Suche löschen...
Wochenblatt für Reichenbrand, Siegmar, Neustadt, Rabenstein und Rottluff : 12.03.1910
- Erscheinungsdatum
- 1910-03-12
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Heimatverein Reichenbrand e. V.
- Digitalisat
- Heimatverein Reichenbrand e. V.
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1067800220-191003121
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1067800220-19100312
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1067800220-19100312
- Sammlungen
- LDP: Bestände des Heimatvereins Reichenbrand e. V.
- Saxonica
- Zeitungen
- Bemerkung
- Vorlagebedingter Textverlust.
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Wochenblatt für Reichenbrand, Siegmar, Neustadt, ...
-
Jahr
1910
-
Monat
1910-03
- Tag 1910-03-12
-
Monat
1910-03
-
Jahr
1910
- Titel
- Wochenblatt für Reichenbrand, Siegmar, Neustadt, Rabenstein und Rottluff : 12.03.1910
- Autor
- No.
- [1] - -
- Links
-
Downloads
- Einzelseite herunterladen (PDF)
- Ganzes Werk herunterladen (PDF)
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Wochenblatt Fernsprecher: Amt Siegmar Nr. 244. für ^Reichenbrand, Siegmar, Neustadt, Ravenstein und Rottluff. 10. Sonnabend, den 12. März 1010. , Erscheint jeden Sonnabend nachmittags. oenammen der Expedition (Reichenbrand, Nevoigtstraße 11), sowie von den Herren Friseur Weber in Reichenbrand, Kaufmann Emil Winter in Rabenstein und Friseur Thiem m Rottluff entgegen- ° Ispaltige Petitzeile mit 10 Pfg. berechnet. Für Inserate größeren Umfangs und bei öfteren Wiederholungen wird entsprechender Rabatt, jedoch nur nach vorheriger Vereinbarung, bewilligt. Elnzeigeu-Armahme irr der Expeditton bis spätestens Freitags nachmittags S Uhr, bei den Annahmestellen bis nachmittags 2 Uhr. Vereinsiuserate müssen bis Freitags nachmittags 2 Uhr eingegangen sein und können nicht durch Telephon aufgegeben werden. Reichenbrand Montag, den 14. März 1910 Vorm. Herr Oberl. Bauch. Nachm. Siegmar Dienstag, den 15. März 1910 Vorm. 9-°— Knaben. ni III Mädchen. Knaben. IV Nachm. IV Mädchen. LI. V Knaben. 8 — 8^»— ZU 3»» 410 4°v 450 2 — 220— 2"— 3 — 32°— M°- 4 — 920—10 1020-11 11 —1130 11«>-12 2—22» 225— 250 2»»— gia I Knaben. 1 I Mädchen. I II gem. Geschichte l Naturlehre / ' Religion ) Erdkunde / ' Rechnen . . . Religion . . Deutsch . . . Geschichte . . Erdkunde . . Naturlehre . . Rechnen . . . Religion. . . Lesen. . . . Religion. . . Naturbelehrung Singen . . . Geographie Naturlehre Religion f Deutsch / Gesang . Religion. Rechnen . Deutsch . Religion. Lesen. . Rechnen . Anschauung Religion. Anschauung Rechnen. Französisch I Mädchen. I I Knaben. I . II gem. II gem. III Mädchen III Knaben. IV gem. IV gem. V gem. V gem. VI gem. VI gem. VII gem. VII gem. Herr Kantor Krauße. Herr Kaube. Herr Trübenbach. Herr Spielmann. Herr Viertel. Herr Blechschmidt. Herr Trübenbach. Herr Spielmann. Herr Blechschmidt. Herr Kantor Krautze. Herr Oberl. Bauch. Herr Viertel Herr Kaube. I- IN 8 — 82» 82»- 845 84»— gla MV— gz» S°°-10 10 —io»o 10«»—1115 11-5-1145 11-5—1215 V Mädchen. VI. Knaben. VI Mädchen. VII Knaben. VII Mädchen. I, n. 220 24° 3 320 340 4 420 II. 8-5 84» 910 93° -gl»— 3»°— 3»«— 410 43° Herr Oberl. Meyer. Herr Sachse. Herr Krause. Herr Hunger. Herr Sachse. Herr Härtig. Herr Worgeneyer. Herr Seidel. Herr Seidel. Herr Worgeneyer. Herr Krause. Herr Oberl. Meyer. Herr Härtig. Herr Hunger. Herr Sachse. Li. LI. LI. LI. LI. LI. v ... Prüfung der Fortbildungsschüler in Reichenbrand soll Dienstag, den 15. März vorm. « 10 Ahr, in Siegmar Mittwoch, den 16. März vorm. 8—10 Ahr stattfinden. Sämtliche Prüfungen sind öffentlich. Jeder ist als Zuhörer willkommen. Namentlich die Eltern und Angehörigen der Zöglinge werden zum Besuch der Prüfungen hierdurch freundlichst eingeladen. Reichenbrand, den 11. März 1910. Rein, Pf. LI. LI. LI. LI. LI. LI. LI. LI. LI. LI. LI. LI. LI. LI. LI. LI. in LI. LI. LI. LI. LI. LI LI. LI. LI. . Bekanntmachung, die Prüfungen in der Volksschule und Fortbildungsschule zu Reichenbrand und Siegmar betr. Vorprüfungen in der Volksschule sollen in folgender Weise stattfinden: Bekanntmachung. Am 1. März 2. c. war der 1. Termin der Gemeindeanlagen und des Schulgeldes auf 1910 fällig. Es wird dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß nach Ablauf der für die Bezahlung zugelassenen 14 tägigen Frist gegen Säumige das Mahn- bezw. Pfändungsverfahren einge leitet werden wird. Reichenbrand, am 11. März 1910. Der Gemeindevorstand. . Vogel. Bekanntmachung Am 16. März 1910 wird der 1. Termin der diesjährigen Rente fällig und ist spätestens bis zum 3l. Marz 1910 an die hiesige Ortssteuereinnahme zu entrichten. Nach Ablauf der gedachten Frist wird das Zwangsvollstreckungsverfahren eingeleitet werden. Der Gemeindevorftand zu Rabenstein, am 11. März 1910. Meldungen im Fundamt Rabenstein. Gefunden: 1 Portemonnaie. Verloren: 1 grauleinenes Mangeltuch. Bekanntmachung. Ein Mhriger Knabe ist in gute Pflege und Erziehung zu bringen. Näheres durch den Gemeindevorstand in Rabenstein. Schule zu Rabenstein. Ordnung für die Osterprüfungen 1910. Montag, den 14. März: Dienstag, den 15. März: Mittwoch, den 16. März: Rabenstein, den 12. März 1910. Direktor Steinbrück. Zimmer 12. Die Ausstellung ist auch Sonntag, dm 13. März von 2 bis 4 Ahr geöffnet. Zu den Prüfungen, sowie zur Entlassung der Abgehenden, die Donnerstag, den 17. März vorm. 9 Uhr stattfindet, ladet im Namen der Lehrerschaft herzlich und ergebenst ein 8—10 10— 12 2— 4 8—12 2— 4 8 -»/4II »/4II — 12 „ Singen, Turnen. Die Prüfungen werden im Zeichensaale abgehalten. Die Nadelarbeiten sind in Zimmer 9 und 11 ausgestellt, die Zeichnungen auf dem 3. Flur, die Arbeitshefte und die neum Lehrmittel in Ahr Fortbildungsschule. Entlassung. „ Klasse 1-, 2-, 7a. „ „ 3b, 4», 6c. „ ., 2b, 1b, 4b, Sc, 7b, 6b. „ „ 3a, 5», 7c. „ „ 1c, 4c, Sb, 6a. Bekanntmachung, die Ordnung der öffentlichen Osterprüfungen an der Volks- und Fortbildungsschule zu Neustadt betr. Montag, den 14. März 1910. Kl. Vorm. Religion und Rechnen Herr dir. Lehrer dir. Die Prüfung 2. in der der Volksschule von 12—-/?1 Ahr statt. Kl. Kl. Kl. Kl. Kl. Kl. 1 2 3 4 5 6 7 Benndorf. Luckner. Krahmer. Vogt. Krahmer. Vogt. Benndorf. Geographie ... Geschichte Bibl. Geschichte. . . Heimatkunde . . . Anschauungsunterricht Lesm In allen Klassen schließt die Prüfung mit Gesang, der Fortbildungsschule findet unmittelbar nach . 8— 9 9-^10 -/2IO— 10 10—-/2II Veil- 11 11—VL12 r/212— 12 1. Die Prüfungen in der Volksschule finden in folgender Reihenfolge statt: " Ahr, ------ - - - - Hierauf werden die der Schulpflicht Entwachsenen eni lassen. Ausstellung der Zeichnungen in Zimmer Nr. 1, der weiblichen Handarbeiten in Zimmer Nr. 4. Die Angehörigm der Zöglinge, namentlich die Eltern und Erzieher, sowie Freunde und Gönner der Schule und ihrer Arbeit sind zu diesen Prüfungen hiermit freundlichst eingeladen. Schönau, am 8. März 1910. Lehmann, Pf., Ortsschultnspektor. Schule zu Rottluff. Die Angehörigen der Kinder und Freunde der Schule werden hiermit für Montag, den 14. März zum Besuche der öffentlichen Prüfung in der Schule zu Rottluff ergebenst eingeladen. Prüfungsordnung: 7— 2/48 Ahr Fortbildungsschule (mit anschließender Entlassung). 8— 9 „ Klasse I Deutsch, Formenlehre, Gesang . . . Herr Hunger. 9—»/4IO „ Klasse II Bibelkunde, Erdkunde Herr Töpler. -/4II— 11 „ Klasse III Rechnen, Naturgeschichte Herr Scherzer. 11—V-12 „ Klasse IV Bibl. Geschichte, Lesen Herr Scherzer. -/2I2— 12 „ Klasse V Rechnen, Sprachlehre Herr Töpler. 12— -/2I" „ Klasse VI Anschauungsunterricht, Lesen.... Herr Hunger. In einem Schulzimmer liegen die weiblichen Handarbeiten zur freundlichen Besichtigung aus. R. Weidauer, Pfarrer, Ortsschulinspektor. Gefunden: 1 Portemonnaie mit Inhalt. Rottluff, am 7. März 1910. Der Gemeindevorstand. Zur Schulentlassung. Des Winters Macht geht wieder nun zur Wende, And schwellend Knospen regt sich weit und breit. Die Kinder jubeln, daß des Winters Macht zu Ende, Daß kommt zur Herrschaft holde Frühlingszeit. Allüberall ein freudig frohes Weben Da hold der Lenz viel tausend Wunder schafft. Nach Winterhaft wir hin ins Freie streben, In Wald und Feld regt froh sich neue Kraft. Doch weilt die Freude nicht bei uns zur Stunde, Der Klage Ton durchklingt das Herz so leis. Ein Abschiedsgrüßen geht von Mund zu Munde And Tränen fließen jetzt im Kinderkreis. Mit diesem Tag wird euch ein Land verwehret, Darin des Glückes Wunderblume schlief, Des reiner Zauber nie wohl wiederkehret, Wenn noch so laut des Herzens Wunsch ihn rief. Doch nicht verzagt! Aus dieser Scheidestunde Weht euch ein Klang in fernste Zeit hinein. Der Heimatklang lebt euch im Herzensgründe Mag hell, mag trüb der Lebensweg auch sein. And schönster Ton im vollen Hetmatklange: Das ist der Mutter Wort so lieb und traut. So lang' ein Mutteraug' euch nachschaut lieb und bange, Ist eurer Füße Pfad von Glück betaut. Hell klingt der Klang aus der Gespielen Münde: „Es soll der Scheidetag nicht ew'ger Abschied sein. Die wir im Spiel vereint so manche Stunde, Wir werden euch ein treu Gedenken weihn!" And treuer Liebe Klang bringt euch entgegen Der Lehrer Wort als letzten Scheidegrutz: „Der Engel Gottes sei auf euren Wegen, Durch Glück, durch Leid geh' sicher euer Fuß!" And noch ein Ton aus off'nen Himmelstoren, Den Klang von Gottes Lieb vergeßt ihn nie! Die gehn durch Wüstensand, die ihn verloren Die Gott nicht lassen, die verläßt Gott nie. Nun schließt die Schule hinter euch die Pforten, Vom Spiel geht ihr zum Daseinskampf hinaus, And noch einmal in lieben Segensworten Verklingt der Traumsang Eurer Kindheit aus. Vergeßt ihn nicht, den süßen Traum der Jugend, Er gebe eurem Leben Sonnenschein. Schaut oft zurück, die Kindesauen suchend, Dann wird von Licht erfüllet euer Leben sein. Dann schreitet ihr durch Dunkel und durch Helle Getrost und wach, im Herzen reich und still. And jede Stunde birgt des Glückes Quelle Der Sieg ist euer! Auf zum neuen Ziel! Paul Rau, Rabenstein. Sitzung des Gemeinderates zu Reichenbrand vom 8. März 1910. 1. Der Gemeinderat nimmt Kenntnis s) von der ministeriellen Genehmigung des Teilbebauungsplanes L für Reichenbrand nebst den dazu gehörigen Bauvorschriften: b) von einem Konzessionsgesuche; die Bedürfnisfrage wird bejaht; c) von einem Anterstützungsgesuch des hiesigen Volksbibliotheksausschusses. Es wird beschlossen, der Volksbibliothek fürs laufende Jahr eine Beihilfe von 50 Mark zu gewähren und außerdem noch 30 Mark zum Ankauf geeigneter Bücher zur Bekämpfung der Schundliteratur zu bewilligen. 2. Eine Wertzuwachssteuer-Reklamation wird abgewiesen. 3. Gin Gemeindeabgaben-Erlaßgesuch wird berücksichtigt. 4. In Sparkassen-Sachen wird Kenntnis genommen von der 1909er Jahresrechnung, sodann werden auf Vorschlag des Ausschusses 4 Darlehnsgesuche bewilligt. Ein Gesuch um Herabsetzung des Hypothekenzinsfußes wird abgewiesen. 5. Beschlußfassung in Reklamationssachen. 6. Dem mit einigen Anliegern an der Turnstratze in Sachen der Erbauung eines erhöhten Fußweges getroffenen Abkommen wird zugestimmt. 7. Der Gemeinderat beschließt die Herstellung eines erhöhten Fußweges an der Hohensteinerstraße bis zur Parzelle 122s (Pfarrwiese). Bericht über die Sitzung des Gemeinderats zu Siegmar vom 4. Würz 1910. Vorsitzender: Herr Gemeindevorstand Klinger. 1. nimmt man Kenntnis von der vorliegenden Geschäftsübersicht der Gemeindesparkasse Siegmar auf die Zeit vom 2. März 1885 bis 31. Dezember 1909 aus Anlaß des am 2. dss. Mts. stattgefundenen 25jährigen Bestehens derselben. 2. auf ein Gesuch des hiesigen Ortsvereins um Herstellung eines Fußsteiges von dem Treppenaufgang zum Kinderspielplatz an der Rosmarinstraße nach der Kronprinzenstraße vermag man, da ein dringendes Bedürf is nicht anzuerkennen ist, eine beifällige Entschließung nicht zu fassen. 3. soll gegen einen vom König!. Hauptzollamt Chemnitz einge gangenen Bescheid über Zahlung von 157.-r Steuer, Beschwerde bei der Kgl. Generalzolldirektion in Dresden erfoigem 4. bleibt man bet dem bereits früher gefaßten Beschlusse, wonach die llmgehungsgebühr für den Hebammenbezirk Reichenbrand-Siegmar auf 3 Mark — festgelegt worden ist, bestehen. 5. lehnt man das Gesuch des Frauenheims Tobiasmühle und des Rettungshauses Moritzburg um Gewährung eines Beitrags ab. 6. in Sparkassensachen wird ») Kenntnis genommen von der abgelegten Jahresrechnung auf das Jahr 1909 und beschließt dieselbe nunmehr zur Prüfung zu überweisen; d) findet 1 Pfandentlassungs gesuch Genehmigung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite