Volltext Seite (XML)
Als das Mädchen eben die Hand auf den eisernen Thürdrücker legte, um ins Freie zu gelangen, ließ sich vom Hofe her ein klägliches Winseln vernehmen, das sich im nächsten Moment in ein richtiges Geheul verwandelte, so daß die sich Entfernende rasch den Kopf wandte. „Ja so, fast hätte ich dich vergessen, Tyras," rief sie lachend einem mächtigen Hund zu, „sei nur ganz ruhig, du sollst uicht zurückbleiben, du mußt mich doch beschützen!" Damit löste sie die Kette, an welcher der Hund augehängt war und gab ihm so die Freiheit. Das schöne Thier sprang mit freudigem Gebell an der Gebieterin empor, so daß diese Mühe hatte, sich von ihm zu befreien. „Nun, Tyras, nur nicht so ungestüm, du wirfst mich ja um," wehrte sie dem Hund, „jetzt sei aber hübsch artig, sonst mußt du dableiben." Dabei streichelte sie zärtlich den Kopf ihres Lieblings, der mit den klugen Augen zu der Herrin aufschaute. Indessen ließ sich von einem Zimnier des Erd geschosses eine Stimme vernehmen. „Nun, du kleine Frühaufsteherin, willst du schon wieder ausfliegen?" Die Angerusene kam eilig herbei. „Guten Morgen, Väterchen!" rief sie fröhlich, „du weißt ja, wenn der Kuckuck ruft, und die Sonne so warm und herrlich scheint, wenn die ganze Natur wie neubelebt dasteht, dann leidet's mich nimmer im Hause, dann zieht es mich mit unwiderstehlicher Gewalt hinaus ins Freie. Sieh' nur, wie herrlich es heute ist; ich begreife die Menschen nicht, die die schönste Zeit verschlafen. Während draußen alles blüht und duftet, uud das kleinste Geschöpfchen, jeder Vogel, jeder Käser schon munter ist, schließt der Mensch sich noch in das dumpfe, schwüle Zimmer ein, und schläft, und bringt sich selbst um den schönsten Genuß." „Nun, nun, Plappermäulchen," neckte der Vater, „ich weiß schon, du bist eine kleine Schwärmerin. Einer ist nicht wie der andere, während dir dies gefällt, behagt dem anderen das, du wirst es nicht ändern." (Fortsetzung folgt.) Nachrichten des K. Standesamtes zu Reichenbrand vom 13. bis 19. September 1992. Geburten: Dem Bahnarbeiter Gustav Adolf Uhle iu Rcicheu- braud 1 K.; dem Feuermann Friedrich Max Otto in Sieg mar 1 M.; dem Strumpfwirker Franz Louis Löffler in Reichenbrand 1 K-; dem Schlosser Theodor Otto Becker in Siegmar 1 M.; der ledigen Repassirerin Therese Anna Klara Scherf in Reichenbrand 1 K. Aufgebote: Fabrikarbeiter Max Emil Gräbner in Schönau mit der Strickerin Anna Alma Martin in Reichenbrand; Schlosser Otto Emil Steuer in Rottluff mit der Näherin Ella Rosa Neubert in Reichenbrand. Eheschließungen: Kaufmann Ferdinand Otto Matthes in Reichenbrand mit der Schneiderin Gertrud Wauda Teubel in Siegmar. Sterbcfälle: Dem Hilfsbahnsteigschaffner Otto Emil Kühnert in Siegmar 1 Tochter, 7 Tage alt; die Näherin Pauline Wilhelmine verw. Jrmschler geb. Weißbach in Reichenbrand, 64 Jahre alt; dem Geschirrführer Karl Ernst Hänel in Reichenbrand 1 Tochter, 1 Jahr alt. Krpeditionszeit des Standesamtes. Wochentags: 8—12 Uhr Vorm, und 2—6 Uhr Nachm. Sonn- und Festtags geschlossen. Nachrichten vom Kgl. Standesamt Rabenstein. 11. bis 17. September 199S. Geburten: Ein Sohn: Handschuhstricker Max Bruno Großer hier. Strumpfwirker Heinrich Emil Scheffler hier. Strumpfwirker Emil Oswald Winkler hier. Strumpfwirker Richard Paul Seim in Rottluff. Expedient Paul Weiß hier- Materialist Richard Arthur Ahnert hier. Eisenbahnarbeiter Franz Friedrich Ehregott Louis Korb hier, (1 Todtgeburt). Eine Tochter: Handschuhstricker Paul Guido Müller hier. Vorarbeiter Emst Richard Ncuhauß hier. Handarbeiter Bernhard Emil Reichel hier. Eheaufgebotc: i . Eheschließungen: j Sterbefälle: 1 Tochter des Vorarbeiters Ernst Richard Neuhauß hier, 1 Tag. 1 Sohn des Handschuhstrickers Albin Hartmann Gottschalk hier, 9 M. 2 Töchter (Zwillinge) der ledigen Dienstmagd Auguste Marie Wolf in Rottluff, 8 W. Zusammen: 10 Geburten und zwar 7 männl., 3 weibl-, damnter 1 Todt- — Ehcaufgebote. gebürt. — Eheschließungen. 4 Sterbefälle und zwar 1 männl-, 3 weibl. Geschäftszeit. Wochentags: 8—12 Uhr Vorm, und 2—6 Uhr Nachm. Sonntags: 11—12 Uhr Vorm. nnr zur Entgegennahme von Todtgeburtsanzeigen. Beim Gemeindeamt Rabenstein zum Aushang am Amtsbrette von auswärts eingegangene Kßeaufgeöote. Monat August: Otto Bruno Irmscher, Schuhmacher hier mit Milda Emma Lippmann, Handschuhnäherin in Röhrsdorf. Moritz Richard Weiland, Handschuhfaktor hier mit Elsbeth Paula Enghardt in Plaue. Karl Ernst Detzner, Neumühlenbesitzer in Kaufungen mit Anna Clara Schramm, Handschuhnäherin daselbst. Friedrich Oskar Leopold, Rohrleger in Chemnitz mit Anna Klara Hering, Strickerin daselbst. Richard Alfred Kühn, Expedient hier mit Emilie Franziska Barth, Näherin in Wüstenbrand. Kirchliche Nachrichten. Am 17. Sonntag x>. Drin. den 21. September 2. c. Predigtgottesdienst Vorm. ^9 Uhr in der Schule zu Reichenbrand, Vorm. 10 Uhr in der Schule zu Siegmar. Kollekte für den Kirchenbau in Kändler. Färberei Carl Kopp, b. Lkemnitr koi-nspnovkon 831. Chemnitz. Hauptannahmelokale: Marktgäßchen, Ecke Langestr. 19. Johannisplatz, Ecke Königstraße. Zwick. Straße, Ecke Göthestraße. Webergasse, Nähe Theaterplatz u. viele mehr. fabrik-kontor: Lekönau, IMmr ll. Chemische Reinigung für Herren-, Damen- und Kindergarderobe, Möbelstoffe, Gardinen, Teppiche, Spitzen, Federn, Handschuhe rc. rc. IriiNtKi für alle Arten Garderobe, Möbelstoffe, Gardinen rc. in zertrenntem und fertigen Zustande. Annahmen: Frau M. Großer, Putzgeschäft, Siegmar, Hoferstr. Herr Karl O. Milde, Reichenbrand. Frau Alexine Gelmroth, Grüna, Karlstr. in nur anerkannt guten Qualitäten empfiehlt zu bekannt billigen Preisen «»vr, Schuhwaarenlager, Kviokenbi'snel Dio. 147 v. sind sämmtliche Preise für alle Confertions- und MoU- maaren, ML durch den Fachmann (Tuchmachergeselle) Reichenbrand, in der neuen Schmiede. M. Die neueste reichhaltige Musterkollektion in Herren-Anzugs - und Damenkleider-Stoffen für die Herbst- und Wintersaison. steht bereit- willigst zur Verfügung. Lamport'« Gesm-Heits-Pockr, sowie Köstritzer Mmydier empfiehlt Flaschenbierhandlung Reichenbrand. Die besten und billigsten SlhllhwlMM kaust man bei Allolf friellrick Schuhwaarenlager ksielisnbranö. Stmmpffmmriimen, auch solche zum Anlernen, finden lohnende Beschäftigung. Alfred Hößelbarth, Siegmar. Kämpen für Strumpf- und Handschuhstühle empfiehlt preiswerth Nenmann Neolisn, Reichenbrand. Empfehle Reise-, Wäsche-, Trag- und Holzkörbe, sowie alle Wirth- schaftskörbe, Korbgestelle in oval und eckig, von Rohr und Weide zu den billigsten Preisen. Lmi! Häuser Haltestelle der Straßenbahn Gasthaus Siegmar. Böttcherei Lmil kloki» Reichenbrand (vis-L-vis des Herrn Eduard Walther) empfiehlt ein reichhaltiges Lager fettiger Mtchemaaren zu billigen Preisen in sauberer Ausführung. Achtungsvoll D. O. Alle Nmhmnge« mn Mm werden nachweislich gut, sowie alle kepsraturon an Fenstern prompt und billig ausgeführt von Max Klauss, Neustadt, Glaserei. GriimMenhaMW von kUi »UM« Ziegmar blo. 28 hält sich bestens empfohlen. 1 Spuler, Kaul Ku8ebmsnn, Reichenbrand. Mein Haus am Pelzmühlenweg, mit 5 Wohnungen, Seitengebäude mit Stallung für zwei Kühe, Milchhaus, Futterboden, sowie genügendem Streu- und Futterertrag, verkaufe ich billig unter günstigen Bedingungen. G. Großer. In Reichenbrand ist per Neujahr eiue schöne geräumige Halb-Etage für 180 Mk. anderweit zu vermiethen. Näheres in der Exped. d. Bl. Eine schöne Halb-Etage zu vermiethen. Siegmar, Hoferstraße 2. Zu verkaufen: 3 I-oxilron, sowie 1 Jahrgang Uoboi» I-snä un,l Mooi- zu ganz ermäßigten Preisen. Zu erf. in derkuciibsnRungZwgmar. Junge Enten uud junge Hähnchen verkauft l.ikbkI'Wintß, Reichenbrand.