Volltext Seite (XML)
Wochenblatt Fernsprecher: Amt Siegmar Nr. 144. für Reichenbrand, Siegmar, Neustadt und Rabenstein. 51. Sonnabend, den 22. Dezember 1S06. Erscheint jeden Sonnabend Nachmittags. Anzeigen werden in der Expedition lReichenbrand, Pelzmühlenstraße 47n), sowie von den Herren I. Oebser in Reichenbrand, Buchhändler Clemens Bahner in Siegmar sind Kaufmann Emil Winter in Rabenstein entgegengenommen und pro Ispalttge Pctitzeile mit 10 Pfg. berechnet. Für Inserate größeren Umfangs und bei öfteren Wiederholungen wird entsprechender Rabatt, jedoch nur nach vorheriger Vereinbarung, bewilligt. Sülle Nacht, — heilge Nacht, Menschenherzen aufgewacht! Hört ihr, wie im Iubelsturme Hell die Glocken von dem Turme Es der Menschheit preisend künden, Daß die Welt von ihren Sünden Herrlich nun erlöset ist Durch den Heiland Jesus Christ. Weihnachten! Stille Nacht, — heilge Nacht, Holdes Glück hat schön entfacht Die Botschaft aus Engels Munde, Daß zu mitternächtger Stunde Der Christknabe würd' geboren, Den sich Gott zum Sohn erkoren; Und des Alltags Leid entflieht Schnell beim frommen Weihnachtslied. Nachdruck verboten. Stille Nacht — heilge Nacht, Lasse deiner Liebe Macht Einziehn auch im kleinsten Raume, Daß am duft'gen Tannenbaume In dem lichten Schein der Kerzen, Zu der Lust aus Kinderherzen Äberall froh groß und klein Kann des Ehristfests Glück sich weihn Stille Nacht, — heilge Nacht, Senke dich in alter Pracht Auf die Gotteserde nieder, Bringe holden Frieden wieder Denen, die ein Leid getroffen, Lasse an dem Christbaum hoffen Wieder an ein kommend Glück Nach des Lebens Mißgeschick. Stille Nacht, — heilge Nacht, Deine Weihnachtsfreude lacht Strahlend so in aller Herzen, Bei dem Hellen Glanz der Kerzen Mag Gott in der Höh' zur Ehre Von Christi Geburt die Lehre Von neuem die Welt durchschallen Zu der Menschen Wohlgefallen! — Karl Emmrich. Bekanntmachung. 2m Interesse eines geordneten Kassen- und Rechnungswesens wird hiermit ersucht, alle rückständigen Rechnungen über im Fahre 1906 ausgeführte Lieferungen für Ge meinde- oder Schulzwecke sofort, spätestens aber bis zum 15. Januar 19Ü7 bei unserer Kassenverwaltung hier einzureichen. Reichenbran-, am 19. Dezember 1906. Der Gemeindevorstand. Bogel. Bekanntmachung. Am 31. Dezember ». c. wird der 4. Termin der diesjährigen Rente fällig und ist sofort an die hiesige Ortssteuereinnahme zu bezahlen. Reichenbrand, am 21. Dezember 1906. Der Gemeindevorstand. Vogel. Bekanntmachung, Der unterzeichnete Gemeindevorstand macht hierdurch bekannt, daß in hiesiger Ge meindeverwaltung ein Chemnitzer Adreßbuch von 1907 zum unentgeltlichen Gebrauche seitens der Einwohnerschaft ausliegt. Reichenbran-, den 19. Dezember 1906. Der Gemeindevorstand. Bogel. Bekanntmachung Gesunden wurden in hiesiger Flur eine Ledertasche und eine Anzahl Hand- schuhrän-er. Zur Ermittelung der Eigentümer wird dieses hiermit bekannt gemacht. Reichenbrand, am 19. Dezember 1906. Der Gemeindevorstand. Bogel. Versteigerung. Montag den 24. Dezember nachmittags 3 Uhr sollen im hiesigen Gemeindeamte «ine Lötlampe und zwei Stück Ventile gegen sofortige Barzahlung versteigert werden. Reichenbrand, den 21. Dezember 1906. Der Vollstreckungsbeamte. Bekanntmachung. Am 16. Dezember cr. war der 4. Termin der diesjährigen Rente fällig und ist spätestens bis zum 24. Dezember L. I. an die hiesige Ortssteuereinnahme zu bezahlen. Rabenstein, am 14. Dezember 1906. Der Gemeindevorstand. Wilsdorf. Bekanntmachung. Die Wählerliste der Gemeinde Rabenstein mit den beiden Rittergütern Nkeder- und Oberrabenstein für die bevorstehenden Wahlen zum Deutschen Reichstage liegt vom 28. Dezember 1906 an acht Tage lang bei dem unterzeichneten Gemeindevorstande zu jedermanns Einsicht aus. Es wird dies unter Hinweis aus 8 3 des Reglements vom 28. Mai 1870 zur Aus führung des Wahlgesetzes für den Reichstag vom 31. Mai 1869 mit dem Bemerken hierdurch bekannt gemacht, daß, wer die gedachte Liste für unrichtig oder unvollständig hält, dies nach der Vorschrift in 8 3 des vorgedachten Reglements innerhalb acht Tagen nach dem Beginn der Auslegung der Liste bei dem unterzeichneten Gemeindevorstande schriftlich an zeigen oder zu Protokoll geben kann und die Beweismittel für seine Behauptungen, falls dieselben nicht auf Notorietät beruhen, beizubringen hat. . Rabenstein, dm 18. Dezember 1906. Der Gemeindevorstand. / Wilsdorf. Bekanntmachung. Es ist wahrzunehmm gewesen, daß viele Einwohner, die in der letzten Zeit umge zogen sind, ihrm Wohnungswechsel nicht gemeldet haben. 2n Rücksicht auf die bevor stehende Reichstagswahl und die damit verbundene Einteilung des Ortes in Wahlbezirke ist es unbedingt notwendig, daß jeder Wohnungswechsel, welcher noch nicht gemeldet ist, sofort hier angezeigt wird, zur Vermeidung der Nachteile, die den Säumigen bei Nicht beachtung treffen können. Rabenstein, am 21. Dezember 1906. Der Gemeindevorstand. Wilsdorf. Bekanntmachung. Gefunden wurde: 1 Schlüssel. Rabenstein, am 21. Dezember 1906. Der Gemeindevorstand. Wilsdorf. Oertliches. Reichenbrand. 2m hiesigen Wendler'schen Gasthaus ist in der Flora während der Feiertage eine große Pyramide aufgestellt, deren Besichtigung wegen ihrer künstlerischen Aus führung jedermann zu empfehlm ist. Diese Pyramide enthält i- B. 19 bewegliche Scheiben und ist elektrisch erleuchtet. Neustadt. Der hiesige Gesangverein „Liedertafel" veranstaltet am Neujahrstag im Gasthaus Neustadt eine Ge- fangsaufführung. Zur Darbietung gelangen Männer- und gemischte Chöre ernsten und heiteren 2nhalts, sowie Solo gesänge. Herr Max Seidenglanz aus Chemnitz, der in bängerkreisen bestens bekannte und beliebte Tenorist, welcher Mitglied obigm Vereins ist, wird an diesem Tage als Solist Mitwirken. Kirchliche Nachrichten. Parochie Reichenbrand. Am 4. Adventsonntag den 23. Dezember u. c. dorm. 9 Uhr Predigtgottesdienst. Am 1. Weihnachtsfeiertag Dienstag den 25. Dez. Vorm. 9 Uhr Predigtgottesdienst mit Feier des heil. Abendmahls. Beichte ^9 Uhr. Am 2. Weihnachtsfeiertag Mittwoch den 26. Dez. vorm. 9 Uhr Predigtgottesdienst. Parochie Rabenstein. Am 4. Adventsonntag den 23. Dezember vorm. 9 Uhr Predigtgottesdienst. Am 24. Dez. abends 6 Uhr Christvesper. 1. Feiertag Vs9 Uhr Beichte. 9 Uhr Predigt gottesdienst und Kommunion. 2. Feiertag 9 Uhr Predigtgottesdienst. Kirchenmusik: 1. Feiertag: „Deinen Frieden sende nieder". Weihnachtsmotette von H. Finsterbusch. 2. Feiertag: „Hört ihr nicht die Glocken klingen?" Weihnachtslied von E. Winkler. Nachrichten des K.Standesamtes zu Reichenbrand vom 15. bis 21. Dezember 19O6.f Geburten: Dem Schmied Friedrich Wilhelm Möckel in Reichenbrand 1 Mädchen; dem Schlosser Friedrich Alfred Hofmann in Siegmar 1 Mädchen; dem Eisengießer Max Martin Demmler in Reichenbrand 1 Mädchen. Eheschließungen: Der Kaufmann Willy Oswald Wendler mit Gertrud Olga Junghänel, ersterer in Reichenbrand, letztere in Siegmar wohnhaft. Nachrichten des Kgl. Standesamtes Rabenstein vom 14. bis 21. Dezember 1906. Geburten: In Rabenstein: 1 Sohn dem Eisenformer Fried rich Heinrich Wilhelm Schmidt; dem Tapezierer Karl Heinrich Bundschuh; und dem Kernmacher Ernst Paul Reinhardt. In Rottluff: 1 Soh» dem Gußputzer Paul Richard Wächtler. Nachrichten des Königl. Standesamtes Neustadt vom 15. bis 21. Dezember 19V6. Eheschließungen: -Der Eisenbohrer Paul Willy Jahn in Chemnitz-Kappel uüt Martha Alma Uhlig in Neustadt. Der Schlosser Johann iMayer mit Stefanie Schwcjnoha, beide wohnhaft in Ncustidt. Sterbefälle: Dem Strumpfwirker Adolph Theodor Uhlig 1 Tochter, 21 Tage alt.