Suche löschen...
Wochenblatt für Reichenbrand, Siegmar, Neustadt, Rabenstein und Rottluff : 04.06.1910
- Erscheinungsdatum
- 1910-06-04
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Heimatverein Reichenbrand e. V.
- Digitalisat
- Heimatverein Reichenbrand e. V.
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1067800220-191006043
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1067800220-19100604
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1067800220-19100604
- Sammlungen
- LDP: Bestände des Heimatvereins Reichenbrand e. V.
- Saxonica
- Zeitungen
- Bemerkung
- Vorlagebedingter Textverlust.
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Wochenblatt für Reichenbrand, Siegmar, Neustadt, ...
-
Jahr
1910
-
Monat
1910-06
- Tag 1910-06-04
-
Monat
1910-06
-
Jahr
1910
- Titel
- Wochenblatt für Reichenbrand, Siegmar, Neustadt, Rabenstein und Rottluff : 04.06.1910
- Autor
- No.
- [1] - -
- Links
-
Downloads
- Einzelseite herunterladen (PDF)
- Ganzes Werk herunterladen (PDF)
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
och ermatt Fernsprecher: Amt Siegmar Nr. 244. für Reichenvmnd, Siegmar, Neustadt, Ravenstein nnd Rottluff 1810 H 22 Sonnabend, den 4. Juni Erscheint jeden Sonnabend nachmittags. Anzeigen werden in der Expedition lReichenbrand, Nevoigtstraße 11), sowie von den Herren Friseur Weber in Reichenbrand, Kaufmann Emil Winter in Rabenstein und Friieur Thiem in Rottluff entgegen- gnummen und pro Ispaltige Petitzeile mit 10 Pfg. berechnet. Für Inserate größeren Umfangs und bei öfteren Wiederholungen wird entsprechender Rabatt, jedoch nur nach vorheriger Vereinbarung, bewilligt. Anzeigeu-Aunahme in der Expedition bis spätestens Freitags nachmittags 5 Uhr, bei den Annahmestellen bis nachmittags 2 Uhr. Vereinsinserate muffen bis Freitags nachmittags S Uhr cingegangen sein und können nicht durch Telephon aufgegeben werden. S5. ch Mti naM orme5 schuh' ihrt. i lehr, NA Mark n in :n! arü ,0^ g t- Nachdruck verholen (Fortsetzung). er 9 ., Ein Antrag auf Abänderung von 8 10 Absatz 1 und 2 des j^tsgesetzes der Gemeinde Rabenstein vom 25. September 1901 wird t» geheimer Abstimmung mit großer Majorität angenommen; 10 ., auf ein Gesuch um Rückzahlung einer Sicherheit für künftige Anliegerleistungen wird beschlossen, sachverständige Erörterungen an- Wellen; 11 ., gegen die Naturalisation eines Ausländers werden Bedenken licht erhoben; 12 . Ein anderweites Gesuch um llebernahme einer höheren Stratzen- tente wird nach Lage der Verhältnisse abgelehnt; 13 ., wird beschlossen, dem Landespensionsverband für Gemeinde- leamte Sachsens beizutreten und dem Nachtrag zum Ortsgesetz, die Pensionsberechtigung der berufsmäßigen Gemeindebeamten betreffend, KUzustimmen; , 14., hierauf gelangen noch einige Reklamationen und Erlaßge- mche, Gemeindesteuern bett., zur Erledigung. 3., erfolgen verschiedene Mitteilungen; auch sind gegen eine Dis membration Bedenken nicht zu erheben; Viktor nahm die Einladung, zum Abendessen zu bleiben, mit Freuden an. Er schien gar nicht an das Fortgehen zu denken. Gerda deckte den Tisch, sie richtete alles recht zierlich her, aber sie war so still und ernst dabei und beteiligte sich mit keinem Wort an der Unterhaltung. Sie sah blaß aus und hielt die Augen gesenkt. Viktor tat es nicht anders, Rosel mußte sich mit zu Tische setzen, obwohl sie sich dagegen sträubte, indem sie behauptete, das schicke sich nicht. Doch als auch der Müller zuredete, gab sie uach. So saßen sie alle vier bei dem einfachen Mahl, das nur aus Schinken, gekochten Eiern, Butter und Schwarzbrot be stand, aber Viktor meinte lachend, so gut habe es ihm in seinem Leben noch nie geschmeckt. Er wußte so viel zu er zählen von seiner Arbeit, seinen Erfolgen und der Müller wurde nicht müde, ihm zuzuhören. Als Viktor dann endlich gegangen war und der alte Müller seine Stube ausgesucht hatte, um sich der langentbehrten Ruhe hinzugeben, saß Gerda unter der Linde vor dem Hause neben Rosel und berichtete der treuen Alten von Egon Helldorffs Verrat. Es war ein wunderbarer Sommerabend. Die Linde blühte, die Luft war erfüllt von dem süßen, berauschenden Duft, im Gebüsch unten am Bach sang eine Nachtigall. Der Mond stand am Himmel, alles atmete Ruhe und Frieden, nur in dem Herzen des jungen Mädchens wollte es nicht still werden. Rosel suchte ihren Schützling zu beruhigen, so gut sie es vermochte, aber Gerda hörte kaum hin. Ihr ganzes Sinnen und Trachten ging dahin, Rache zu nehmen an dem jenigen, der sie heuchlerisch umgarnt und schmählich betrogen hatte. und Abrechnung von 7 Sterbefällen 4029 beträgt. Umzüge wurden 13 gemeldet. Reichenbrand. Bei der hiesigen Gemeindesparkaffe erfolgten im Mai d. I. 177 Einzahlungen im Betrage von 26947 Mark 36 Pf. 64 Rückzahlungen im Betrage von 20667 Mk. 09 Pfg. Die Gesamtein nahme betrug 38978 Mk. 65 Pfg., die Gesamtausgabe 32812 Mk. 84 Pf., und der bare Kasscnbestand am Schluffe des Monats 6165 Mk- 81 Pfg. Der gesamte Geldumsatz im Monat Mai 1910 beziffert sich auf 71791 Mk. 49 Pfg. Rabenstein. Nach den Statistiken des hiesigen Einwohnermelde amtes betrug die überschriebene Einwohnerzahl am 1. Mai 1910 4917. 2m Mai wurden 72 Zuzüge mit einer Personenzahl von 85 und 46 Fortzüge mit einer Personenzahl von 51 gemeldet, sodaß die derzeitige Einwohnerzahl unter Zurechnung von 13 Geburts- und Abrechnung von 3Sterbefällen4961 beträgt. Umzüge wurden 15 gemeldet. Rabenstein. Bel der hiesigen Gemeinde-Sparkasse wurden im Monat Mai d. Js. 206 Einzahlungen im Bettage von 21611 Mk. 51 Pf. geleistet; dagegen erfolgten 79 Rückzahlungen im Betrage von 11736 Mk. 82 Pfg. Eröffnet wurden 22 neue Konten, geschlossen — Konten. Zinsbar angelegt wurden 15000,— Mk. Die Gesamtein nahme betrug 24613 Mk. 76 Pfg., die Gesamtausgabe 26764 Mk. 30 Pfg., und der bare Kassenbestand am Schluffe des Monats 1498 Mk. 64 Pfg. Der gesamte Geldumsatz im Monat Mai beziffert sich auf 55027 Mk. 24 Pf. Die Sparkasse ist an jedem Wochentage von 8—12 Uhr vorm. 2—6 Uhr nachm. geöffnet und expediert auch schriftlich. Alle Einlagen werden mit A/s"/» verzinst und streng geheim behandelt. vom 27. Mai 1910. Vorsitzender: Herr Gemeindevorstand Klinger. Es wird Kenntnis genommen: 1. von der Einladung des Kirchenvorstands zu Reichenbrand zu am 26. Juni d. I. stattfindenden 100jährigen Kirchenjubiläum; 2. von einer Einladung der hiesigen freiw. Feuerwehr zu der am H. Mai d. I. stattfindenden Prüfung der Wehr; 3. von der Urlaubsliste der Gemeindebeamten auf das Fahr 1910; w 4. von der Mitteilung des Hauptzollamts Lhemnitz, daß durch Beschluß der Generalzolldirektion Dresden vom 9. Mai d. F. der Steuerbescheid i. S. Landesabtretungen an der Rosmarinstratze vom 44. Februar d.F. aufgehoben und die gezahlte Steuer an 157 M. erstattet worden ist. 5. finden 2 Gemeindeanlagenerlatzgesuche Genehmigung. 6. wird 1 Gemeindeanlagenreklamation mangels Begründung Lemätz ß 20 des Gemeindeanlagenregulativs zurückgewiesen. 7. genehmigt man 1 Gesuch um Entlassung von Areal aus dem PfandverbandegemätzdemSparkaffenausschubbeschlussevom25.Maicr. . 8. wird Kenntnis genommen von einem Schreiben der Berlin- Anhaltischen Maschinenbau-Aktiengesellschaft Berlin vom 14. Mai und sinem Schreiben der Firma August Löffler Freiberg vom 30. April cr, "ie Errichtung eines Verbandsgaswerkes betreffend. 9. in 3 vorliegenden Bausachen wird zu den Beschlüssen des Bau- "Usschusses vom 26. Mai cr. Zustimmung erteilt. 10. werden die vorliegenden Planungen über dm Ausbau der Schattenblume. Originalroman von Irene v. Hellmuth. e Ä b- Meldungen im Fundamt Rabenstein. Gefunden: 2 Schlüssel, 1 Bund Schlüssel, 1 Klemmer. Der Gemeindevorstand zu Rabenstein, am 3. Funi 1910. me erer, tstrF Vertlicbes. Reichenbrand. Nur wenige Wochen noch trennen uns von der seltenen Jubiläumsfeier, die unsere Parochie mit dem 100jährigen Bestehen unserer Kirche am 26. Juni begehen wird. Möchte das Fest von günstiger Witterung begleitet sein, möchte es vor allem, das ist unser herzlicher Wunsch, in der Einigkeit des Geistes zu einem erhebenden Feste sich gestalten, von dem ein Segen ausgeht für alle Glieder unserer Gemeinde! Der in diesem Blatt veröffentlichte Aufruf zu einer Spende für unsere Kirche hat in allm Kreisen einen kräftigen Widerhall gefunden: das Ergebnis der Sammlung ist bis jetzt ein hocherfreuliches. Indem nun alle Glieder der Kirchengemeinde herzlichst gebeten werden, an den in Aussicht genommenen festlichen Veran staltungen vollzählig sich beteiligen zu wollen, wird hiermit das Programm bekannt gegeben, welches vom Kirchenvorstand für die Jubiläumsfeier aufgestellt worden ist: Sonnabend d. 25. Juni Nachm. 6—7 Ahr Einläuten des Festes in 3 Pulsen. Am 7 Ahr Lhoralblasen vom Turm. Hierauf Niederlegen von Kränzen auf den Gräbern der weil. Pfarrer Küchenmeister und Koch auf dem Kirchplatz durch den Kirchenvorstand. Sonntag d. 26. Juni Vorm. 4—5 Ahr Festläuten in 3 Pulsen. Vorm. 5 Ahr Lhoralblasen vom Turm. Sammeln des Festzugs zum Gottesdienst: s. Uhr für die Teilnehmer von Reichenbrand in Franke's Restauration, b. um 9 Ahr für die Teilnehmer von Siegmar am Gasthaus daselbst. Punkt ^10 Ahr Abmarsch der Festzugsteil nehmer von Neichenbrand unter Vorantritt des Musikchors bis an die Grenze von Siegmar. Nach Vereinigung mit den Festzugsteilnehmern von Siegmar, welche an die Spitze treten, gemeinsamer Zug nach der Kirche. Vorm. 10 Ahr Festgottesdienst. Aufstellung der Vereinsfahnen zu beiden Seiten des Altars. Die eingeladenen Ehrengäste sowie die Mitglieder des Kiichenvorstands, des Gemeinderats und Schulvorstands aus beiden Orten begeben sich auf den Altarplatz. Vor der Predigt Vortrag einer Festmotette durch den Kirchenchor. Nach der Predigt event. Ansprachen von Festgästen und Aeberreichung von Ehrengaben vor dem Altar. Dank für die letzteren und Weihe der gestifteten kirchlichen Geräte durch den Ortspfarrer. Nach dem Gottesdienste Entgegennahme der anläßlich des Festes geprägten Denkmünzen im Gasthaus zu Reichenbrand. Abends 7 Ahr Kirchenkonzert, veran staltet vom Kirchenchor unter Leitung des Herrn Kantor Krautze. Mit wirkende der Solocellist Herr Mann und die Konzertsängerin Frl. Lohse aus Lhemnitz. Abends 9 Ahr geselliges Zusammensein im Gasthaus zu Reichenbrand. Darbietung musikalischer und gesanglicher Vorträge. Montag d. 27. Juni Vorm. 8 Ahr Sammeln der Schulkinder in ihren Klassen. Verteilung der Festdenkmünzen durch die Klassen lehrer. Vorm. 9 Ahr Festzug der Reichenbrander Kinder mit Musik zur Einholung der Kinder von Siegmar bis zur Ortsgrenze. Zug der gesamten Schuljugend nach der Kirche. Vorm. 10 Ahr Festgottesdienst für sämtliche Schulkinder von Reichenbrand und Siegmar. Gott der Herr lasse alles wohl gelingen zu seiner Ehre und zum Besten der Gemeinde! Reichenbrand. Nach den Statistiken des hiesigen Einwohner meldeamts betrug die überschriebene Einwohnerzahl am 1. Mai 1910: 4016. 2m Mai wurden 58 Zuzüge mit einer Personenzahl von 73 und 49 Fortzüge mit einer Personenzahl von 68 gemeldet, sodatz die derzeitige Einwohnerzahl unter Zurechnung von 15 Geburts- Bekanntmachung. Die Gemeindeverwaltungsräume bleiben wegen gründlicher Reinigung am Freitag, den 10. Juni 1910 für den amtlichen Verkehr geschlossen. Der Gemeindevorstand zu Rabenstein, am 3. Juni 1910. Bekanntmachung. Am 1. Juni dieses Jahres war der n. Termin der diesjährigen Gemeindeanlagen und das Schulgeld auf das I. Halbjahr 1910 fällig. Es wird dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß diese Anlagen zur Vermeidung des Zwangsvollstreckungsverfahrens und der damit ver bundenen Kosten spätestens bis zum 14. Juni 1910 an die hiesige Gemeindekasse pünktlich abzuführen sind. Der Gemeindevorstand zu Rabenstein, am 3. Juni 1910. Straße L des Teilbebauungsplans 8 der Bank für Grundbesitz ge nehmigt und zu den gestellten Bedingungen des Bauausschusses vom 26. Mai d. I. Zustimmung erteilt. 11. 2n Wasserwerkssachen wird Kenntnis genommen: a) von der am 17. d. M. stattgefundenen Besichtigung des neuen Hochbehälters sowie der erweiterten Quellfassungsanlagen, b) von den einzelnen Positionen über die aufgewendeten Kosten für die Erweiterung des Wasserwerks und wird im Anschlusse hieran die Aufnahme eines Darlehns von 172000 M. bei der Landesversicherungsanstalt Königreich Sachsen in Dresden bei einer 40jährigen Tilgungsdauer beschlossen. 12. genehmigt das Kollegium die Anschaffung von Installations materialien für das hiesige Wasserwerk unter Verwilligung der erforder lich werdenden Mittel. 13. wird der Gehalt eines Kopisten um 200 M. erhöht. 40^ ello-Ä L ageN Sitzung des Gemeinderates zu Rabenstein vom 31. Mai 1910. Anwesend der Gemeindevorstand und 21 Mitglieder. Bekanntmachung. Denjenigen Steuerpflichtigen, welche mit dem 1. Termin der diesjährigen Einkommen- und Er- gänzungsfteuer noch im Rückstände sind, wirdhierdurch bekannt gegeben, daß nach behördlicher Anweisung am 6. dss. Mts. das Mahn- und Zwangsvollstreckungsverfahren beginnt und die Säumigen die dadurch entstehenden Kosten sich selbst zuzuschreiben haben. Der Gemeindevorstand zu Rabenstein, den 3. Juni 1910. 4 ., zur Wahl eines Abgeordneten für die Bezirksversammlung Werden einstimmig die Herren: Eugen Merkel, Johannes Esche, Oswald Arnold und Max Hofmann als Wahlmänner gewählt; 5 ., wird ein Nachlatzgrundstück zur Besitzwechselabgabe eingeschätzt; 6 ., von der Ablegung der Gemeinde- rc. Kassenrechnungen aufs -Mr 1909, sowie von dem Haupt-Rechnungsabschluß wird Kenntnis Kommen und beschlossen, die Rechnungen samt Belegbänden zur Prüfung und Berichterstattung dem Finanzausschuß zu überweisen; - 7., mit dem Ankauf eines Grundstücks wird im Prinzip das Einverständnis erklärt, jedoch dem Bauausschuß die Sache zur ander sten Verhandluug und zum Bericht zurückgegeben; 8 .. dem Vorschläge des Bauausschusses, Beschaffung von 2 Spreng wagen und Einführung der Straßensprengung für die Haupt- und Mrchgangsstraßen stimmt man zu, und bewilligt die einmaligen und ^dauernden Ausgaben. Der Bauausschutz wird mit den weiteren Maßnahmen betraut; , . . 1., wird eine laufende wöchentliche Unterstützung bewilligt und l(M °ie Erstattung bei dem zuständigen Ortsarmenverband beantragt; . 2., werden Arztkosten für eine Ausländerin auf die Armenkasse übernommen und die Anmeldung beim Landarmenverband beschlossen; Bericht über die Sitzung des Gemeinderates zu Siegmar F-k Bekanntmachung. . Am 1. Juni c. wird der 2. Termin der Gemeindeanlagen und des Schulgeldes auf 1910 Mig. - Es wird dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß nach Ablauf der für die Bezahlung zugelassenen 14tägigen Frist gegen Säumige das Wahn- bez. Pfändungsverfahren eingeleitet ^dm wird. Reichenbrand, am 27. Mai 1910. Der Gemeindevorstand. 2. V.: Enge, Gemeindeältester. Bekanntmachung. Nachdem die Gemeinde-, Wasserwerks-, Armen-, Feuerlöschgeräte- und Parochialkassen- ?tchn«ngen vom Jahre 1909 geprüft worden sind, liegen dieselben gemäß 8 69 der revidierten Land- übneindeordnung in der Zeit vom 31. Mal bis 29. Juni 1910 Expeditionsstelle zur Einsicht der Gemeindemitglieder innerhalb der Expedittonszeit hier aus. Reichenbrand, am 31. Mai 1910. Der Gemeindevorstand. 2. V.: Enge, Gemeindeältester. Bekanntmachung. Der unterzeichnete Gemeindevorstand bringt hiermit zur allgemeinen Kenntnis, daß der vom Gemeinde st gewählte und hier Arzigstraße Nr. 6 wohnhafte Fletschbeschauer und Trichinenschauer Earl Friedrich Uhlmann Mte von der Königl. Amtshauptmannschaft in Lhemnitz verpflichtet worden ist und sein Amt am 1. Juni ^ses Jahres antteten wird. Reichenbrand, am 30. Mai 1910. Der Gemeindevorstand. 2. V.: Enge, Gemeindeältester.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite