Volltext Seite (XML)
Bericht über die Sitzungen des Gemeinderates zu Neustadt vom 3., 12. und 15. Oktober 1906. Vorsitzender: Herr Gemeindevorstand Geißler. Sitzung vom 3. Oktober. 1 . wird Kenntnis genommen: L., von einem Dank schreiben der Hinterbliebenen des Herrn Hermann Speck; b., von dem Ergebnisse der Verhandlungen bezüglich einer Nachforderung bei dem Ankauf von Wasserquellen; c., der grundbücherlichen Eintragung weiterer Wasserkaufsverträge; 6., der vom Skatverein für die kirchliche Krankenpflege abgeführten Abgabe vom letzten Turnier; e., der Verpflichtung des Standes beamten und seiner Stellvertreter; 5, dem Erlasse einer Bekanntmachung über die Geschäftszeit für das hiesige Standesamt; §., von einer Mitteilung in einer Stiftungssache. 2 ., wird in einer Hypothekensache die Beschluß fassung ausgesetzt. 3 ., wird der hiesigen freiwilligen Sanitätskolonne ein Beitrag zur Beschaffung von Verbandsmaterial für das Jahr 1907 bewilligt. 4 . finden eine Reklamation und zwei Erlaßgesuche entsprechende Erledigung. 5 ., wird für den Mühlgrabenbrückenerweiterungsbau eine Nachforderung teilweise bewilligt. 6 ., dem Schulvorstand wird an Stelle des Herrn Speck, Herr Gemeindevorstand Geißler einstimmig zugcwählt. 7 ., von einem Gesuche des Direktoriums des Vereins sächsischer Gemeindebeamten, Anrechnung aus wärts verbrachter Dienstjahre betr., wird nur Kenntnis genommen, da demselben, soweit die derzeitigen Be amten in Frage kommen, bereits entsprochen worden ist. 8 ., Nachschätzungen zugezogener Personen werden vorgenommen. 9 ., wird die Anschaffung eines Desinfektions apparates beschlossen. 10 ., spricht sich der Gemeinderat für das Abweißen des Armenhauses im nächsten Frühjahr aus. 11 ., wird der Aenderung der Straßenbeleuchtung zugestimmt, es sollen aber einige Lampen probeweise mit dem neuen elektrischen Licht gebrannt werden. 12 ., Kenntnis genommen wird von dem eingegangenen Wasserleitnngsprojekt und beschlossen, dasselbe zur Genehmigung bei der Aufsichtsbehörde einzureichen und die Konkurrenz für die Ausführung des Projektes zuzulasfen. Zu diesem Zwecke sind Blanketts an einige Firmen baldigst auszugeben. Die Bedingungen hierzu werden festgelegt. 13 ., zur Beschaffung von Familien-Stammbüchern wird das Einverständnis erklärt. 14 ., einem Anträge wegen Beschaffung einiger Stühle und einer Tafel für das Standesamt wird zugestimmt. Außerdem gelangten noch verschiedene Gegenstände zur Beratung bez. Beschlußfassung, deren Veröffent lichung aber nicht geeignet erscheint. Sitzung vom 12. Oktober. 1 ., Kenntnis genommen wird s., von dem An käufe eines Desinfektions-Apparates und d., von einem Rundschreiben der Königlichen Amtshauptmann schaft über eine auswärtigeWafferleitungsangelegenheit. 2 ., eine Bestimmung im IV. Nachtrage zum Ge- meindeanlagen-Regulativ wird aufgehoben. 3 ., Nachschätzungen zu den Gemeinde-Anlagen werden vorgenommen. 4 ., eingehend Kenntnis genommen wird von dem Erläuterungsberichte zu dem Projekte der hiesigen Wasserleitung. Sitzung vom 15. Oktober. 1 ., Herrn Gemeindekassierer Deininger wird infolge anderweiter Wahl seine Entlassung für Ende November dieses Jahres zugesprochen. 2 ., wird die Ausschreibung der frciwerdenden Kassiererstelle mit einem Anfangsgehalt von 1000 Mk. und einer Bewerbungsfrist bis zum 25. dieses Monats beschlossen. Oertliches. Siegmar. Wie uns mitgeteilt wird, veranstaltet der Verein für Obst- und Gartenbau von Siegmar u. Ug. Sonntag den 21. Oktober cr. im Vereinszimmer des hiesigen Schweizerhauses von Nachmittag 3 Uhr ab eine Obstsch au. Er fordert dqzu die Mitglieder und alle Freunde des Obstbaues auf, selbsterbaute Früchte, von jeder Sorte mindestens 3 Stück, in gut ausgebildeten und guterhaltenen Exemplaren in der Zeit von Sonntag vormittag zwischen 8 und 11 Uhr an die im Schweizerhaus anwesende Kommision ab zuliefern. Die ausgestellten Früchte sind abends Vs7 Uhr spätestens wieder abzuholen. Nachmittags ^4 Uhr findet eine Mitgliederversammlung mit Vor trag über Obstsorten, die für die hiesige Gegend zur Anpflanzung sich eignen, statt. Auch Nichtmitglieder haben unentgeltlich Zutritt. Da Veranstaltungen wie die vorstehende von großem Werte sind, so ist dem Verein recht guter Erfolg und zahlreiche Beteiligung zu wünschen. Waöenstein. Nächsten Montag den 22. Oktober findet im Schweizerhaus Rabenstein aus Veranlassung des hiesigen Naturheilvereins ein Lichtbildervortrag von Herrn E. Rudolph, Leipzig-Gohlis statt, und zwar über: „Ein Blick in das Innere des mensch lichen Körpers, die wichtigsten Organe, wie sie arbeiten und erkranken." Der Eintritt ist frei, und dürfte der Besuch dieses belehrenden Vortrags besonders zu empfehlen sein. Nachrichten des K.Standesamtes zu Reichenbrand vom 13. bis 19. Oktober 1906. Geburten: Dem Schuhmachermeistcr JosefHaustein in Reichen brand I Knabe; dem Maschinenschlosser Karl Otto Potel in Siegmar 1 Mädchen; dem Monteur Gustav Paul Schmidt in Reichcnbrand ein Knabe; dem Strumpfwirker Karl Oskar Drechsler in Reichenbrand ein Mädchen. Aufgebote: Vakat- Eheschließungen: Der Schleuderer Hermann Heinrich Docters mit Elsa Elisabeth Wachert, beide wohnhaft in Siegmar; der Schlosser Carl Friedrich Teichmann mit Anna Martha Drechsler, beide wohnhaft in Reichcnbrand; der Federwinder Emil Richard Häußler mit Anna Alma Wolf, beide wohnhaft in Siegmar. Sterbefälle: Dem Eisendreher Paul Köhler in Siegmar 1 Knabe, 7 Jahre alt. Nachrichten des Kgl. Standesamtes Rabenstein vom 12. bis 19. Oktober 1906. Geburten: In Rabenstein: 1 Tochter dem herrschaftlichen Gärtner Carl Otto Stange, und dem Kaufmann Paul Weiß; In Rottluff: 1 Tochter dem Fleischermeister Otto Max Hofmann Ehcaufgebote: Der Schirrmeister Ernst Alwin Kreher mit Rosa Marie Friedrich, beide in Rabenstein. Der Fabrik arbeiter Willy Curt Milde in Reichenbrand mit Martha Franziska Lindner in Rabenstein. Eheschließungen: Keine. Sterbefällc: Keine Nachrichten des König!. Standesamts Neustadt vom 6. bis 19. Oktober 1906. Geburten: Dem Drehermeister Paul Rudolph Wade 1 Tochter- Aufgebote: Keine. Eheschließungen: Keine. Sterbefälle: 1.) Dem Stricker Bruno Hermann Jüngling l Knabe, 1 Monat 11 Tage alt. 2.) Dem Malermeister Max Hugo Küchler 1 Tochter, 1 Monat 22 Tage alt. Kirchliche Nachrichten. Parochie Reichenbrand. Am 19. Sonntag p. Irin, den 21. Oktober u. c. Vorm. 9 Uhr Predigtgottesdienst. Parochie Rabenstein. Am 19. Sonntag p. Irin, den 21. Oktober L. c. Vorm. 9 Uhr Predigtgottesdienst. Pastor Steglich- Kändler. 1 Blanchier Tisch zu Kausen gesucht. Off. Bahners Buchhandl., Siegmar. Telephon 101. Rür die LittässÜLd meines 30jährigKN 0ri8- nnd ^Ml8jubiIäuM8 80 vielseitig mir erwiesenen ^ufM6rI<8LM- ßkiikN gestatte icd mir, nur dierdnrcd meinem hkNrÜefi8i6N llsnlrk J-Uscirned 2N verleiben. Rodenstein, den 16. Oktober 1906. Oedrer Kai-I 8e1lÖnll6I'l'. » C» C> _ > - lH»C« O C> Z kür frsunülicks tlukmerklamkeit anlählick unserer Vermählung lagen verblnällcklten Dank kr!e6rick ^sickmann unä krau, , geb. Orecksler. , keickenbranck, im Oktober 190b. , Hl Ci - Gasthaus,Scher Wer" Wenski» Morgen Sonntag öavnHi«!»« iraLlinusilL. MG- Im Ballsaal nene Beleuchtung. "WE Koben* können. Vognsv in allen ?i-6i8lagvn, K.Lsmos K. Mslsgs lVlli. l,30 m. 1,50 pr. Blasche oder st Otter pr. Uluscbe oder st Otter emxüedlt iM ^NrkI VkkKauf Abliengesellsokstt Vkul8ckk kMSkdrMllki'ki vormals Oruner Lc (^omp. SICLIViaN. WreuerKlMW. Die gegen Frau VkeNsnö in Rabenstein ausgesprochene Beleidig ung in bezug auf die Pflaumen, nehme ich hiermit zurück und warne jedermann, dieselbe weiter zu verbreiten. k. k. Kim altert» Man» oder Frau suche ich sofort für leichte Arbeiten bei Wochenlohn — Reichenbrand. In Rabenstein Nr. ««, Abt. (unweit des Carola bades) ist eine Wilt Wmi» sogleich zu vermieten. Näheres durch Wilsöoi's, Ortsrichter. 2 kleine Wohnungen sind au ruhige Leute zu vermieten. Mittelbach Nr. 2 c. freundliche Schiassielle zu verm. Siegmar, Hoferstr. 49n, r. Spuler oder Spulerinnen, Besetzerinnen, Wilerinnen, sowie eigensinnige Mädchen für leichte Handarbeiten sucht bei den höchsten Löhnen Trikotagen- und Strumpffabrik Gebrauchte Skai- n. Joppelkopskarlen gibt billig ab: Schweizerhaus Rabenstein^, Luottdinäsrsi von OM Krüns M M I>ei keM imlm mMien. ^ckr^p^/anFSn /ans ^r-ralsa^sr/^ aä/ro/s-r «-re/ /r//s rr-r^.