Suche löschen...
Wochenblatt für Reichenbrand, Siegmar, Neustadt und Rabenstein : 13.04.1907
- Erscheinungsdatum
- 1907-04-13
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Heimatverein Reichenbrand e. V.
- Digitalisat
- Heimatverein Reichenbrand e. V.
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1067801324-190704139
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1067801324-19070413
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1067801324-19070413
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Bestände des Heimatvereins Reichenbrand e. V.
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Wochenblatt für Reichenbrand, Siegmar, Neustadt und ...
-
Jahr
1907
-
Monat
1907-04
- Tag 1907-04-13
-
Monat
1907-04
-
Jahr
1907
- Titel
- Wochenblatt für Reichenbrand, Siegmar, Neustadt und Rabenstein : 13.04.1907
- Autor
- No.
- [2] - -
- Links
-
Downloads
- Einzelseite herunterladen (PDF)
- Ganzes Werk herunterladen (PDF)
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6. Zu einem vorliegenden Konzessionsgesuche für das am 13. und 14. Juli dieses Jahres hterselbst stattfindende Gau turnfest wird die Bedürfnisfrage bejaht. 7. Der in einer Nachlaßsache eingegangene Verteilungsplan wird einstimmig anerkannt. 8. werden zu einem Baugesuche wegen Errichtung eines Fabrikanbaues Gemeindebedingungen nicht gestellt. Hierauf wird d. zur Erledigung des auf der Tagesordnung verzeichneten Punktes „Wassersache betr." eingetreten. An Beratung derselben nimmt Herr Ingenieur Estel- Freiberg teil, welcher in fachtechntscher-Hinstcht die erforderlichen Auskünfte erteilt. Zunächst erfolgt längere Aussprache wegen Herstellung einer Umlaufsleitung an der Grenze Siegmar, wozu ein Projekt vorliegt. Der Gemeinderat beschließt hierauf auch einstimmig demgemäß und verwilligt den hierzu erforderlichen Mehrauf wand aus der Wasserwerksanleihe. Mehrere eingereichte Gesuche von Besitzern entfernt liegen der Grundstücke um kostenfreie Legung der Grundstücksanschluß- Leitung werden nach längerer Debatte der konsequenzenhalber abgelehnt. Auf gestellten Antrag hin wird weiter die Aufhebung des im Anmeldeformular zum Anschluß an die Wasserleitung ent haltenen Passusses, daß die 10 m von der Grundstücksgrenze an der Straße ab nur bis zur Innenseite der nächstgelegenen Grundmauer gewährt werden sollen, beschlossen mit dem Vor behalte, daß dem Gemeinderate das Recht zustehe, die Leitung auf dem kürzesten Wege und der am geeignetst erscheinenden Stelle innerhalb der bewilligten 10 m kostenfreier Leitung in das anzuschließende Gebäude einzuführen. Endlich wird noch zur Aufstellung von Hydranten, welche abwechselnd auf dem beiderseitigen Fußwege erfolgen soll, Einverständnis erklärt. Mannigfaltiges. — Zur Vertilgung -er pflanzlichen und tierischen Obstbaumschädlinge. In dem schnee- und kältereichen Winter sind leider viele Obstpflanzungen durch Hasenfraß be schädigt worden. Wer seine Pfleglinge mit dem Schachtschen Obstbaumkarbolineum, das am besten für diesen Zweck mit Lehm eingerührt wird, bestrichen hatte, schützte sie vor den Zähnen des Nagers. Nun gilt es, im Garten Ausschau zu halten, ob Blutläuse oder anderes Ungeziefer oder Pilze sich in der rissigen Rinde eingenistet haben. Alle befallenen Stellen überstreichen wir sorgfältig mit dem Schachtschen Obstbaum karbolineum und bei Bäumen erreichen wir unsern Zweck am bequemsten mit Baumspritzen (der Stollberger Bezirks obstbauverein bezog eine vorzüglich: Baumspritze von Gebrüder Holder in Metzingen in Württemberg). Mögen auch die Forschungen über manche Pflanzenkrankheiten neues Licht verbreiten, so heben wir diese doch vielleicht immer mit Obst baumkarbolineum. Im vorigen Fahre haben vr. Aderhold und Ruhland nachgewiesen, daß der Brand bei manchen Kirsch bäumen durch Bakterien hervorgerufen wird. Den Schädling bezeichnen sie als Bacillussponaius. Er stellt ein 2-4Vz Tausend stel mm langes und 0,6—0,8 Tausendstel mm dickes Stäbchen dar, das an dem einen Ende 2—4 Geißeln trägt, mit denen es sich in Flüssigkeit lebhaft bewegt. In zuckerreichem Nähr boden und auf Kirschbaumrinde erzeugt es einen Schleim, der seinen Kolonien auf Gelatine das Aussehen eines Schwammes verleiht. Dieses Bakterium wurde aus kranken Teilen her ausgenommen und auf einer mit Rohrzucker und Gelatine versetzten Bouillon in beliebiger Menge vermehrt. Wo sich diese Krankheit zeigt, müssen nach Aderhold und Ruhland die befallenen Rindenstellen oder auch gleich ganze Äste beseitigt und verbrannt und die Wunden mit Obstbaumkarbolineum verschlossen werden. Ob wir bei dieser Krankheit auch allein schon mit Karbolineumanstrich Herr werden, müssen erst noch Versuche ergeben. Geübte Kessinerinnen, Vlaksrinnen, Keiilsrinnsn, osierms^vken z,Lm bei höchsten Akkordlöhnen gesucht. Trikotagen- und Strumpffabrik, e. Illeoäor MUer, Reichenbrand. Nachrichten des K.Standesamtes zu Reichenbrand vom 5. bis IS. April 1907«! Geburten: Dem Schlosser Anton Ludwig Haustein in Reichen brand 1 Knabe; dem Friseur Ernst Otto Kirsch in Reichen brand 1 Mädchen; dem Hobler Georg Paul Uhlig iu Siegmar 1 Mädchen; dem Schieferdecker Paul Clemens Kirsch in Reichenbrand 1 Knabe; dem Küchenchef Hilmar Richard Emil Paul Reuter in Siegmar 1 Mädchen; dem Straßenwärter Robert Paul Stehr in Reichenbrand 1 Mädchen. Aufgebote: Der Schlosser Franz Krivka mit Ernestine Lina Bach, beide in Siegmar. Eheschließungen: Der Kettenarbeiter Linus Richard Dost in Grüna mit Rosa Maric Lindner in Reichenbrand; der Eisen- drehcr Friedrich Ernst Augustin in Rottluff mit Emma Emilie Elise Friedrich in Reichenbrand. Sterbefälle: Dem Schlosser Friedrich Hermann Pfretzschner in Reichenbrand 1 Tochter, 3 Monate alt; der Strumpf wirker Franz Anton Gläser in Reichenbrand, 68 Jahre alt- Nachrichten des Kgl. Standesamtes Rabenstein vom 5. bis LS. April LSV7. Gebürte«: 1 Tochter dem Fabrikarbeiter Hermann Ernst Dietrich; und der gesch. Handschuhstrickerin Clara Lina Fritzsch, geb. Wagner in Rabenstein. Eheaufgebote: Der Warenbeschauer Johann Melzer in Chemnitz mit Anna Selma Reimannn in Rabenstein. Eheschließungen: Keine. Sterbefälle: 1 Sohn dem Maurer Hermann Max Weiland 3 Wochen alt; 1 Tochter dem Gärtner Otto Hermann Ranft 9 Monate alt; und dem Schleifer Ernst Paul Ahnert 11 Monate alt, in Rabenstein. 1 Sohn dem Maurer Hermann Paul Zeumer in Rottluff, 1 Jahr alt. Nachrichten des König!. Standesamtes Neustadt vom «. bis LS. April LSO7. Geburten: Ein unehelicher Sohn und eine uneheliche Tochter; dem Kutscher Max Bernhard Schubert 1 Sohn- Aufgebote: Keine. Eheschließungen: Keine Sterbefälle: Dem Trikotagenhändler Ernst Rudolf Lorenz 1 Sohn 11 Tage alt. Kirchliche Nachrichten. Parochie Reichenbrand. Am Sonntag Miseric. Domini d. 14. April Vorm. l/z9 Uhr Predigtgottesdienst. Parochie Rabenstein. Am Sonntag Miseric. Domini d. 14. April Vorm. Uhr Beichte, 9 Uhr Predigt und Kommunion; abends 6 Uhr Missionsstunde, abends 8 Uhr Abend unterhaltung für Jünglinge im Pfarrhaussaale. Donnerstag (nicht Mittwoch) abends 8 Uhr Bibel stunde im Pfarrhaussaale. Reichenbran-, April 1907. ttugo Martin und prau geb. Friedrich. Herzlicher Dank. Für die uns zu unserer Silberhochzeit am 10. April 1907 in so reichem Maße zu teil gewordenen Ehrungen und Geschenke, Glück- und Segenswünsche sagen wir allen werten Verwandten, Nachbarn und Be kannten unsern innigsten Dank. Herzlicher Dank. Für die uns anläßlich unserer Hochzeit in so reichem Maße zuteil gewordenen Ehrungen und Geschenke, Glück- und Segenswünsche sagen wir allen werten Nachbarn, Verwandten und Bekannten hierdurch unsern innigsten, herzlichsten Dank. Reichenbran-, ÜUgUSttll Und kl»aU im April 1907. geb- Friedrich. Zurückgekehrt vom Grabe unsereres teuren Lieblings Wally sagen wir Allen unseren herzinnigsten Dank. Dank auch Herrn Pastor Weidauer für die trostreichen Worte am Grabe. Rabenstein, den 11. April 1907. Paul Ahnert und Frau. von San-stekn und Terrazzo bringe ich in Erinnerung und offeriere solche in bester, reeller Ausführung zu billigsten Preisen. Steinbildhauerei üttomsr kärtkel, Rabenstein, Limbacherstraße 336. Spiegel M SWe in großer Auswahl, sowie Anfertigung von Möbeln, Glaserarbeiten u Einrahmung von Bil-ern billigst bei Tischlermeister, Rabenstein, Nordstraße 78. Wasch-, Wring- und Nähmaschinen, Nadeln und Oel für letztere von Riobarck ^lbreodt in Lksmnitx, verkauft ZleMneN, Vertreter, Rabenstein, Talstraße 45. EMs Nächsten Dienstag, d. L«. April Schlachtfest. Hochachtungsvoll 20 Zentner Heu hat zu verkaufen Lari Svbark, Rabenstein, Limbacher Straße 36. ChmgelaMmin KW«. Nächsten Montag den 15. April General versammlung. Erscheinen aller dringend erwünscht. Mf.-Uemn „Mmberlvst" Siegmar u. Umg. Nächsten Freitag den 19. April Zusammen kunft Der Vorstand. Turnverein Rnchenblmd. Männerriege. Unsere Turnstunde findet von heute ab Sonnabends statt. Einer recht zahlreichen Beteiligung sieht entgegen der Vorturner. Reichenbrand. Sonntag den 14. April nachmittag 5 Uhr Versammlung im bekannten Vereinslokal. Tagesordnung: Mitglieder-Aufnahme. Vereinsangelegenheiten. Her Borstand. Schützengesellschast Reichenbrand. Montag den 15. April abends V?9 Uhr Hauptversammlung bei Louis Reichel. D. V. Umm selbständig. Mieter für Reichenbrand u. Umg. Alle werten Mitglieder, sowie diejenigen, welche durch Namensunterschrift ihren Beitritt zum Verein erklärt haben resp. noch beitreten wollen, werden hierdurch eingeladen, heute Sonnabend d. 13. d. M. abends 8>/z Uhr bei Karl Förster („Wartburg") sich pünkt lich einzustellen. Tagesordnung wird in der Versammlung bekannt gegeben. Um zahlreiches Erscheinen bittet der Vorstand. L'. I?. Reichenbrand. Zu der morgen Sonntag stattfindenden Effekten-Durchsicht bittet die Kameraden alle zu erscheinen und die im Besitz befindlichen Effekten mitzubringen das Kommaudo. Nächsten Dienstag den 16. April Monats versammlung. Allseitiges Erscheinen erbeten. Turmrein Meißeln, j P. Sonnabend den 20. d- M. abends ^9 Uhr in Kühn's Restaurant Vierteljahresver sammlung. Tagesordnung: 1. Berichte. 2. Vereinsangelegenheiten. Zahlreiches Er- scheinen erbittet der Turnrat. -Mi- ÜMMM" lüs kgdmtein II. llmg. Dienstag den 16. d. M. Ber- sammlungimWaldschlößchen Rabenstein. Anfang V-9 Uhr. Um vollzähliges Erscheinen bittet der Vorstand. Männergklangverein Rabenstein. Heute Abend Punkt Ve9 Uhr Singstunde. Um allseitiges Erscheinen bittet d. B. Die Mitglieder des Kirchenchores (Damen und Herren) werden gebeten, sich Sonntag nachm. Punkt 2 Uhr in der Kirche einzufinden. Sopran und Alt hat Montag Abend 8 Uhr Uebung in der Kirchschule. A. Sch. Gesangverein Kederkreis Rabenstein. Sonnabend den 13. April abends Vz9 Uhr, Singstunde. Um allseitiges pünktliches Er scheinen aller aktiven Mitglieder bittet d. Borst. Gesang». „DiMlWrtktt" Rabenstein. Die nächste Singstunde findet Dienstag den 16. dss. Mts. abends 9 Uhr statt. HL. Bezugnehmend auf die zahlreiche Be teiligung in der letzten Singstunde, werden die Mitglieder gebeten, dies möglichst für die folgenden Uebungsstunden fortführen zu wollen, sowie mich die Säumigen noch mit aufzufordern, zu kommen. Auch ist für die nächsten Sonn tage eine Frühpartie nach Mittweida (Frankenau), zu Mitglied Paul Frosch, in Aussicht genommen, wo Tag und Stunde nächsten Dienstag festgesetzt wird. Der Vorstand. k. k. I! Komp. MMem. Sonntag den 14. April findet unser dies jähriger Stiftungsball im Goldnen Löwen statt, wozu alle aktiven und passiven Mit glieder nochmals freundlichst eingeladen werden. Anfang 5 Uhr. Aktive wollen in dunkler Uniform und Helm erscheinen- Das Kommando. Turnverein VberrabMein zu Rabenstein (j. P). Morgen Sonntag den 14. April nachmittag pünktlich 4 Uhr Vierteljahrs-Hauptver- fammlnng im Vereinslokal. Tagesordnung: 1. Berichte. 2. Anträge. 3. Allgemeines. Recht pünktliches und zahlreiches Erscheinen erwartet der Turnrat. Der bevorstehenden Abendunterhaltung halber, werden die Mitglieder gebeten die Turnstunden recht fleißig und zahlreich zu besuchen. Gut Heil! Der Tnrnwart. Schützengesellschast Rabenstein. Den werten Mitgliedern zur gefl. Mitteilung, daß nächsten Sonntag den 14. d. M. unser diesjähriges Anschießcn stattfindet. Anfang nachm- Vs3 Uhr. Gleichzeitig Schießen auf einer Ehrenscheibe. Um zahlreiche Beteiligung bittet der Vorstand. Stenographenverein „(Meisberger" MMem Freitag den 19. April -u c. abends VM Uhr nach der Uebung Monats-Versammlung. Die Uebung beginnt Ve9 Uhr. Recht zahl reiches Erscheinen erwartet der Vorstand.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder