Chor. Kunig. Hugo. Kunig. Hugo. Kunig. Hugo. Kunig. Beide. $ $ ❖ 0 ❖ ❖ 0 ❖ ❖ ❖ ❖ ❖ ❖ ❖ ❖ 9 9 ❖ ❖ 9 0 9 ❖ 0 ❖ ❖ 0 0 0 ❖ ❖ 0 ❖ ❖ 9 0 ❖ ❖ ❖ 9 0 ❖ ❖ ❖ ❖ 0 9 ❖ ❖ ❖ ❖ ❖ 9 9 0 ❖ ❖ 0 ❖ 0 0 0 0 0 ❖ Chor. Hugo. Kunig. Faust. Lang’ mögen die Tlieuren leben, Stets herrlicher strahle ihr Gliiek ! Treu bleiben wir ihnen ergeben, Uns trennet kein böses Geschick. Seyd heiter und froh beim fröhlichen Feste, Lasst Freude und Scherz heut walten aufs Beste. Die höchste Wonne hebet, Geliebte, mir die Brust. Die trunk’ne Seele bebet, Geliebter, mir vor Lust. Die Ahnung meiner Brust Hoch ist sie übertroffen! Ich durfte nie sie hoffen Des Herzens höchste Lust. Kaum mag sieh’s nennen lassen, Wie hoch sic mich entzückt. Kaum wag’ ich es zu fassen, Wie reich sie mich beglückt. In deinen Blicken strahlet Allein es mir zurück. Dein Aug’ allein nur malet Ganz meines Herzens Glück. In dir allein nur kann ich’s finden. In dir allein nur kann ich’s sehn, Durch dich allein es ganz empfinden Und seine Seligkeit verstehn. Lang’ mögen die Tlieuren leben etc. ctc. Ich freue mich des Antheils, Den ihr an meinem Glücke zeiget. Seid uns ein viel willkommner Gast! Wer möchte nicht, Graf Hugo, Kunig.,Hugo. Hugo. Liebe ist die zarte Blüthe , Die, mit süssem Zauberduft, Selbst vom Himmel seine Güte Segnend auf uns niederruft. . ..U,. •• . V-V 1 Concertino fur die Flöte von Lindpain tner, vorgetragen von Hrn. C. Grenser. Ballscene aus Faust von Spohr, (die Soloparthieen gesungen von Dem. Grabau, Dem. Pilsing, den Herren Sessel- mann, Gebhard und Weiske.)