Suche löschen...
Wochenblatt für Reichenbrand, Siegmar, Neustadt, Rabenstein und Rottluff : 19.11.1910
- Erscheinungsdatum
- 1910-11-19
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Heimatverein Reichenbrand e. V.
- Digitalisat
- Heimatverein Reichenbrand e. V.
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1067800220-191011191
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1067800220-19101119
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1067800220-19101119
- Sammlungen
- LDP: Bestände des Heimatvereins Reichenbrand e. V.
- Saxonica
- Zeitungen
- Bemerkung
- Vorlagebedingter Textverlust.
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Wochenblatt für Reichenbrand, Siegmar, Neustadt, ...
-
Jahr
1910
-
Monat
1910-11
- Tag 1910-11-19
-
Monat
1910-11
-
Jahr
1910
- Titel
- Wochenblatt für Reichenbrand, Siegmar, Neustadt, Rabenstein und Rottluff : 19.11.1910
- Autor
- No.
- [1] - -
- Links
-
Downloads
- Einzelseite herunterladen (PDF)
- Ganzes Werk herunterladen (PDF)
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Wochenblatt Fernsprecher: für Amt Siegmar Nr. 244. Reicheniund, Siegim, Neustadt, Rabenstein und Rottluff. tee. U 4G> Sonnabend, den 19. November 1S1O. Erscheint jeden Sonnabend nachmittags. Anzeigen werden M der Expedition tReichenbrand, Nevoigtstraße 11), sowie von den Herren Friseur Weber in Reichenbrand, Kaufmann Emil Winter in Rabenstein und Friseur Thiem in Rottluff entgegen genommen und pro Ispaltige Petitzeile mit 10 Psg. berechnet. Für Inserate größeren Umfangs und bei öfteren Wiederholungen wird entsprechender Rabatt, jedoch nur nach vorheriger Vereinbarung, bewilligt. U«zeigeu-Armahme in der Expedition bis spätestens Freitags nachmittags S Uhr, bei den Annahmestellen bis nachmittags S Uhr. Vereinsiuscrate müssen bis Freitags nachmittags 2 Uhr eingcgangen sein und können nicht durch Telephon aufgegcben werden. Bekanntmachung Ue als als ditorei' als als lionats als ss- speziell veranschlagt, statt- bis zum 5. Dezember 1910 >önnet u. st, vbr. A El" sicht, luuü swahh Lim- raße re» sten, :n. >n re» »ar- mten bezirkung von Rittergutsareal; i) von einer Grundstücksverkauss-und Gaswerks-Offerte; A von der Einladung des hiesigen Kirchenchores zum Stiftungsfest. 3. wird einstimmig beschlossen, das gesamte Besitztum mit Wasser rechten des Bleichereibesitzers Earl Friedrich Reichel in Grüna anzu kaufen und das darüber ausgefertigteNotariats-Protokoll anzunehmen. 4. die Feldparzelle 458» soll in eigene Regie genommen und bewirtschaftet werden. 5. erfolgen Einschätzungen von Nachlatzgrundstücken zur Besitz wechselabgabe. 6. die Errichtung einer Telephonnebenstelle findet Genehmigung. 7. ebenso der mit dem Brauereipächter Richter abgeschlossene Vertrag über Abgabe von Wasser zur Straßensprengung. 8. wird beschlossen, ein Gesuch um Erlangung einer Stratzen- baubeihilfe zu den für das Fahr 1911 in Aussicht genommenen Stratzenbauten einzureichen. 9. die aufsichtsbehördlich gestellten Bedingungen über den Winter'schen Schleusen- und Fluchtlinienplan nimmt man unter der Bedingung an, datz der Ausführende dieselben zu erfüllen hat. Die Bauausführung längs dem fiskalischen Eisenbahnareal wird jedoch auf später und nach Bedarf verschoben. 10. nach Kenntnisnahme von der Verordnung über die am 1. Dezember vorzunehmenden Volks- und Wohnungszählung werden noch Reklamationen gegen die Höhe der Gemeindeanlagen zur Er ledigung gebracht und hierauf die Sitzung VeH Uhr abends geschlossen. Deklaration zur Gemeindeanlagen-Einschätzung 1911. Die hiesigen Anlagenpflichtigen werden hiermit gemäß 8 25 des Regulatives über die Erhebung der Gemeinde- rc. Anlagen darauf hingewiesen, datz es ihnen frei steht, ihr steuerpflichtiges Einkommen, dem Gemeinderate anzuzeigen. Rottluff, am 17. November 1910. Der Gemeittdevorstand Kaufmann Emil Richard Münch, Schneidermeister Johann Strohner Ersatzmänner für diese Klasse; 3. Fabrikant Anton Friedrich Junghans Mitglied für die Klasse der hochstbesteuerten Unansässigen und Buchhalter Paul Eduard Beyreuther, Lehrer Hermann Willy Hartmann Ersatzmänner für diese Klasse; 4. Handschuhwirker Arthur Breitfeld Mitglied für die Klasse der mindestbesteuerten Unansässigen und Wirker Mar Hofmann, „ Hugo Seim, Stricker Friedrich Tetzner Ersatzmänner für diese Klasse gewählt, bez. wiedergewählt worden. Rabenstein, am 15. November 1910. Der Gemeindevorstand. Wilsdorf. Kirchliche Nachrichten. Parochie Reichenbrand. Am Totenfestsonntag den 20. November vorm. 9 Uhr Predigt gottesdienst mit Feier des hl. Abendmahls. Beichte '^9 Uhr. Nachm. 5 Uhr Abendkommunion. Kollekte für die Kirchl. Versorgung der ev. Deutschen im Auslande. Parochie Rabenstein. Sonntag, den 20. November vorm. 9 Uhr Predigtgottesdienst mit Beichte und Kommunion. (Hilfsg. Gebhardt.) Chorgesang zum Toten fest: „Sehnsucht nach der Heimat" von H. P. Nägeli. Nachm. 5 Uhr Abendmahlsgottesdienst. (Pfarrer Weidauer). Kollekte zum Besten der kirchlichen Versorgung evang. Deutscher im Auslande. Mittwoch, den 23. November abends 8 Uhr ev. Jungfrauenverein im Pfarrhause. Wochenamt vom 21. bis 27. November Hilfsg. Gebhardt. der Königlichen Amtshauptmannschaft Lhemnitz zum Rodeln freigegeben worden ist. 1. Es ist ein allezeit gut bestreuter und genügend breiter Streifen für den öffentlichen Fuß gängerverkehr sreizuhalten. 2. Der Rodelverkehr ist nur zwischen 7 und 11 Uhr abends gestattet. 3. Der Auslauf der Bahn ist durch Bestreuung mit Kies oder Asche sicher zu begrenzen. 4. Sogenannte Bobsleighschlitten dürfen nicht verwendet werden. 5. Mehr als 2 Personen dürfen auf einem Schlitten niemals Platz nehmen. Reichenbrand, am 15. November 1910. Der Gemeindevorstand. Bogel. als Ersatzmänner für diese Klasse; 2. Faktor Oswald Max Ernst, „ Oswald Müller als Mitglieder für die Klasse der mindrstbesteuerten Ansässigen und Bericht 'ber die Sitzung des Gemeinderates zu Siegmar vom 14. November 1910. Vorsitzender: Herr Gemeindevorstand Klinger. Bekanntmachung. . Donnerstag, den 24. November 1910 abends 7 Uhr soll im hiesigen Gasthofe das Fahren Sprengwagens und Schneepflugs für nächstes Fahr an hiesige Fuhrwerksbesitzer unter den Verdingungstermin bekannt zu gebenden Bedingungen vergeben werden. Reichenbrand, am 17. November 1910. Der Gemeittdevorstand. Vogel. Der unterzeichnete Gemeindevorstand bringt hiermit zur öffentlichen Kenntnis, datz auch diesen Winter ein Teil des Kommunikationsweges von Stelzendorf nach Siegmar (vom Eingang zur Schietz- Mle über die Bachbrücke bis in die nach Siegmar führende Straße) unter den nachstehenden Bedingungen »°n " - . - ' ' " .. — . . . . Volksbücherei Rabenstein (Geöffnet Sonntags von ^11—12 Uhr in dem Erdgeschoß der Zentralschule.) Zu dem Mittwoch, am 23. November im Saale des goldenen Löwen stattfindenden 2. Familien-Leseabend über Wilhelm Busch (mit Lichtbildern) wird hiermit freundlichst etngeladen. Anfang Vz9 Uhr. Der Volksbücherei-Ausschutz. Sitzung des Gemeinderats zu Rabenstein vom 15. November 1910. Anwesend: der Gemeindevorstand und 20 Mitglieder. werden einige Armensachen zur Erledigung gebracht und die ^bringung erkrankter Personen in das Krankenhaus Altchemnitz füglich genehmigt. 4. wird Kenntnis genommen: a) von einem Gesuch des Landes- Vereins für Geisteskranke im Königreich Sachsen; b) von dem- des Verlags des technischen Generalanzeigers für Städte und ^Nden; c) von der Ministerialverordnung, die Errichtung von ^sandsfonds; ci) von dem Bericht der Königlichen Amtshaupt- Achaft, das Wohnungswesen; e) von der Genehmigung zur Ein- Bekanntmachung, Viehzählung betreffend. Laut Verordnung des Königlichen Ministeriums des Innern hat am 1. Dezember dss. Jahres Viehzählung stattzufinden. Sie soll sich auf Pferde, Rinder, Schweine, Schafe und Ziegen erstrecken. Die Zählung wird durch die Schutzleute vorgenommen und werden die Viehbesitzer hierauf besonders '^hnerksam gemacht. Reichenbrand und Rabenstein, am 17. November 1910. Die Gemeindcvorständc. Bekanntmachung. . Bei den am 13. und 14. November dieses Jahres stattgefundenen Gemeinderats-Ergänzungswahlen folgende Herren: 1. Gutsbesitzer Adolph Traugott Bonitz, Färbereimitbesitzer Karl Eidner, Bäckermeister Friedrich Mar Nestler, Fabrikant Willy Hermann Sonntag » Mitglieder für die Klasse der hochstbesteuerten Ansässigen und Friedensrichter Ludwig Vollbrecht Uhlich, . Fabrikant Oswald Albin Hermann Arnold Sterbefalle: Der Arbeiterin Klara Rosa Escherig 1 Sohn, 6 Monate alt; dem Schlosser Ludwig Kunz 1 Tochter, 6 Monate alt; dem Restaurateur Ernst Richard Müller 1 Sohn, 5 Monate alt. Nachrichten des Kgl. Standesamtes zu Rabenstein vom 11. bis 18. November 1910. Geburten: Dem Handschuhwirker Robert Hermann Richter, 1 Tochter; dem Handschuhwirker Richard Ernst Eiding, 1 Sohn; dem Hand schuhstricker Earl Otto Küchler, 1 Tochter; dem Schwefeleibesitzer Otto Albrecht Nestler, 1 Tochter. Eheschließungen: Der Fleischereiinhaber Robert Alfred Eidner, mit Emma Hause, beide wohnhaft in Rabenstein. Sterbefälle: Die Färbereibesitzers-Witwe Ernestine Rosalie Eidner geb. Müller, 77 Jahre alt. Nachrichten des Kgl. Standesamtes zu Rottluff vom 6. bis 17. November 1910. Geburten: Dem Maschinenformer Karl Richard Martin 1 Mädchen; dem Fabrikschlosser Otto Hermann Rehnert 1 Knabe; dem Ziegel meister Simon Hermann Heinrich Schnitgerhans 1 Mädchen. Eheschließungen: Der Fabrikschmied Gustav Arno Seifert mit der Strickerin Milda Alma Llaußner, beide in Rottluff. Sterbefälle: Erich Kempter, 3 Monate alt. dl. Es wird Kenntnis genommen: a) von der Anerkennung der Aufsmäßigkeit des Herrn Gemeindevorstands durch die Königliche Ashauptmannschaft; b) von der erfolgten Genehmigung des Nachtrags zum Ortsgesetz der Gemeinde Siegmar, die Anstellungs-, Mst- und Pensionsverhältnisse der Gemeindebeamten betreffend; ««von der Genehmigung des ortsstatutarischen Beschlusses vom d-April 1910, den Beitritt der Gemeinde Siegmar zum Gemeinde- ?band, Landespensions-Derband für Gemeindebeamte Sachsens Messend; daß der Schreiber Edwin Siegel-Ebersdorf ab (dieses Monats in gleicher Stellung im hiesigen Elektrizitätswerke gestellt worden ist; e) von einer Verfügung der Königlichen Amts- ^ptmannschaft Chemnitz vom 27. Oktober 1910, den Verband NM Acher Rechtsauskunftsstellen betreffend; k) von der Genehmigung Silber einen Teil der Gemeindeflur Siegmar aufgestellten Teil- ^Uungsplanes L sowie der dazu gehörigen Bauvorschriften. l, 2. vermag man einem Gesuche um Befreiung von Zahlung der "arnmen-Umgehungsgebühr nicht zu entsprechen. r 3. beschließt das Kollegium, den infolge Regulierung der Her- Akstraße rechtsseitig freibleibenden Arealstreifen nicht zu veräußern, ^rn denselben zur Verbreiterung des Fußwegs zu benützen. L 4- wird von der am 1. Dezember dss. Js. stattfindenden Volks- M<ng Kenntnis und die Wahl einiger Zähler aus der Mitte des "Veinderats vorgenommen. x 8. erfolgt in einer Wertzuwachssteuer-Rekurssache anderweite Fest ung des seinerzeitigen Erwerbswertes des betreffenden Grundstücks. , 6. übernimmt man den von dem Fouragehändler Karl Zick en hier erbauten Stratzenteil von der Kaufmannstratze in Leinde-Unterhaltung. ^7. findet ein Baudispensationsgesuch von 8 27 Absatz 3 des Rechtlichen Ortsgesetzes Befürwortung. 8. erfolgt Beschlußfassung in Sachen der Haftpflichtversicherung politischen Gemeinde- ( 3. nimmt man Kenntnis: a) von dem Betriebsberichte des ^trizitätswerkes für Monat Oktober; b) von dem Ergebnisse der ? 14. dss. Mts. erfolgten Messung der Wasser-Ergibigkeit in den (Aengebieten. Bericht über die Sitzung des Gemeinderates zu Rottluff vom 8. November 1910. Vorsitzender: Herr Gemeindevorstand Geißler. 1. Kenntnis nimmt man: a) von der Genehmigung des IV. Nachtrags zum Gemeinde- pp. Anlagen-Regulative; b) von dem Ergebnis der am 1. November er. vorgenommenen Einwohner zählung (1737 Einw.); c) von einer Unterstützungs-Rückerstattung. 2. In 3 Armensachen werden entsprechende Beschlüsse gefaßt. 3. Zu einem Baugesuche wird die erbetene Ausnahmebewilligung von 8 104,1 des allgemeinen Baugesetzes befürwortet. 4. 91 zugezogene Personen werden zu den Gemeindeanlagen eingeschätzt, und 5. die weiteren Punkte konnten wegen Beschlutzunfähigkeit, herbeigeführt durch unberechtigtes Abtreten 3er Gemeinderatsmitglieder, nicht behandelt werden. Rottluff. Bei der in voriger Woche abgehaltenen Gemeinderats- Ergänzungswahl wurden die Herren: Gutsbesitzer Carl Kupfer, Hausbesitzer und Tischlermeister Paul Lohse, Hausbesitzer und Ziegel meister Hermann Günther als Ausschutzpersonen, Gutsbesitzer Anton Lohse, Gärtner Hermann Adler, Hausbesitzer Oscar Ahnert als Stellvertreter für die Klasse der Ansässigen gewählt; Herr Ernst Illig als Stellvertreter für die Klasse der Unansässigen. — Herr Gemeindevorstand Geißler wurde auf weitere 6 Jahre und zwar bis 30. Juni 1920 wiedergewählt. Nachrichten des Kgl. Standesamtes zu Reichenbrand vom 12. bis 18. November 1910. Geburten: Dem Wirker Eduard Theodor Hänsch 1 Knabe; dem Kohlenhändler Max Emil Uhlig 1 Knabe. Meldungen im Fundamt Rabenstein. Gefunden: 1 große Puppe, 1 Tuch, 1 Handschlitten. Der Gcmeindevorstand zu Rabenstein, am 18. November 1910. Viehzählung. Die Viehbesitzer des hiesigen Ortes werden hiermit davon in Kenntnis gesetzt, datz zufolge der Verordnung des König!. Ministeriums des Innern vom 29. Oktober 1909 am 1. Dezember 1910 eine beschränkte Viehzählung stattfindet. Die Aufnahme erfolgt durch den Schutzmann gleichzeitig mit den üblichen Aufzeichnungen der Pferde und Rinder für die Zwecke der Viehseuchenentschädigung rc. Rottluff, am 17. November 1910. Der Gemeindevorstand.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite