Volltext Seite (XML)
Kl: Uolkswobl Abend am io., n. und 12. mal 1922, abends 7’/ 2 Uhr | IIIIIIIII11IIIIIIIIII1IIIIII11IIIIIIIIIIIIIIIIIIII1I1III1III1II1I11111IIIIIIII1IIIII1IIIIII1IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII II Als Abschluss der (Uinterspielzeit: Ricbardmagner=Abende musikalische Uorträge zur Einführung in Dichtung und lllusik von (Uagner-Opem (mit Erläuterungen am 5lügel und Oesangseinlagen) von Eduard Itlörike Opernbaus in ebarlottenburg) unter lttitwirkung von Opernmitgliedern B I. Abend (IO. mai): „tannbäuscr“ Elisabeth: Käthe Scbleitbner (Dresden) (üolfram: Jllfons €ccariu$ (Dresden) II. Abend (II. mal): Xobengrin Elsa: Erna TIcWger-Peisker Ortrud: Charlotte UierccR-Rimpel Eobengrin: EriR Ulildbagcn Celramund: Rudolf Scbmalnauer (Staatsoper Dresden) III. Abend (12. tDai): „Dlelllelstersingervon Dürnberg“ bans Sacbs: Kammersänger Ulerner Engel (Staatsoper Wien) CUalter Stolzing: Opemsängerfriedr.Zohsel (StaatsoperDresden) Die Pause wird vom Uortragenden angekündigt Konzertflügel von Carl RäniSCh, Dresden tSr Auf Ullederseben in ORtoher!