Volltext Seite (XML)
/Äz- ck'e a/r/asL/w/t ar/s c/6/7i Oeme/nckeck/e/kLt 7er7 Fewo/'t/e/re/r Lewere ^/.k'e-s L/rci spÄ^/wo//^/r5, sow/e «7e //-eü/rüs/r'^/ e/iuwse/re/r ^^u/r^e/r u/r^ ^e^o/ie/r ^/r/'e/r^a-e/r sa^e a//e/r ^n/ü/r/r allMc/rÄFZ^/r «/rc/ //e^/w/r^7e/r Oa/rL. 7?ZL60Lt67», cm /i/?n7 79/2. Oe/nemc/e^QL^ie^ a. 7). k^ür 6is uns snlsßliek unssrsr 8ilbsi-koc:kr8lt 6sr- gsbrsckken Slückvünsclie un6 Esscksnlis ssgsn wir hierdurch sllen ^erwsnclksn un<j Tsksnntsn unsern ftsrrlicftstsn Dsnü. ^mst Voigtmsnn un6 kwsu. Lisgmsr, im April 1912. für äie uns anILKIick unseres Zolaenen Onezudliäums von unseren lieben freunüen, kekannten, Hausbewohnern unä Oescbwistern erwiesenen Kkren, Gratulationen unci wertvollen Qesckenke von nak unä kern, sowie kür üie harmonische Nusilr unä cien OesanA sprecken wir allen kiertturch unsern herrlichsten Dank aus. 0110 Xöliler unä k'rau. keickenbranci, im ^pril 1912. Für die überaus zahlreichen Beweise der Liebe und Teilnahme beim Heimgange meiner lieben, unvergeßlichen Gattin, unserer guten Mutter, Frau Lai'tLreL geb. Voigt sagen wir hierdurch allen Verwandten, Bekannten und Freunden für den reichen Blumenschmuck und die Begleitung zur letzten Ruhe stätte unsern herzlichsten Dank. Besonders danken wir dem Arbeiter- Radfahrerverein für das Geschenk und das freiwillige Tragen, der Frau Köhler für ihre aufopfernden Bemühungen, die sie sich während der Krankheit der Heimgegangenen gemacht hat, Herrn Pfarrer Rein für die ergreifenden Worte, sowie Herrn Kantor Krauße für den erhebenden Gesang. Dir aber, teure Entschlafene, rufen wir ein „Habe Dank" und „Ruhe sanft" in Deine Kühle Gruft nach. Reichenbrand, den 17. April 1912. Der tieftrauernde Gatte Hermann Lartbok, nebst Kindern und übrigen Hinterbliebenen. 2m Grabe ist Ruh', im Leben Schmerz, Schlummre sanft, Du treues Herz! Dank. Zurückgekehrt vom Grabe meiner mir viel zu früh dahin geschiedenen innigstgeliebten, unvergeßlichen Gattin, unserer treu sorgenden Mutter, Tante, Schwester und Schwägerin, Schwieger- und Großmutter, Frau Hulda Steinbach, geb. Schobert, sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, den lieben Hausbewohnern, sowie dem Arbeitspersonal für den reichen Blumen schmuck unsern herzlichsten Dank. Besonders danken wir dem geehrten Schützenverein für das freiwillige Tragen zur letzten Ruhestätte, sowie den geehrten Schützenfrauen für die reiche Kranzspende. Ferner Dank Herrn Pfarrer Rein für die trostreichen Worte und Herrn Kantor Krauße für die erhebenden Gesänge. Weiter danken wir den werten Firmen Herren William Janssen, Chemnitz, und Adolf Geller, Limbach, für die erwiesene Teilnahme, sowie allen denen, die die liebe Heimgegangene zur letzten Ruhestätte begleitet haben. Dir aber, teure Entschlafene, rufen wir ein „Habe Dank" und „Ruhe sanft" in Deine Kühle Gruft nach. Reichenbrand und Schönau, den 18. April 1912. Der tieftrauernde Gatte Otto Stotudaod, nebst Kindern und übrigen Hinterbliebenen. Stets einfach war Dein Leben, Du dachtest nicht an Dich; Nur für die Deinen streben Hieltst Du für Deine Pflicht. Für die vielen Beweise liebevoller Teilnahme beim Begräbnisse unserer guten Mutter, Frau Wilhelmine Müller, verw. Uhlig, geb. Meinig, sagen wir allen Verwandten und Bekannten dm herzlichsten Dank. Besonderen Dank Herrn Pfarrer Weidauer für die freundlichen Besuche und die trostreichen Worte am Grabe. Dank dem Spar verein „Heiterkeit" für das freiwillige Tragen und dem Gesangverein „Fröhlichkeit" für die erhebenden Gesänge bet der Beerdigung. Dir aber, liebe Mutter, rufen wir ein „Ruhe sanft" in Deine stille Gruft nach. Rottluff, am 14. April 1912. Die trauernden Hinterbliebenen. Dank. Zurückgekehrt vom Grabe unseres lieben Vaters, Bruders, Schwieger-, Groß- und Urgroßvaters, Herrn Friedrich August Martin, Strumpfwirker, sagen wir allen denen, die uns durch Karten und Blumenspenden ihre Teilnahme versichert und ihn durch Geleit zur letzten Ruhestätte geehrt haben, unsern herzlichsten Dank. Dank auch Herrn Pfarrer Rein für die trostreichen Worte und Herrn Kantor Krauße für die erhebenden Gesänge. Dir aber, teurer Entschlafener, rufen wir ein „Habe Dank" und „Ruhe sanft" in Deine Kühle Gruft nach. Die trauernden Söhne nebst Frauen und übrigen Hinterbliebenen. Reichenbrand, den 18. April 1912. o Paul Knepper sL in Eigene Polsterwerkstatt -.5 Auf Wunsch erleichterte Zahlungswetse. Langjährige Garantie. o gesucht in echt und gemalt Ottomanen, Küchensofas, Schränke, Vertikos, Küchenschränke, Büfetts, Trumeaus, Pfeilerspiegel, Stühle, Flurgarderoben, Dank. Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme beim Heimgange unseres lieben, unvergeßlichen, viel zu früh dahin geschiedenen Töchter chens und Schwester sagen wir allen lieben Verwandten, Freunden, Bekannten und Haus bewohnern unseren aufrichtigsten Dank. Besondern Dank Herrn Or. Lurz für seine aufopfernde Tätigkeit, sowie Herrn Pastor Rein für die trostreichen Worte am Grabe. Ganz besonders danken wir dem Turnverein und der Männerriege, sowie den Mitgliedern des Turnvereins für das freiwillige Tragen zur letzten Ruhestätte. Ferner Dank dem Arbeitspersonal der Firma Emil Schirmer k Lo. Siegmar, den 16. April 1912. Die tieftrauernden Eltern Mar Kupfer und Frau nebst Kindern. nimmt sich die Freiheit, sein Institut für den Bedarfsfall in empfehlende Erinnerung zu bringen. Künstliche Zähne, Plomben in Silber, weiß bleib end, Porzellan und Cement, sowie Zahnziehen und Zähnereinigen. .. Lbsolul svbmorrloss SvbauäluuK. Sprechzeit Wochentags von früh 8 Uhr bis Abend 7 Uhr. Sprechzeit Sonntags von früh 8 Uhr bis Nachmittag 2 Uhr. feder Preislage billigst! Schreibtische, Sofaumbauten, Betten, staubfreie Matratzen, Reformbetten, Auflagen, Auszugtische, Lederstühle, Gardinenstangen und Rosetten Overlocknaherinnen, Ostermädchen Rabensteiner Trikotagenfabrik Reichenbrand, Hofer Strotze 17, (im Hause der Frau Hebamme Berger) empfiehlt sein bedeutend vergrößertes Lager moderner Brautausstattungen sowie einzelner Möbel Atelier für Zahnleidende Reichenbrand, Hofer Strotze (gegenüber dem Kaiser!. Postamt) IMI8 MÄkr, V6nti8t Mm Wer sucht sofort Kuba, Rabenstein. Spuler auf Motormaschine sucht Handschuhfabrik, Siegmar. Mädchen, 14—16 Jahre alt, zu leichter Handarbeit Otto Rabenstein. Geübte WMlMa sofort gesucht Siegmar, König-Albert-Str. 9. Gin eigensinniger UM ckk 8M erhält sofort Beschäftigung bei Loüvl kiolil, Handschuhfabrik, Reichenbrand, Wilhelmstr. 7. 1 Linksstricker, 1 Sporlstricker und 1 Fingerstrickerin gesucht Siegmar, Rosmarinstr. 25. Einen tüchtigen Linksarveiter lE O8oar fr. öergsr, Rabenstein. An Linlsstricker auf 9er Maschine gesucht. , UKIig, Reichenbrand, Uferweg 5. Mehrere junge für die Appretur sucht für dauernde « gutlohnende Beschäftigung Handschuhfabrik, SiegnS Mädchen für Handschuhappretur-Arbeit ges^ 5rn8t 5 V n Reichenbrand^, 3uv Aauen, Mädchen Arbeitsbursche« L g z» iw n ü d und sucht G sei B se sä di w v E ei II! R w K Di< fehl reis Ha Kis das ein M Au sw wa no dei ga Zl ge' sch eil Fi eil k u o k b u Rabensteiner Papierwarenfabri» G. m. b. H. rech Dus den lich, ein blas heil Hm „D klar die „V Sti Einige gute Jacken- und Hosen- Besetzerinnen werden sofort gesucht lätiliA Nabenste^ Tüchtige Zimmerleute werden sofort angenommen auf Bau Siegmar, Ecke Carola und Amalienstraße> Ein Lehrmädchen für Damenschneiderei sofort gesucht Liss HinN», Siegma«' Rosmarinstraße 2311. , gröneru ruverls§5. Zckulmäöcde» zu einem Kind gesucht Reichenbrand, Turnstraße 4,ä> Ein zuverlässiger AlarktWer wird zum sofortigen Antritt gesucht ^rieckried Siegmar. - Tüchtige Erdarbeiter sucht sofort Baumeister Oläsel Siegmar. > Gründlicher MlMtmiM wird in Siegmar, Grüna und Umgegend erteilt. Honorar mäßig- Werte Offerten erbeten an blora vörinA, Chtz.-Kappel, Neefestr. 77, 1- Weil MM sowie einige Fingerstrickerinnsn LkoUoIpb Reichenbrand, Weststraße^ 3 tüchtige Fingermacher ins Haus gesucht. OslLKin OöK^ Reichenbrand. 2 Links-Ed 1 Köperstricke« Rabenstein. ä Gebe an einige tüchtige AgelMilW 12er Maschinen mit dauernder Arbf ins Haus. Auch solche mit eigenen schinen erhalten Arbeit. ken8t Zpiegelbauöl Rabenstein. Tische, Stühle, 10 Matratzen 18 M an bei Oz-Os»«!», Siegmar^, Ein goldenes Armband von Gasthaus Reichenbrand bis Bahnh^ Siegmar verloren worden. Abzuges bei Friseur ^odor, Reichenbrand. Handschuhnähmaschine, Schnelläufer, billig zu verkaufen. Lax votsslor, Siegmar, Amalienstraße Nr.^; Eine fast neue Handschuhnähmaschiw zu verkaufen Rottluff, Nr. 58, nebe" dem Friedhof. Die äobauuo Lvrkol in Nottl^ zugefügte Beleidigung nehme ich reuevoll zurück. OamiU» VUrivd, Rottluff-