xe cccccoeoeee eooee0•0•• ooooooo $0609e0000000•••e® ❖ Arie aus Bianca e Fernando von Bellini, gesungen von Fräul. $ Elisa Meerti. Deh, non ferir, (Ich sentimi, Un solo istante attendi! Ah barbaro, Trppo da nie pretendi. Paventa la vendetta Degl’ uomini a del ciel, La vita in dono accetta Che promettiamo a te. Crudele alle tue piante Vedimi alfin spirante Ti basti aver tradito Offeso un prence, un padre; Risparmia nuove vittime. Rispetta afflitta niadre! Ah, non voler maccliarti Di piu crudele eccesso, Pieta d’un cor oppreso Del mio dolor pietä ! — Alla gioja cd al piaccr Non resiste il core in sen, All’ idea di tanto ben Va smarrito il mio pcnsicr. Sc del pianto e de’ sospir Tal mercede il ciel mi da, La memoria del soffrir Fin soavc a mc si fa ! Die J^eike der Tone. Gedicht von C. Pfeifer, in Form einer Symphonie componirt von L. Spohr. Inhalt. Erster Satz. Largo. Starres Schweigen der Natur vor dem Erschaffen des Tons. Allegro. Reges Lebeu nach demselben. Naturlaute. Aufruhr der Elemente. Zweiter Satz. Wiegenlied. Tanz. Ständchen. Dritter Satz. Kriegsmusik. Fortziehen in die Schlacht. Gefühle der Zurückbleibenden. Rückkehr der Sieger. Dankgebet. Eierter Satz. Regräbnissmusik. Trost in Thränen. Die V e i h e der Töne. Einsam lagen die Gefilde In des Lenzes Blumenpracht; Durch die schweigenden Gefilde Wandelte der Mensch in Nacht, Folgte nur dem wilden Triebe, Nicht des Herzens sanfter Spur; Keine Töne fand die Liebe, Keine Sprache die Natur. 64eccee00090000000$000$00000000000000000