Volltext Seite (XML)
ZMMM „kickcht" Nllbenslm. Nächsten Montag den 6. Januar (Hohneujahr) nachmittags 4 Uhr findet in Köhlers Restaurant Generalversammlung Tagesordnung: Rechnungsablage 1912. Neuwahl des Gesamtvorstandes. Vereinsangelegenheiten. Recht zahlreiche Beteiligung erwünscht. Der Borstand. Morgen Sonntag von nachm. 4 Ahr an starküesetzte Ballmufik (Uniformierte Uhie'sche Kapelle) wozu freundlichst etnladet Umms, von 1-obrwa.vv. ILGms Reichem«. Morgen Sonntag von nachm. 4 Uhr an MU- starkbesetzte Ballmusik. -WU Hierzu ladet freundlichst ein U Llodo. Montag, den 20. Januar, Maskenball. Morgen Sonntag von nachmittags 4 Uhr Gasthof liMm' I-öffe Rabenstein. an öffentliche Kallmustk ------- wozu freundlichst einladet LmtI LlüUvr. eißer Adler, Rabenstein. Morgen Sonntag von nachm. 4 Uhr an öffentliche Mk».LL»L.N»sLlL. n Hochachtungsvoll Lod. Lüruor. E' Roiiilig den LS. Amur Maskenball. ^WW Me Die besten Glückwünsche zum neuen Jahr sendet rs-wilie Lüuarä l-nürvlx. Sonntag und Montag von nachm 4 Uhr an öffentliche Ballmusik," ° « Ksstdol Stvlrvuckork km Heimatstil neu erbaut). Morgen Sonntag, den 5. Januar, von nachm. 4 Uhr an ^d»,LLL»MKL8LlL. Zum Hohneujahr Großes Humorist. Gesangs-Konzert. Näheres durch Zettel und Programms. Gasthaus Kühnhaide bei Hartmannsdorf. Heute Sonnabend abend Schweineschlachten mit Bockbieranstich. (Von 8 Uhr an Wellfleisch, später das Übliche). Morgen Sonntag und Hohneujahr grosser Bockbierausschank. Hierzu laden ergebenst ein Lotvrtvb Soltort uuck Lrau. Werz Ws«rs«t, W«ztei«. Heute Sonnabend, sowie Sonntag und Mon- . tag, den 4., 5. und 6. Januar Z großes Vockbiersest, wozu ergebenst einladen N7HI^ Lübler uuck Lrau. " ' Flotte Bedienung! ff. Speisen und Getränke. locker Lruvdvr probiere die hochfeinen Qualitätsmarken von kvoi'g IlllLollel, WmcheMMs Siegmar, Hofer Straffe 26. AWekmmies Hsar FSLML kauft Friseur lVvdor, Reichenbiand. Waldenburger Str. 12b, am Friedhof. Heute Sonnabend den 4. Januar Schlachtfest. Lillig, Neustadt, Rathausstratze. i ÄW ) : Otlv ^088Ig, l : Siegmar. ; Heute frischen Zeßelllkeß " ISOliN I.VV8, Siegmar, Hofer Str. 52. Lebendfrischen Schellfisch und frischgeschlachtete fette Gönse empfiehlt kruno Reichenbrand. UM M >.«RSA« empfiehlt Otto Tel. 178. Siegmar. Kischen WW empfiehlt UtziellSIItzr, Rabenstein, Chemnitzer Str. Schneidern, Zchnittzeichnen r weitznähen u. Zuschneiden z ! wird gründlich erteilt ! I Tages-, Abends-und Sonntagskurse, s L Eintritt täglich bei i s vls-ra Lvlvn, Siegmar, König-Albert-Straße 9, I. Etage. mit 4facher Bewegungsart. Größter Waschefsekt. Verlangen Sie sofort aus führliche Beschreibung von kennk. kßsknvi-, Chemnitz Nr. 161 llllkin l'biienni, Fahrradhandlung, Rottluff. Tüchtige Vertreter gesucht. auf Tische und Möbel aller Art passend, geben zu billigsten Preisen ab lULnAer L Heun, Siegmar. UMM lindern sofort echte Menthol-Bonbons L 30 Pf. Lima Lössner. Siegmar. Warnung. Hiermit warne ich jedermann vor Weiterverbreitung der falschen Aus sagen, welche über mich geäußert worden sind, andernfalls würde mein Bater gerichtlich vorgehen. ckobauue» vbmol, Rabenstein. Ä!or!oron wurde in der Silvesternacht Di.ilbit.ll in Rabenstein auf der Am bacher Str. (bez. Post- u. Parkstr.) 1 gold. Kettenarmband. Geg. Bel. bitte abzug. Rabenstein, Ambacher Str. 13, p. Zmger KamimWf flotter Sänger, billig zu verkaufen. Zu erfahren bei Emil Winter, Rabenstein. 18er KettelmWe ist billig zu verkaufen Chtz.-Altendorf, Ambacher Str. 96II. ff. lebende Spiegel-, SWen- md SchllppeMpsen in allen Größen empfiehlt zu den billigsten Tagespreisen Verkauf nur von 11—12 Uhr vorm. Mx MMr, MM Fernsprecher Amt Siegmar Nr. 92 (kostenfrei). !S12 ,ei L Zmp ourd Für die Kinder Herrlich kolorierte Bilder aus dem Leben Jesu. 5) VN Wimm, SötM Maßarbeit und Reparaturen werden schnellund Hofer Straße 26. ms l Ut rr Rabe öaup und! in P einer 6-Ja statui eines ro m Uchaft und c -samn Stan weite der h em < mts emt einer W)vo: Waschfrau sucht Beschäftigung im Waschen Scheuern Peter, Rabenstein, Forststr. erhoben. — Nur für Erwachsene. Eintritt 25 Pfg Verft ist nachmittags 5 Uhr eine Extra - Vorstellung arrangiert und kommt dl) vo 8) vc B KMWslW oder auch zur Aushilfe für die Land wirtschaft empfiehlt sich eine in allem gut bewanderte Frau. Zu erfahren bei Th. Lohwasser, Rabenstein. Um die großen Unkosten, die durch dieses außergewöhnliche Programri l entstehen, nur einigermaßen zu decken, werden an diesem Abend erhöhte Preispflich b) vo zur Aufführung: Jie IbMNMWM PMonWele 8okuk«sssnen der jetzigen Jahreszeit entsprechend. Lvlvbba1tiA0 Lusvall in lauxou Stlokolu mit und ohne Falten, Sobattsttokolu, vorzügliches Fabrikat, Luabou- Stulpou-Stlvkslu, SobuaUsu- und Sobaür-Stivkolu für Herren, Damen und Kinder, mit und ohne imit. Lammfellfutter, stark«» und kvluorou rU2rva.rsv, Lossbaar-LIvLlsb- »obubou, Lulvvärmoru, Ltulvxosoblou und echt russ. Vummtsobubvu empfiehlt Braune M Ein ordentl. Mädchen Kann Logis erhalten Siegmar, Hofer Straße Ä Der erste Teil von „Der Eid des Stephan Hüller" war ein Kino. geschichtliches Ereignis- Seit Shakespeare seine unvergleichlichen Tragödien schrieb ist kein ergreifenderes Menschenschicksal je geschildert worden, als dü fesselnde Geschichte von den beiden Hüllers. Wie im I. Teil der Vater den Leidensweg schreitet, den ihm die Antreue seiner Frau in grausamer Weise bereitet hatte, so sehen wir im II. Teil den Sohn, trotz des Eides, den er seinem Vater geschworen, „Niemals ein Weib zu nehmen" an der Antreue einer Frau beinahe, vielleicht ganz, zu Grunde gehen. Langsam und martervoll erfüllt sich im II. Teil ein menschliches Schicksal , das der Sohn Stephan Hüller um so grausamer empfindet, weil er sich selbst" " die Schuld zuschreibt, denn „Er hat den Schwur gebrochen". And wic . Friedrich Hüller einst den Räuber seiner Ehre erschlug, so war Mord der erstes? Gedanke, der durch Stephan Hüllers Hirn schoß, als er erfuhr, daß ihm dasist gleiche Schicksal widerfahren war, das einst seinen Vater ereilt hatte. Stephan Hüllers Frau bittet um Vergebung: „Du bist bei deinem toter Vater gewesen und hast mein Leben mißachtet. Ich habe es ertragen, Mann^ene: Du darfst — darfst mich nicht lassen und wäre ich siebenmal schuldiger!" Aber Stephan Hüller eilt aus dem Hause, der Räuber seiner Ehr^*"* muß sterben! — — Es gibt keinen Ausweg. — — And doch — und doch In den letzten Minuten dieses kinematographischen Romans, der fesselnd voi^T,. Anfang bis zu Ende Millionen von Zuschauern der ganzen Welt in atemloser^ Spannung halten wird, wird der Entschluß des jungen Hüller umgestoßen^^ Er kann den Räuber seiner Ehre nicht töten! Denn in dem Zimmer in dem er ihn aufsucht, da steht nicht wie damals vor vielen Jahren ein feiger»» m reifer Mann, der auf den Knien um Schonung bittet und um Gnade fleht da steht ein schmächtiger, bleicher, junger Knabe, kaum den Kinderschuhen ent wachsen, der die Brust der Pistole entgegenhält, er bittet um den Tod! E> weiß, daß er an dieser Liebe sterben muß. Stephan Hüller hat nicht dar Herz, ihn zu töten. Er eilt weg. Aber Giacomo Spinetti kann nich leben! „Liebe Dame! Ein letzter Brief. Küssen Sie im Tode noch einmal db Augen, die Sie sahen — —" Diesen Brief erhält Stephan Hüller, der nach Hause zurückgekehrt war^el» Er liest ihn und gibt ihn seiner Frau. Ein Blick zwischen Beiden. Der WunsHiche, des sterbenden Spinetti wird erfüllt. Haisi küßt die Augen des Toten, H Eine der ergreifendsten menschlichen Tragödien, die je ein Dichter für seinf»ah^ Mitwelt schrieb, hat ihren Abschluß gefunden. Sichern Sie sich beizeiten einen Platz. Einlaß zu dieser Veranstaltung ist zwar jederzeit, denjenigen Besuchen aber, die das große Werk von Anfang an sehen wollen, sei mitgeteilt, daß dt Hauptanfangszeiten auf abends 7 Uhr und abends gegen 9 Uhr festgesetzt sind ! W'? W-AM ! Lsslksus Sivgmsn t Dienstag, den 7. Januar 1913 z Großes Doppelprogramm. Am vielseitigen Wünschen nachzukommen habe ich mich entschlossen, das.^ ,. große, den Abmd füllende Programm für nächsten Dienstag zu sichern. M bM Del. I. und H. Teil. Ein kinematographisches Schauspiel in 7 starken Akten- Spieldauer Les ganzen Werkes 2Vs Stunden- Druck und Verlag: Ernst Flick, Reichenbrand.