Frei J Dresdner Philharmonisches Orchester | Dienstag, den 3. April 1923 ® 7 J / 2 Uhr Gewerbehaus: - I I I B 4 I Linöner-Konzert I (Volks-Sinfonie-Konzert) Dirigent: Eöwin Linöner Solisten: Jan Dahmen (Violine) / Dr. Heinrich Heller (Bariton) Orchesterleitung zu Nr. 3: Willy Naue 1. J. Haydn Symphonie Nr. 1 Es-öur (Mit Öem Pauken-Wirbel) I. Adagio, Allegro con spirito II. Andante III. Menuetto IV. Finale. • Allegro con spirito Arie des Rene Erhebe Dich a. ö. Oper Der Maskenball (Dr. Heinrich Heller) Konzert für Violine mit Orchester Nr. 1 g-moll op. 26 I. Vorspiel. Allegro moderato. II. Adagio. III. Finale. Allegro energico. {Jan Dahmen) Die Solo-Violine ist aus der Werkstatt von Prof. F. J. Koch. 4. P. Tschaikowsky Fantasie-Ouvertüre Romeo und Julia Änderungen Vorbehalten Die Saaltüren werden nur in den Pausen geöffnet iiiiiiiiinininuiimiimniiiiniiiiiiiiiiniiniiuiniiininiiiiiinntiiimniiiiiiiniiniiiniiuiiiiHiuiiiiniuniniiiiiiiiiiiiiiniiniiiiiiiiniiininiiiniininn 2. G. Verdi 3. M. Bruch 6. April, Freitag, 7 1 /? Uhr, Vereinshaus: Konzert Dr. Celestin Rypl (Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester. Dirigent: Edwin Linöner Sonntag, 8. April, 71/2 Uhr, Gewerbehaus: Extra-Konzert. Dirigent: Willy Naue. 9. April, Montag, 7V2 Uhr, Gewerbehaus: Volks-Sinfonie-Konzert. Dirigent: Richard Karp, Solisten: Guörun Strojberg (Sopran), Carl Bergmann (Klavier) 10. April, Dienstag, 7 Uhr, Gewerbehaus: 5. Gr. Philharmonisches Konzert. Dirigent: Eöwin Linöner, Solistin: Elisabeth Rethberg 11. April, Mittwoch, 7^2 Uhr, Vereinshaus, Antonin Bednar mit öem gesamten Philharmonischen Orchester 12. April, Donnerstag, 71/2 Uhr, Gewerbehaus: LINDNER-KONZERT (Volks-Sinfonie-Konzert), Richarö-Wagner-Abenö. Dirigent: Eöwin Linöner. Karten F. RIES, Seestraße 21 DRUCK V.F EMIL BODIN I.M. I.H. DRESDEN ■ii