Volltext Seite (XML)
^Dresdner PH I LH ARMON I E Sonnabend, den 3. März 1951, 19 Uhr MOZART-ZYKLUS (An-B, 6. ABEND „In der Kaiserstadt Wien" Dirigent: Nationalpreisträger Professor Heinz Bongartz Solisten: Kammersängerin Elisabeth Reichelt (Sopran) Heinz Mann (Horn) Serenade in B-dur für 13 Bläser, KV.361 Largo - Allegro molto Adagio Menuetto Andante (Thema mit Variationen) Allegro molto (Rondo) 2 Arien für Sopran: a) Misera, dove son! KV. 369 b) A questo seno, KV. 374 Rondo für Horn und Orchester, KV. 371 — Pause Arie für Sopran: Nehmt meinen Dank, KV. 383 Sinfonie in D-dur Nr. 35 (Haffner- Sinfonie), KV. 385 Allegro con spirito - Andante - Menuetto - Finale, Presto Zur gcfl. Beachtung: Der 7. Mozart-Abend wird von Sonnabend, den 14.April, auf Sonntag, den 15.April, verlegt Vorankündigung: Sonntag, n. März: 7.Philharmonisches Konzert, Dirigent: Prof.Heinz Bongartz) Solist: Hans Richter-Haaser (Klavier), Werke von Haydn, Brahms und Schumann 1. Osterfeiertag: Festkonzert - Dirigent: Walter Stoschek, Werke von Rimskij-Korssakow, Finke, Beethoven (Pastorale) Sonntag, 1. April: Außerordentliches Konzert mit Vaclav Neumann, Prag (30518 PI) D05 251 0.75