent des Herderinsti- ■ tuts Lawrence Abdal Mensah aus. Als neuer Direktor des Herderinstituts • wurde durch Staatssekretär Dahlem Prof. ■ Dr. Johannes Rößler (Foto links), lang- 1 jähriger Rektor der Hochschule für O’kono- a mie in Berlin-Karlshorst, in sein Amt einge- ■ führt. • Aus den Instituten Vollmechanisierte Waschanlage Durch das Institut für Landmaschinen lehre wurde eine vollmechanisierte Wasch anlage für Traktoren und Landmaschinen jeglicher Art entwickelt. Ein Versuchs muster steht in der LPG Atzendorf (Be zirk Magdeburg) als Bestandteil einer Pflegestation bereits in Erprobung und die ersten Ergebnisse haben inzwischen wei tere LPG zum Nachbau angeregt. Zwischen den Wissenschaftlern des Insti tuts und der LPG Atzendorf, die für die Einführung des technischen Fortschritts sehr aufgeschlossen ist, hat sich zum bei derseitigen Nutzen eine Gemeinschafts arbeit herausgebildet. Die LPG hat dabei nicht nur die zum Teil langwierigen Ent wicklungsarbeiten unterstützt, sondern auch nach den Konstruktionsunterlagen im wesenthchen den Aufbau der Anlage selbst durchgeführt und aus eigenen Mitteln finanziert. * Gewichtssteigerung von Mastgeflügel Am Institut für Kleintierzucht wurde die Hühnerrasse Withe Rocks zur Verbes serung der Mastfähigkeit und der übrigen Nutzeigenschaften, die für eine wirt schaftliche Erzeugung von Mastgeflügel (Broiler) wichtig sind, vom Jahre 1960 bis zum Jahre 1963 züchterisch bearbeitet. In dem relativ kurzen Zeitraum von drei Jahren gelang es, das Zehn-Wochen-Durch- schnittsgewicht je Tier, das für die Wirt schaftlichkeit der Broilermast ein sehr wesentlicher Faktor ist, um 250 Gramm zu steigern. Es betrug vor Beginn der Be arbeitung 850 Gramm und nach Abschluß des Forschungsauftrages 1100 Gramm. Diese Gewichtserhöhung bedeutet ■ eine Verbesserung der Mastfähigkeit, die sich auch in den Ergebnissen der Mastlei stungsprüfungen widerspiegelt. Wertvolles Stahllaboratorium Ein Stahllaboratorium hat seit zwei Wochen seine Arbeit in der Zahnklinik aufgenommen. Es handelt sich um eine sehr kostspielige komplette Einrichtung der Firma Krupp welche die Abteilung für Kieferorthopädie und Prothetik befähigt, auf dem Gebiete des Modellgusses, einem sehr modernen Sektor der zahnärztlichen Prothetik, den höchsten wissenschaftlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Die Abteilung ist in der Lage, Patientenarbei ten, die vorher in fremde Labors gegeben werden mußten, in der Klinik von eigenen Technikern durchführen zu lassen. Durch die großzügige Unterstützung der Regierung der DDR ist die Karl-Marx- Universität um eine wertvolle Einrichtung zum Wohle unserer Patienten bereichert worden. Forschung - Lehre - Praxis Steigendes Ansehen der DDR-Linguistik Eine starke Delegation von Sprachwis senschaftlern der Karl-Marx-Universität nahm vom 7. bis 15. September am II. Internationalen Symposium „Zeichen und System der Sprache“ in Magdeburg teil. Auf dem Kongreß standen die Pro blemkreise Theorie der Grammatik, Theo rie der Lexematik, Aufbau der Bedeutung des Satzes aus seinen Elementen und die Bedeutung grammatischer Strukturen und Kategorien im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche, zu denen sich neben den Wissenschaftlern unserer Republik 70 aus ländische Gäste u. a. aus der Sowjetunion, den USA, Belgien, der CSSR, Bulgarien, Großbritannien, Polen, Indien, Vietnam, Italien, Ungarn und Norwegen beteiligten. Von den Leipziger Wissenschaftlern waren neben dem Direktor des Instituts für Sprachwissenschaft, Prof. Dr. R. Ru- z i c k a — der zusammen mit Prof. Isa- c e n k o das Referat zum IV. Themenkreis zur Diskussion stellte —, Prof. Dr. A. Neubert, Dr. O. Kade und Dr. G. Jäger vom Dolmetscher - Institut mit ihren Beiträgen sowie Prof. Dr. R. Große vom Institut f ür Deutsche und Germanische Philologie als Leiter der Arbeitsgruppe Stilistik, am Gelingen der Konferenz aktiv beteiligt. Das Sympo sium, das sich den aktuellsten Problemen der Linguistik zuwandte, war sowohl was das wissenschaftliche Niveau als auch was die internationale Beteiligung be trifft, ein Ausdruck für das steigende An sehen dar DDR-Linguistik. Kolloquium zum 100. Jahrestag der I. Internationale Ein wissenschaftliches Kolloquium zum 100. Jahrestag der Gründung der I. Inter nationale veranstaltete am 28. September die Fachrichtungsleitung Geschichte der Karl-Marx-U niversität. Neues Leitinstitut , Zum Leitinstitut für das Komplex thema „Chirurgie und Röntgenologie der Brust- und Bauchhöhle bei landwirtschaft lichen Nutztieren“ wurde die Chirurgi sche Tierklinik der Karl-Marx-Universität unter Direktor Prof. Dr. habil. H. Schieiter ernannt. Ausland Gäste An der Fakultät für Journalistik der Karl-Marx-Universität weilte Anfang September eine französische Journalisten- Delegation, der die Herren P. Guillemot („Le Provencal", Marseille), A. Roger („LUnion", Reims), C. Roullean („Paris jour") und M a n d r y („Lecture pour Tous") angehörten. Die Mitglieder der Delegation führten mit Wissenschaftlern der Fakultät, unter ihnen Dr. Knip ping, amtierender Dekan der Fakultät, und Prodekan Prof. Bruhn Gespräche über Probleme der journalistischen Aus bildung in der DDR. Eine mongolische Delegation, bestehend aus dem Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrats und Vorsitzenden der Kommission für Volksbildung der Mon golischen Volksrepublik, Punzagme- row, und dem Generalstaatsanwalt, Jondonduitschir, wurde Anfang September vom Prorektor für Gesell schaftswissenschaften, Prof. Dr. Mosler, empfangen. In Anwesenheit einiger Wis senschaftler, unter ihnen Prof. Dr. Steinmetz, Dekan der Philosophi schen Fakultät, kam es zu einem Ge spräch über Probleme des Bildungs systems, besonders zu Fragen der Hoch schulausbildung in der Mongolischeri Volksrepublik und in der DDR. Die Gäste interessierten sich sehr für die Grundsätze unseres einheitlichen sozia listischen Bildungssystems. Am nächsten Tag besichtigten die Gäste das Physiologische Institut, das Rechenzentrum und das Physikalische In stitut. Prof. Topalow, Leiter des Lehrstuhls für ätherische Öle am Institut für Nah- rungsmittel/Gewürzkunde Plowdiw, weilt gegenwärtig zu einem dreiwöchigen Stu dienaufenthalt am Institut für Sonder kulturen. Reisen Prof. Dr. Manfred K o s s o k, Leiter der Unterabteilung Lateinamerika am Institut für Allgemeine Geschichte der Neuzeit, nahm Anfang September am XXXVI. Internationalen Amerikanisten kongreß in Barcema, Madrid und Sevilla teil. In der Sektion Wirtschaftsgeschichte sprach Prof. Kossok über „Deutsche Wirt schaftsinteressen in Lateinamerika am Vorabend der Unabhängigkeitskriege 1750 bis 1810“. Weitere Mitglieder der DDR- Delegation waren Frau Prof. Dr. U. Schlenther und Dozent Dr. S. Katz von der Berliner Humboldt- Universität. Prof. Dr. Lothar H u s s e 1, Direktor des Instituts für Staatsveterinärkunde und Veterinärhygiene, ist von seiner zwei monatigen Vortragsreise nach Algerien, Dahomey, Nigeria und dem Sudan zu- rückgekehrt. Die Reise diente u. a. der Fortbildung auf dem Gebiete der Tropen- Veterinärmedizin, der Sammlung von Unterrichtsmaterial für die Tropen-Vete- rinärhygienische Abteilung des Instituts sowie der Werbung für ein internationa les Kolloquium 1965. Studenten Quer durch die Republik Auf großer Fahrt waren 20 Studenten der Fachrichtung Polytechnik vom Insti tut für Pädagogik der Karl-Marx-Univer- sität. Auf ihrer Reise, die die Studenten acht Tage lang durch die ganze DDR führte, lernten sie bedeutende Industrie betriebe unserer Republik kennen, u. a. das Stahl- und Walzwerk Riesa, das Reifenwerk in Riesa, das Fernsehkolben werk Friedrichshain, das Berliner Glüh lampenwerk, die Neptunwerft in Rostock, das polytechnische Museum in Schwerin und die Schreib- und Rechenmaschinen werke Sömmerda. Durch Gespräche mit den Arbeitern und Beschäftigten dieser Werke, durch Führungen und Besichtigungen lernten die Studenten die wichtigen Produktions vorgänge in der chemischen, elektrotech nischen und metallverarbeitenden Indu strie kennen. Kulturelles Ausstellungen über Asien Das Museum für Völkerkunde Leipzig öffnet am Mittwoch, dem 14. Oktober, die Pforten für die aus Anlaß des 15. Jahres tages der DDR stattfindenden Ausstellun gen Vorderasien, Mittelasien und Süd asien mit Exponaten aus dem Irak, der Mongolei und Turkmenien. Matinee zum 15. Jahrestag In der Veranstaltungsreihe „Die Weit im Buch“ führen der Volksbuchhandel und der Deutsche Kulturbund am Sonn tag, dem 4. Oktober, 10.30 Uhr, in der Alten Handelsbörse am Naschmarkt die Matinee „Das Volk wurde Macht“ aus Anlaß des 15. Jahrestages der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik durch. Mitwirkende sind Ingeborg Ott mann, Friedhelm Eberle und Man fred Zetsche, Städtische Theater Leip zig, sowie der Konzertpianist Karl-Heinz Pick. Glückwünsche aus Moskau Die Fakultät für Journalistik der Karl- Marx-Universität, deren Gründung sich im September zum 10. Male jährte, erhielt folgendes Glückwunschschreiben von ihrer Moskauer Schwesterfakultät: Sehr verehrter Genosse Dekan! Gestatten Sie, daß ich im Namen der Studenten, Aspiranten und des Lehrkör pers unserer Fakultät Sie und in Ihrer Person Studenten, Aspiranten und Lehr körper Ihrer Fakultät anläßlich des 10. Jahrestages ihres Bestehens herzlich beglückwünsche. Die Fakultät für Journalistik an der Karl-Marx-Universität ist inzwischen ein Begriff geworden, der weder vom geisti gen Leben in der DDR, noch von der gegenwärtigen Entwicklung der marxi stisch-leninistischen Pressetheorie und der Journalistikausbildung in den sozialisti schen Ländern wegzudenken ist. Es ist be kannt, daß man in Deutschland schon seit mehreren Jahrzehnten Versuche gemacht hat, das „Phänomen Presse“ zu erläutern. Jedoch erst die Entstehung der neuen ge sellschaftlichen Verhältnisse, die Errich tung des ersten Arbeiter-und-Bauern-Staa tes in der deutschen Geschichte haben einen geeigneten geistigen, wissenschaftli chen und materiellen Boden dafür ge schaffen und Möglichkeit gegeben, den Rahmen der bürgerlichen „Zeitungslehren 14 zu sprengen, den einst von den Klassikern des Marxismus-Leninismus entdeckten Weg zu betreten. Die von Ihren Wissen schaftlern inzwischen erzielten Erfolge sind unverkennbar. Ihre Werke und Bei träge genießen bei uns, in der Sowjet union, eine große Aufmerksamkeit und werden hoch geschätzt. Wir freuen uns über Begegnungen und Gespräche mit Repräsentanten Ihrer Fa kultät, zu denen u. a. eine so profilierte Persönlichkeit wie Prof. Dr. Hermann Budzislawski viel beigetragen hat. Wollen wir auch in der Zukunft alles von uns abhängende tun, um solche Kontakte und. andere Formen und Arten unserer Zusammenarbeit zu pflegen und zu ent wickeln. / Immer durch den Gedanken bewegt, daß Ihre Stadt die Wiege der berühmten, von Lenin gegründeten Zeitung „Iskra“ gewesen war, und mit Solidaritätsgefüh len erfüllt, wünschen wir Ihnen weitere Erfolge bei der Ausbildung des journali stischen Nachwuchses und bei der Erar beitung der Pressetheorie — Erfolge bei der Arbeit, die letztlich zum vollen Sieg unserer gemeinsamen Sache beitragen müssen. Freundschaft“ Dozent Dr. J. Sassurskij, amtierender Dekan J. K. Bantu beendete Lehrtätigkeit Nach dreijähriger, außerordentlich er folgreicher Tätigkeit beendete der Kollege Joseph Bantu mit Beginn des neuen Studienjahres seine Arbeit als Lektor für Swahili am Afrika-Institut der Karl- Marx-Universität, um wieder eine ver antwortliche Funktion im politischen Leben seines Heimatlandes, der Vereinig ten Republik Tanganyika und Zanzibar, zu übernehmen. Kollege Bantu kam 1961 an das gerade einige Monate vorher gegründete Afrika- Institut, um hier Swahili, die am weite sten verbreitete afrikanische Sprache, zu unterrichten. Neben seinem umfangreichen Wissen und seiner vorzüglichen Lehr methode, mit denen er einen hohen Grad von Sprechfertigkeit bei den Studenten erzielte, hat sich Kollege Bantu vor allem Verdienste bei der Erziehung der Studen ten zur Völkerfreundschaft, zur Achtung der afrikanischen Menschen und zur Liebe zum afrikanischen Kontinent erworben. Als fortschrittlicher Politiker, er war lange Zeit Pressesekretär der TANU (Tanganyika African National Union) und zählt zu den Mitbegründern dieser Par tei, die eine hervorragende Rolle im Kampf um die Unabhängigkeit Tan ganyikas gespielt hat, erwarb er sich auch außerhalb des Afrika-Instituts großes An sehen. Mit vorbildlichem Einsatz hat er sich zum Beispiel um die sprachliche Qualifizierung von Mitarbeitern unserer Auslandsorgane gekümmert. Kollege Bantu hat seinen dreijährigen Aufenthalt in der DDR zu intensiver wissenschaftlicher Arbeit genutzt. Er ist u. a. Mitautor des in Kürze erscheinenden „Lehrbuches des Swahili“, das erste Lehr buch dieser Sprache im deutschsprachigen Gebiet. Sein besonderes Interesse aber galt den Problemen der afrikanischen Geschichte. Kurz vor Beendigung seiner Tätigkeit legte er die Prüfungen als Diplomafrika nist (Geschichte) ab. Während seines gesamten Wirkens hat sich Kollege Bantu für gute Beziehungen zwischen Tanganyika und der DDR ein gesetzt. Dem wird er weiterhin große Aufmerksamkeit widmen. Zum Abschluß seiner Tätigkeit wurde Kollege Bantu mit der Medaille „Für ausgezeichnete Leistungen“ geehrt. Die Mitarbeiter des Afrika-Instituts danken ihm für seinen vorbildlichen Einsatz und wünschen ihm in seiner künftigen Tätig keit viel Erfolg. Dr. Siegmund Brauner Fundsachen .Wie uns die Vermögensverwaltung der Karl-Marx-Universität mitteilte, wurden in den beiden Betriebsferienlagern unserer Universität (aus allen Belegungen) Klei? dungsstücke und andere Gegenstände, die von den Kindern zurückgelassen wurden, sichergestellt. Die Eltern werden gebeten, diese Fundgegenstände in der Wäscherei Emilienstraße abzuholen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)