Suche löschen...
Universitätszeitung
- Bandzählung
- 1980
- Erscheinungsdatum
- 1980
- Signatur
- Z. gr. 2. 459
- Sprache
- Deutsch
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1770109730-198000005
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1770109730-19800000
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-1770109730-19800000
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen der Universitäten Sachsens (1945-1991)
- Saxonica
- Bemerkung
- Teilweise mit vorlagebedingtem Textverlust.
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Bandzählung
- Nr. 5, 1. Februar
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitschrift
Universitätszeitung
-
Band
Band 1980
-
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
-
Band
Band 1980
-
- Titel
- Universitätszeitung
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Ansichten und Vorhaben eines Zirkels Kommunisten auf Kampfposition Aus dem Spielplan der KMU-Bühne Gedanken zu den Prüfungen Unser Ziel: Mit 80er Schrittmaß Leistungsreserven voll erschließen 7. Hürdentitel für Th. Munkelt (UZ) Bei den 17. DDR-Hal lenmeisterschaften der Leicht athleten in Senftenberg er warb Thomas Munkelt vom Sportklub DHfK mit seinen Siegen über 60 m Hürden und 100 Yards seinen sechsten Hal lentitel. Damit erkämpfte sich der KMU-Student insge samt seinen siebenten Hürden titel hintereinander. FDJ-GO erhielt Ehrennamen (UZ) Den Ehrennamen „Bertolt Brecht“ erhielt kürz lich die FDJ-Grundorganisa- tion Germanistik und Litera turwissenschaft. Damit ver pflichteten sich die FDJler u. a. zum verstärkten Studium des Wirkens der Künstlerpersön lichkeit und der Pflege der re volutionären und kulturellen Traditionen der Arbeiterklasse. und kommen werden. Auf der Basis der Wissen schaftsbereichspläne und Wett- des von Kampfprogrammen der APO — über die Arbeitsprogramme der Parteigruppen zu qualifizieren. Nach dem Besuch von zwei Wissenschaftsbereichen, in denen Probleme der Führungsschwer punkte beraten wurden, gab der 1. Sekretär in einer abschließen den Auswertung wichtige Hin weise. zur weiteren politischen Führung der Prozesse für die SED-Grundorganisation. V. Hochschulkonferenz geführt wird und daß in diesem Zusam menhang neue Initiativen zur Realisierung des geforderten Lei- ausgehend von den gung des Ehrentitels sind diese Zielstellungen zu integrieren sSicherung der Führungs- sPunkte geht die Sektion bdüs, daß die politisch- B Sche Arbeit weiter inten- b erden muß, daß eine 89 iskussion zum politisch- S^hen Inhalt des 11. Pie k' “nd zur Vorbereitung der stungsanstiegs notwendig , wer den. „stäktionsparteileitung und "204 tlichen Leitung in An- Bekretär der SED-KL besuchte Sektion TV hk Se"orr.) Am 23. Januar • der 1. Sekretär der Kreis- V der SED, Dr. Werner und der Sekretär für Agi- Von d Propaganda, Dr. Sieg- 6Fter, einen Arbeitsbesuch 8,GO Tierproduktion/Vete- Sdizin durch. Einleitend der Direktor, Prof. ! Fs-Joachim Schwark, über Banrungsschwerpunkte zur Fetlung der V. Hochschul- Fen in Auswertung 1 saums, die gemeinsam (iC^Ionsparteileitung bewerbsprogramme zur Errin- "darität mit " Afghanistans V Auf einem Meeting aus ■l* 5 15. Jahrestages der Beusnsischen Revolution ver- Veeenesich im Herder-Insti- E . 150 ausländische Studie- IAWie FDJ-Studenten der J diuf der Veranstaltung, zu e" Nationale Hochschul- Er der palästinensischen Fn eingeladen hatte, ka- ben’gramme von Kultur- K. aus Laos, Lateiname- 8 Südafrika zur Auffüh- C%udnmütig verabschiedeten Ä eine Resolution, in Buhre Solidarität mit dem Apnären Kampf des Vol- I Cshanistans bekundeten Ij" 1 ® internationalistische btI Sowjetunion in diesem NePegrüßten. Zugleich ver- Ed.sie einhellig die Ver- vw USA-Imperialismus, im k.mit anderen reaktio- h poften, den gesellschaft- | ortschritt zu behindern. Praktikum für SR Vietnam (UZ) Ein „Chemisches Grund lagenpraktikum für Landwirt schaftswissenschaftliche Fach richtungen“ übergaben FDJ-Stu- denten der Grundorganisation TV auf einer Festveranstaltung in Berlin im Beisein des Außer ordentlichen und Bevollmächtig ten Botschafters der SR Vietnam in der. DDR, Hoang Tu, dem, Mi nister für Hoch-, und Fachschul wesen, Prof. H.-J. Böhme. Das Jugendobjekt, an dem Studenten des ersten Studienjahres, Assi stenten und Laboranten beteiligt waren, ist eines von 16 Ausbil- dungspraktika für das Hoch schulwesen Vietnams. Mit Einsatzfreude und Enthu siasmus erarbeiteten die FDJler zahlreiche Versuchsanleitungen, ■besorgten Chemikalien und stell ten die .wissenschaftlichen Geräte für das 10 Versuche umfassende Praktikum zusammen. Internationales Seminar zur Wirtschaftsleitung (UZ-Korr.) Vom 22. bis 24. Januar führten der Wissenschaftsbereich Leitung und Organisation der so zialistischen Industrie, Sektion Wirt schaftswissenschaften, und der Wis senschaftsbereich Leitung der so zialistischen Wirtschaft, an der Hoch schule für Ökonomie. „Bruno Leusch ner“ Berlin gemeinsam in Leipzig das „2. Internationale Seminar zur Hochschulausbildung, auf dem Ge- bereits das 1977 in Kladno/CSSR durchgeführte erste Seminar Not wendigkeit und Bedeutung wissen schaftlicher Diskussionen zur Theo rie und Praxis sozialistischer Wirt schaftsleitung und zur Art und Weise der Vermittlung leistungswis senschaftlicher ■ Erkenntnisse an die Leitungskader und Spezialisten von morgen überzeugend nachgewiesen hat. Die Diskussionen ' konzentrieren sich auf die Darstellung des Lei tungsprozesses und seiner Existenz formen als Entscheidungsprozeß,. so zialer Prozeß und Informations- prpzeß in der. Lehre. Ein breiter wurde dem Erfahrungsaus- . tausch über methodische Vorge hensweise im Lehrgebiet gewid met. Das Seminar hat bestätigt, daß in den sozialistischen Ländern von prinzipiell gleichen' oder ähnlichen Grundauffassungen zum Lehrgebiet ausgegangen wird. Die über 100 Teilnehmer, aus wirtschaftswissen schaftlichen, landwirtschaftlichen, rechtswissenschaftliehen und tech nischen Sektionen und Einrichtungen haben wertvolle • Anregungen für ihre Lehrtätigkeit und' für Wege einer aktiven Einbeziehung der Stu denten jn die leitungswissenschaft liche Ausbildung bekommen. biet Leitung der sozialistischen Wirt schaft“ durch. Der Einladung waren 24 Wissenschaftler • aus 5 sozialisti schen Ländern gefolgt. In seinem Begrüßungsvortrag hob der 1. Pro ¬ rektor Prof. Dr. sC. Stein hervor, daß Raum (UZ) Das Sekretariat wer tete am 28. Januar mit leiten den Kadern der Universität und den Mitarbeitern des Ap parates der SED-Kreisleitung die Beratung des Sekretariats des ZK der SED mit den 1. Kreissekretären aus. Umfas send informierte der 1. Sekre tär der SED-Kreisleitung, Dr. Werner Fuchs, über das Refe rat des Generalsekretärs, Erich Honecker, zu den nächsten Aufgaben der Partei bei der weiteren Durchführung der Beschlüsse des IX. Parteitages der SED. Weiterhin beschloß das Sekretariat der SED-Kreis leitung konkrete Maßnahmen zur Vorbereitung des Partei aktivs am 5. Februar. Rechtskonferenz ander KMU (UZ-Korr.) Als Auftakt zu den Wahlen der Konfliktkom missionen fand am 24. Januar vor Vertretern der AGL, BGL, Konfliktkommissionen und der staatlichen Leitungen der. Be reiche die 3. Rechtskonferenz der KMU statt. Es wurde dar über beraten, wie das soziali stische Recht an der - KMU ver wirklicht wird und welche Re serven bei seiner Anwendung als Leitungsinstrument noch vorhanden sind. Die UGL ana lysierte insbesondere die Wirk samkeit des Arbeitsrechts und die . Tätigkeit der. 39 Konflikt kommissionen der Universität in de r vergangenen Wahl periode. In der Diskussion wurden vor allem Probleme der Nutzung des Rechts zur Erhöhung von Ordnung, Si cherheit und Disziplin ange sprochen. Amateurkabaretts im Wettstreit (UZ) Seit Donnerstag läuft in der Leipziger Kongreßhalle der 2. Teil des III. Zentralen Leistungsvergleichs der Ama teurkabaretts der DDR. Insge samt beteiligen sich 32 Kaba retts in Vorbereitung auf die 18. Arbeiterfestspiele in Ro stock an diesem Vergleich, dar unter die Leipziger Kabaretts „Spottcollegium“ und „Duster schützen“ .Die „academixer" be stritten zwei Sonderpro gramme, Jürgen Hart und Gi sela Oechelhaeuser sind des weiteren Mitglieder der Jury. ^ächtnis von J. Lips in Ehren halten espräch über Vorhaben rV. Hochschulkonferenz Januar ehrten Vertreter der SED-Kreisleitung und der Rektor SewMarx-Universität auf dem Leipziger Südfriedhof mit einer Kranz- S"Aung anläßlich des 30. Todestages das verdienstvolle Wirken des histen und Wissenschaftlers Prof. Dr. Dr. Julius Lips. V h Sol PS, der als Ethnologe und vergleichender Rechtssoziologe inter- 6 en Ruf genoß, war der erste Genosse Rektor in der Geschichte Slen UniversitätderDDR, an der er selbst Student war. In Anwe- GLon Prof. Eva Lip,, dr Kampf- undLebynsgefährtin des bedeuten- lehrten, betonte Vro Dr. Gottfried Handel, Mitglied der SED- 2tn 9. daß die Anglhörthen ‘der ‘Karl-Marx-Universität auch künftig 6denken von Prof. Dh Dr* Julius Lips in Ehren halten und sein Ver- "pflegen und weiterifehren werden. (UZ-Korr.) Die Voraussetzungen für den reibungslosen Plananlauf 1980 wurden auch an der Sektion Wirtschaftswissenschaften bereits in den letzten Monaten des Jahres 1979 geschaffen. Gestützt auf die Ergeb nisse des sozialistischen Wettbe werbs wurden mittels des Planes 1980 unter Führung der Parteiorganisa tion der SED und in enger Zusam menarbeit mit der Gewerkschafts- und FDJ-Organisation die Mitarbei ter und Studenten zur weiteren Er höhung von Qualität und Effektivi tät der wissenschaftlichen , Arbeit und des Studiums verpflichtet. In . den Führungsschwerpunkten konzentrieren wir uns deshalb be sonders’ darauf, durch eine ständige und'differenzierte Analyse der poli tisch-ideologischen Situation und der Leistungen in der kommunisti schen Erziehung, bei der Vermittlung eines marxistisch-leninistischen Weltbildes, der Ausbildung,, der For schungsleistungen und der Überlei tungsaufgaben Leistungsreserven aufzudecken und durch die Füh rungsarbeit auszunutzen. Das Wettbewerbsprogramm soll dabei ein entscheidendes Instrument sein, um Initiative, Schöpferkraft, Leistungswillen und Leistungsver mögen breit zu entfalten und somit u. a. einen der Höhepunkte unserer Arbeit im Jahr 1980, die V. Hoch schulkonferenz. wirkungsvoll mit vorbereiten zu helfen. Wie ernst es den einzelnen Lei tungsebenen unserer Sektion mit der Aufnahme des 80er Schrittmaßes ist, bewies ' u. a. eine erweiterte Dienstberatung. Hier wurde — aus gehend von den Beschlüssen des 11. Plenums — der bereits erarbeitete Jahresplan nochmals auf bestehende innere Reserven und Potenzen über prüft. Der Schwerpunkt der Diskus sion lag vorrangig bei den Proble men in Lehre, Erziehung und For schung. Es wurden solchen Fragen erörtert, wie gelingt es uns in den Fachrichtungen Lehrer für Politische Ökonomie und Rechnungsführung und Statistik die Immatrikulations pläne zu realisieren, wie gelingt es noch besser, den politischen Er kenntnisstand aller Mitarbeiter zu erweitern, um u. a. noch.stärker auf den politischen Bewußtseinsstand unserer Studenten Einfluß nehmen zu können oder wie gelingt es uns noch besser, die Ergebnisse der Pro motion A und B — alle anderen For schungsleistungen mit noch höherer Qualität in die Praxis umzusetzen. Die Antwort auf solche und andere Fragen wurden von unseren Genos sen im Kampfprogramm der Grund organisation der SED gegeben. Wir sind davon überzeugt, daß die Mitarbeiter unserer Sektion er kannt haben, daß unsere Antwort auf alle Fragen der internationalen Klassenauseinandersetzung zwischen Sozialismus und Imperialismus in der Gegenwart nur mit der Erfüllung und Übererfüllung der Jahrespläne gegeben werden kann. Der Planan lauf 1980 an unserer Sektion hat dies verdeutlicht. Regen Zuspruchs erfreut sich der FDJ-Studentenklub „Moritzbastei", mit dessen Veranstaltungsprogramm im Februar UZ auf der Seite 4 bekantmacht. Foto: „Traumtanz" - eine Inszenierung vom „Jungen Theater" Jena. Foto: R. Müller Diskussion im Arbeitskreis I zum Entscheidungsprozeß. I » * UMIVERSITÄT KARL- MARX Universitätszeitung Organ der Kreisleitung der SED 1. Februar 1980 Foto: HFBS Landesbibliothek usweriyngs 0459 Erste der Erich
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)