Volltext Seite (XML)
^IDresd ner PHILHARMONIE Sonnabend, den 6. Januar 1951, 19 Uhr MOZART-ZYKLUS (Anrecht B) ^ 4. Abend: „Die Pariser Reisen" Dirigent: Walter Stoschek Solisten: Heinz Hörtzsch (Flöte) Fridel Grimmer (Harfe) Heinz Butowski (Oboe) Oskar Christmann (Klarinette) Heinz Mann (Horn) Helmut Radatz (Fagott) Ballettmusik zur Pantomime „Les petits riens" K.V. Anh.10 Ouvertüre — Andante — Andantino molto graziöse Gavotte gracieuse — Pantomime — Gavotte — Presto — Adagio — Gavotte Konzert für Flöte und Harfe K.V. 299 Allegro Andantino Rondo — Allegro Konzertantes Quartett für Oboe, Klarinette, Horn u. Fagott K.V.Anh. 9 Allegro Adagio Andantino con Variation) Sinfonie in D-dur Nr. 51 (Pariser Sinfonie) K.V.297 Allegro assai Andantino Allegro Vorankündigung: Sonntag, 14. Januar: Werke von Händel. Haydn, Brahms - Solist: Ferdinand Danyi, Berlin (Cello) Prof. Bongartz — Donnerstag, 18. Januar: Vaclav Neumann (Prag) dirigiert Smetanas Zyklus „Mein Vaterland“ — Sonntag, 28. Januar: Carl Garaguly (Stockholm) dirigiert Werke von Beethoven, Sibelius, Brahrqs — . Sonntag, 4. Februar: Werke von Thilman, Sibelius, Tschaikowskij (Pathdtique) - Solist Sigmund Bleier, Stuttgart (Violione) Prof. Bongartz — Sonnabend, 10. Februar: 5. Mozart-Abend (Stoschek) Notiz für Anrechtsinhaber: Die 2. Rate ist fällig geworden. Es wird um Einzahlung in unserem Sekretariat, Hygiene-Museum, Zimmer 7, werktags von 8 bis 16 Uhr (sonnabends 8-13 Uhr) gebeten. \ 30049 PI )D 05 1250 0,45