Programm und Texte 10 Pfg. Konzert-Direktion F. RIES. Dienstag den 7. Dezember 1909, abends V28 Uhr Gewerbehaus (Ostra-Allee 13): III. Philharmonisches Konzert. Solisten: Prof. Eugene Ysaye Paula Werner-Jensen Violine Gesang. Orchester: Gewerbehauskapelle (Direktion: W. Olsen). Am Klavier: Karl Pretzsch. PROGRRMM. 1. Im Herbst. Konzertouvertüre, op. 11 E. Qrieg 2. Penelopes Trauer. „Hellstrahlender Tag" aus „Odysseus" mit Orchester M. Bruch Paula Werner-jensen. 3. Konzert für Violine und Orchester, op. 77 Allegro non troppo — Adagio — Allegro giocoso, ma non troppo vivace — Prof. Eugene Vsaye. 4. Lieder am Klavier: a) Greisengesang b) Der Musensohn c) Das Mädchen spricht d) Weihnachtslied Paula Werner-jensen. 5. Poeme für Violine und Orchester Rondo capriccioso Prof. Eug&ne Ysaye. J. Brahms J F. Schubert J. Brahms A. Mendelssohn E. Chausson C. Saint-Saens Konzertflügel: C. Bechstein aus dem Lager F*. Ries (Kaufhaus). Das IV. Philharmonische Konzert findet Dienstag den 11. Januar 1910 statt. Solisten: Susan S. Metcalfe (Gesang), Jean G&rardy (Violoncello). Eintrittskarten bei: FJes ,FPIÖIntr, ’ K 1 Alleinvertreter S.Hofmusikalienhandl., Pianomagazin, Konzertdirektion, lr|n|n|| Dpa|inn(F-Plötner),K.S.Hofmusikalienhandl. von C. Bechstein u. a., Seestrasse 21 (Kaufhaus) - und AUUI|JII DldUul und Pianomagazin, Hauptstrasse 2, von 9—1, 3 — 6 Uhr und an der Abendkasse. Texte umstehend.